Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 6
DOI Artikel:
Plath, Konrad: Nimwegens Kaiserpfalz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0117
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ll I

Benurzung derselben Giedelstärre voraus, während ihr selbsr dann wiederuin eine fasr
ungeslörre, übcr rausendjäbrige Daucr bis an das Endc dcs 18. Iakrhundcrrs bcsciücdcn
war. Gie ist wissenschafclich eine der anziehendsten — nichr nur als Gchauplatz zahlloser
wichriger Ereignissc unscrer Geschichrc, als >Zeiinstätcc der Eokengrinsage, sondcrn vor
allem auch baugcschichclich, weil sie übcrkaupr das cinzige bis in allc Einzelkeiccn uns
bekannre Beispiel der Anlage einer alcdeutschen Rönigspfal; ist, und gerade hier sich der
Gegensatz röinischcr und dcucschcr Planbildung dcuclich crkcnnen läst; doppclc anziekcnd,
wcil aus der schließlichcn Zcrstörung dcs ckrwürdigen Baues uns doch dank dcr >.ungabc

Abb. 59. Dcr Valkbof m ^rimwcgcn
rTlach 'einem alren Stich von ^oogerS.

cincs ä"liinwcgcner Bärgcrs zwci Denkinälcr der Baurärigkeic geradc dcr beidcn gröscstcn
unserer deutschen Raisergestalren, jRarls des Großen und Barbarosias, auf dieser Srelle
in erfrculichcr Acinheir crkalrcn sind, dic nichc nur unccr dcn glcickzcicigen ävcrken hcr-
vorragend, sondern auch Lin weiceren kunstgeschichclichen Zusaininenhang von besonderer
Bedeurung sind.

Und ;u allein koininr dann dic landschafrliche Ilingebung diescr geschichclich ge-
weihten Gcärcc, ciner dcr aninurigstcn dcr lZiedcrlandc, die wcgen dcs weicen Hinblieks,
der von der Höhe des valkhofs in fast unbegrenzcc Fernen sich eröffnec, selbst die der
Gclnhauscncr Raiscrpfal;, des edclsten Rlcinods kaiscrlichcr Baukunsr auf deucschcin Bodcn,
an Gchönhcic fasr noch übercriffc.
 
Annotationen