Die geometrische Zeichnenkunst oder vollständige Anweisung zum Linearzeichnen, zur Construction der Schatten und zum Tuschen für Künstler und Technologen, und zum Selbstunterricht: zunächst zum Gebrauche beim Unterricht in den Königlich Preußischen Artellirie-Schulen
Berlin, 1845
Digitalisiert nach einem Exemplar in Privatbesitz.
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/burg1845
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-186821
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.18682
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/burg1845/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- V-VIII Widmung
- IX–XIV Vorwort
- XV–XVI Inhaltsverzeichnis
- 1-3 Einleitung
-
4-16
Erster Abschnitt. Die Anwendung der zum Zeichnen erforderlichen Instrumente und Materialien, und andere nöthige Vorkenntnisse.
- 4-9 Erstes Capitel. [Fig. 1-6] Das Zeichnen der geraden und krummen, der senkrechten und parallelen Linien.
- 9-10 Zweites Capitel. [Fig. 7] Das Zeichnen geschlossener Figuren.
- 10-14 Drittes Capitel. Das Anlegen und Verwaschen, und der Gebrauch der Farben.
- 15-16 Viertes Capitel. [Fig. 8] Die Rectification des Kreises.
-
17-75
Zweiter Abschnitt. Die geometrische Zeichenkunst.
- 17-26 Erstes Capitel. [Fig. 9-14] Allgemeine Erklärungen und Begriffe.
- 26-30 Zweites Capitel. [Fig. 15-20] Die Projection der geraden Linien, der ebenen Flächen und der von ebenen Flächen begrenzten Körper.
- 30-47 Drittes Capitel. [Fig. 21-51] Die Projection der krummen Linien, der gekrümmten Flächen, der von krummen Flächen eingeschlossenen Körper und deren Durchschnitte mittelst Ebenen.
- 47-56 Viertes Capitel. [Fig. 52-62] Die Durchschnitte der von krummen Flächen begrenzten Körper unter sich.
- 56-60 Fünftes Capitel. [Fig. 39-40, Fig. 63-65] Die Projectionen und Durchschnitte der von ebenen Flächen begrenzten Körper.
- 60-70 Sechstes Capitel. [Fig. 66-72] Das Zeichnen und der Gebrauch der Maßstäbe, und das Zeichnen nach mehreren proportionalen Maßstäben.
- 70-72 Siebentes Capitel. [Fig. 73-75] Linearzeichnung, Schattenlinien.
- 72-75 Achtes Capitel. [Fig. 76-78] Das Abzeichnen (Copiren) der Zeichnungen.
-
76-148
Dritter Abschnitt. Die Beleuchtung der Zeichnungen.
- 76-78 Erstes Capitel. (Fig. 79-81) Erklärungen und Begriffe.
- 78-89 Zweites Capitel. [Fig. 82-98] Die Beleuchtung der ebenen und gekrümmten Flächen, und die Reflexe.
- 89-116 Drittes Capitel. [Fig. 99-134] Die Richtung der Lichtstrahlen und die daraus hervorgehende Construction der Seiten- und Schlagschatten.
- 116-129 Viertes Capitel. [Fig. 135-136] Die Beleuchtung der Zeichnungen durch das Tuschen derselben im Allgemeinen, und die vollständige Ausführung der Zeichnungen insbesondere.
- 129-148 Fünftes Capitel. [Fig. 137-154] Fortsetzung der Schattenconstruction.
- 145-148 Anhang
- Taf. 1 - 30
- Einband
- Maßstab/Farbkeil