Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



— 461 —

Heilige und thuu Wunder, wobei der Eine das Gewand 6. Abschnitt.

von S. Vineenzo, der Andere die Schrift 0 S. Bernar- Die Bettel-
dino's, ein Dritter den Zanm von Capistrano's Esel vor- möncke m den
zeigt." . . Andere „bestellen sich Helfershelfer, welche, schein- N^llen,
bar blind oder todtkrank, durch Berührung deö Saumes
ihrer Kutte oder der mitgebrachten Reliquien plotzlich mitten
im Volksgewühl genesen; dann schreit Alles Misericordia!
man läutet die Glocken und nimmt lange feierliche Proto-
colle aus." Es kommt vor, daß ein M'önch auf der Kanzel
von einem andern, welcher unter dem Volke steht, keck als
Lügner angeschrien wird; dann aber fühlt sich der Rufende
plötzlich von Besessenheit ergriffen, worauf ihn der Prediger
bekehrt und heilt — Alles reine Comödie. Der Betreffende
mit seinem Helfershelfer sammelte so viel Geld, daß er von
einem Cardinal ein Bisthum kausen konnte, wo beide ge-
mächlich auslebten. Massuecio macht keinen besonderen Un-
terschied zwischen Franeiscanern und Dominicanern, indem
beide einander werth seien. „Und da läßt sich daö unver-
nünstige Publicum noch in ihren Haß und ihre Parteiung
hineinziehen und streitet darüber aus öffentlichen Plätzen^)
und theilt sich in Franceschiner und Domenichiner!" Die
Nynnen gehören ausschließlich den Mönchen; sobald sie sich
mit Laien abgeben, werden sie eingekerkert und verfolgt, die
andern aber halten mit Mönchen förmlich Hochzeit, wobei
sogar Messen gesungen, Contracte aufgesetzt und Speise und
Trank reichlich genossen werden. „Jch selber, sagt der Ver-
faffer, „bin nicht ein sondern mehrere Male dabei gewesen,
habe es gesehen und mit Händen gegriffen. Solche Nonnen
gebären dann entweder niedliche Mönchlein oder sie treiben
die Frucht ab. Und wenn Jemand behaupten möchte, dieß

i) I/Oräine. Wahrscheinlich ist seine Tasel mit dcm Motto IH8
gemeint.

Er tügt hinzu: und in den 86M, d. h. den Vereinen, in welche der
neapolitanische Adel getheilt war. — Die Rivalität der beiden Orden
wird häufig lächerlich gemacht, z. B. Lanäello III, Rov. 14.

0
 
Annotationen