Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büsching, Anton Friedrich
Anton Friderich Büschings Doctors der Theologie und Philosophie, und Professors auf der Universität zu Göttingen Vorbereitung zur gründlichen und nützlichen Kenntniß der geographischen Beschaffenheit und Staatsverfassung der europäischen Reiche und Republiken welche zugleich ein allgemeiner Abriß von Europa ist — Hamburg, 1758 [VD18 13206974]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29355#0101
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




!


s-

87
macht. Die Sode dienet zu den besten Glas-
und Seiseu-Fabrikeu, und Lcinwands ^Eichun-
gen. Der azrsgeprcssete Saft des Zuckerrohrs
wird, nachdem er in 6 oder 7 großen Kesseln
nach einander gekocht, geläutert und verdickt,
und durch zugegoffenes Kalkwasser körn-gr ge-
macht worden, in kegelförmige Gefäße zerhau,
in welchen er gerinnet, und von allem groben
schleimigten Saft gerciniget, und alsdenn grauer
Möscövade genennet wird, aus welch NN alle Ar-
ten des Zuckers durch Raffinirrmg oder Laiuerung
bereitet werden. Die Baumwolle wird theiks
ungesponnen zwischen 2 Zeuge gelegt, und mit
denselben durchnahct, theils gesponnen, und als-
denn zu Strümpfen, Schnupft und Halstüchern,
Camifolern, Bett - und andern Decken, Tape-
zereyen, Kannefaß,m) Barchent,») Carru-
nen, Netteltuch oder N.sseltuch, (^lousselino,)
und andern Geweben und Sachen angewender.
») In Deutschland wird eine erstaunliche Menge
Garns gesponnen, aber (welches schädlich iss) nicht
alle verarbeitet, sondern gutsnkheils ausgeführet.
Nach den Niederlanden gehen jährlich viele tausend
Centner rohen und gebleichten Garns aus Schlesien,
aus den Ländern des westphalischen Kreises, aus
den chur-braunschweig-lnneburgischen Landen, aus
dem Fürstentum Halberstadt und andern Landern.
Die Hollander und Brabanter bereiten es noch bes-
ser zu, und gebrauchen es zu allerhand Manufaktu-
ren , welche sie hernach den Deutschen theuer wie-
der verkaufen.
b) Die feinste unter allen europäischen Leinwan-
F 4 de«
 
Annotationen