Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für Lehrer und Eltern um daraus die in öffentlichen Schulen durch den zweckmäßigen Gebrauch des Lesebuches in Religionssachen unterwiesene Jugend zu prüfen: Nebst einer Vorrede, in welcher der Verfasser den rechten Gebrauch diese Buches lehret, und die dawider gemachten Einwürfe beantwortet — Wien, 1775 [VD18 10981411]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38836#0218
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 W ( o ) K
2. Von den Begierden und dem Abscheue
der Menschen.
a.) Der Mensch bat eine Begierde glückselig
zu werden. Es giebt:
ft) Sinnliche und
e) Vernünftige Begierden.
7. Von den Vorstellungen/ welche der
Grund der Begierden sind.
u) Unvollkommene Vorstellungen, sind schäd-
lich.
ft) Man muß auf die Folgen sehen.
e) Man muß die Erfahrungen anderer nützen,
ci) Man muß nie wider sein Gewissen handeln.
4» Vom Guten,
L) Was Gut sey.
ft) Merkmaale des Guten.
§. 5. Vom Bösen.
ä) Was Böse sey.
ft) Merkmaale des Bösen.
§.6. Ursachen warum MÜN ost für gut halt/
was böse ist.
7. Die Offenbarung saget uns/was gut,
Niwn büke len
§. 8. Von Tugenden und Lastern.
9. Veweamlgsgrüttde der menschlichen
Handlungen.
10. Die heilige Schrift lehret/ was man
thun oder lassen soll.
B In 2lbsicht auf Gott.
b) In Absicht auf uns selbst.
es In Absicht auf andere Menschen.

IO
 
Annotationen