Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büsching, Anton Friedrich
Anton Friderich Büschings Doctors der Theologie und Philosophie, und Professors auf der Universität zu Göttingen Vorbereitung zur gründlichen und nützlichen Kenntniß der geographischen Beschaffenheit und Staatsverfassung der europäischen Reiche und Republiken welche zugleich ein allgemeiner Abriß von Europa ist — Hamburg, 1758 [VD18 13206974]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29355#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SA -z LL
Brenn- und Bauholz.
§ 27. Es ist etwas wichtiges für ein Land,
wenn es mit vielem und gutem Brenn-und Bau-
holz versehen ist; 2) man ist aber allenthalben
sehr verschwenderisch damit umgegangen, k ) Ei-
nige Lander ermangeln selbst des nothdürstigen
Holzes, c) andere aber, die ißt entweder noch
hinlänglich oder reichlich mit demselben versehen
sind, werden über einige MenschemAlter auch
Mangel zu besorgen haben, wo sie nicht haushäl-
terischer verfahren, und auf neue Anpflanzungen
großem Fleiß wenden. Das vornehmste Bau-
holz bestehet in Eichen ä) und Tannen, 0) welche
in Europen mitternächtlichen Hälfte von besserer
Art sind, als in der südlichen. 5) Mit diesem
Holz treiben Norwegen, ») Schweden, la) Ruß-
land, i) Preussen, Polen, Litauen, Curland,k)
und die an der Ostsee belcgcnen Lander Deutsch-
lands, I) den stärksten Handel. In den mitter-
nächtlichsten Gegenden von Euroba giebtö keine
Baume, daher es desto merk- und untersuchens-
würdiger ist, woher diegroße Mengeder Lerchen-
und Tannenbäume komme, welche das Nord-
und Eismeer au den Strand wirft, m)
2) Der erstaunlich großen Menge Holzes, welches
zum Brennen in den Haushaltungen nötig ist, nicht
zu gedenken; fo wird zum Häuser- Vestungs- und
Schiffbau, zu den Bergwerkern, Schmelz-Oefen,
Salzkoten, Glashütten, und auf andere Weise, un-
beschreiblich viel erfordert.
h) Durch den starkem Anbau der Länder sind die
Holzungen sehr verringert worden. Man hat uu-
B_4 zäh-
 
Annotationen