j20
daß crst jcyt dicsc 2lusxrtabu»ktc» ausgcfühct wccdcn,
die auf dcm ktcsamten Lurctc;cbict allcn andcr» Arbcitc»
hätten vorausgeben inüsscn, siel)t man wic schlccht
die Manncr beraten warcn, die mit so beispiclloscr
Opferwilligkcit das schöncwerk dcr wicdcrberstcllung
der Burg unternommcn haben. Socben ist auch cin
neuer Fül)rer, „Schloß Burg an dcr wuppcr", l>eraus.
gegebcn vom Schloßbauvercin, crschicncn, der vor-
trcfflich genannt werdcn darf. Das Lüchlcin umfaßt
52 Scitcn mit cincr Grundrißtafcl und 2S Dcpt,
illustrationcn. IDcrlag von Schwann, Düsscldorf,
prcis SO pf.) Dcr Dcxt ist knapp und gut
gcschricbcn, wcnn auch naincntlich bci dcr Lcurtcilung
dcs el)cmaligcn Architcktcn der Burg sehr optimistisch
gchaltcn. Dic Abbildungen, bcsondcrs dic Fcdcr,
zeichnungcn Stahls, sind ganz vorzüglich. Es ware
zu wünschen, daß die tatsächliche Ausführung der
baulichcn Arbcitcn auch nur cntfcrnt so stimmungsvoll
und ccht wirktc wic dicsc reizendcn Zcicbnungcn.
Dcn Entschuldigungcn dcr Fchler dcs wicdcraufbaucs
auf Scite 51 dcs Hcftchcns könncn wir uns nicht an-
sckließcn, dic 2lrt der wicdcrhcrstcllung kann nicht
entschuldigt wcrden. sie kann abcr auch das große
Verdicnst dcr hcimatlicbendcn Männer nicht schmälern,
die durch ihre cigencn großcn (vpfcr dic einmütigc
Bcgeisterung dcs ganzen bergischen Eandes für dieses
Laudenkmal geweckt haben.
iktcii'Ishui'g.
wicdcrhcrstellungsarbeitcn an dcr Aarlsburg
bei Bcrgrcichenstein (Böhmen) wcrdcn dcmnäckst in
2lngriff genommen. Die Rosten (l-ISSSS Rr.) werdcn
vomStaate undLande, der Gescllschaft zur Erhaltung
von Altcrtümern und der Stadt Bcrgreichenstein
getragen.
"Ilheuburg ci. jlnn.
Die wiederheestellungsarbeiten an dcr Burg, die
bekanntlichzueincmRünstlcrerholungshcim cingcrichtct
wird, schrciten rüstigvorwärts, wozu dic rcichen Gabcn,
die im lcytcn Iahre dem Laufonds zuflossen, viel
beigetragcn haben. Dic lcyten Dachungcn werdcn
binnen kurzem fcrtiggestellt sein, die Zimmer und Sale
wenigstens der Hauptburg sollcn bis zum Herbst
vollcndct sein, ss daß ;u hoffen ist, daß die Lurg
schon im nächstcn Sommer tcilwcise in Lcnuyung
genommen wcrdcn kann.
*1p)euen!tcüi.
Dic wicdcrhcrstcllungsarbciten an dcm Fürstlich-
Hohcnlokc'schcn Schloß ITrcuenstein in württembcrg
wurden Anfang Iuni d. I. durch den Äaukcrrn, den
Fürstcn Lhristian Rraft zu Hohcnlohc-cvehringen,
dcn Er'. prinzcn Hcinrich XXVII. von 2icuß j. Linic
ncbst Gcmahlin, dcn Erbprinzen von Hohenlohc-
Langenburg ncbst Gcmahlin und cinc größcrc Zah'
von Mitgliedcrn dcr Familic Hohcnlokc cincr Äcsichti-
gung untcrzogcn. Äci dicser Gclcgcnhcit wurdc auch
dic Zillingcr'sckc 2lltcrtumssaminlung, die für dic
2lusstattung dcs Scklosscs angckauft wurde, in2lugen-
schein gcnoinnien.
Dckeiumbui'g
Dic Erncucrungsarbeiten an dcr Schaumburg
(dem Gcschcnk dcs Raisers an den Fürstcn zu Schaum-
burg-Lippe) schrciten vorwärts. Das Amtshaus mit
de n 2lrchivturm ist in scincm 2lcußcrn im altcn Stil
wicder aufgcbaut. Dic 2iingmaucr ist zum größtcn
Deil fcrtig. Bci dcn Ausgrabungcn hat nian Stein-
kugcln, zerbrochene Vasen und Stücke von wandfliesen
gefundcn, fcrner Dcile von Fenster und Dürbogcn
mit bildhaucrischem Schmuck.
"'VcickuA.
Dic wiederherstellungsarbeiten an dcr Burg
Vaduz im Fürstcntum Liccktcnstcin werden cifrig
gefördcrt und man hofft, bis zum nachstcn Iahre
allc gcplantcn 2lrbciten ausführcn zu können. Dic
Lurg ist Eigcntum des rcgicrcndcn Fürstcn Iohann
von Liechtcnstcin, der den Bau in allen Deilen be-
wohnbar wiedcrhcrstellen läßt. Einc Rommission
von Renncrn altcr Bauweise, darunter prinz Fran;
von Liechtenstein, Graf Hans wilczek und Hofrat
von wisser, Innsbruck steht ihm dabei mit Aat zur
Scitc. Dic Tore, das äußere Dorgcbäude, Zug
brücken und der alteHalsgraben harren noch ihrerAus-
gcstaltung. wir werden nahercs übcr dic hochinter-
essantc und bcdcutsame wicdcrhcrstcllung bringen.
Vcilei'iei.
Die malcrisch übcr Sittcn, der Hauptstadt des
Ranton wallis in der Schwci; gelcgene Burg
Valeria wird einer umfassenden Erneucrung unter-
zogen. Den größten Deil der auf IMMV Frank
veranschlagten Rosten trägt die Eidgenoffenschaft.
Man sieht, von dcr demokratischen Schweiz wcrden
dic chcmaligcn „Zwingburgcn" vorurtcilsloscr bchan-
dclt als von politischen Aunstrichtcrn in Dcutschland.
Besltzwectzsel.
''TAlcbockii.
Dic Burg Tzschocha im tvucistale, dic von dcm
General - Direktoe Gütschow - Drcsden angckauft
wurdc, soll von ihrcm neuen Bcsitzcr wiederher-
gcstellt wcrdcn. Mit der Ausführung dcr Aebeitcn
ist dcr Hcrausgebcr dieser Zcitschrift bctraut
wsrdcn. DcrBau dcrLurg. die zulctzt übcr 2MIahrc,
scit 17SZ, im Besitz dcr Familie vsn Ucchtriy war,
ist wahrschcinlich in der zweiten Hälftc des 12. Iahrh.
begonncn wordcn. 1427 wurde die Burg von dcn
Hussitcn vcrgcblich bcstürmt, auch im Dreißigjährigen
Rricge wurdc sie oft angcgriffcn, abcr niemals erobert.
17S2 hat cin Lrand große Zerstörungcn verursacht.
daß crst jcyt dicsc 2lusxrtabu»ktc» ausgcfühct wccdcn,
die auf dcm ktcsamten Lurctc;cbict allcn andcr» Arbcitc»
hätten vorausgeben inüsscn, siel)t man wic schlccht
die Manncr beraten warcn, die mit so beispiclloscr
Opferwilligkcit das schöncwerk dcr wicdcrberstcllung
der Burg unternommcn haben. Socben ist auch cin
neuer Fül)rer, „Schloß Burg an dcr wuppcr", l>eraus.
gegebcn vom Schloßbauvercin, crschicncn, der vor-
trcfflich genannt werdcn darf. Das Lüchlcin umfaßt
52 Scitcn mit cincr Grundrißtafcl und 2S Dcpt,
illustrationcn. IDcrlag von Schwann, Düsscldorf,
prcis SO pf.) Dcr Dcxt ist knapp und gut
gcschricbcn, wcnn auch naincntlich bci dcr Lcurtcilung
dcs el)cmaligcn Architcktcn der Burg sehr optimistisch
gchaltcn. Dic Abbildungen, bcsondcrs dic Fcdcr,
zeichnungcn Stahls, sind ganz vorzüglich. Es ware
zu wünschen, daß die tatsächliche Ausführung der
baulichcn Arbcitcn auch nur cntfcrnt so stimmungsvoll
und ccht wirktc wic dicsc reizendcn Zcicbnungcn.
Dcn Entschuldigungcn dcr Fchler dcs wicdcraufbaucs
auf Scite 51 dcs Hcftchcns könncn wir uns nicht an-
sckließcn, dic 2lrt der wicdcrhcrstcllung kann nicht
entschuldigt wcrden. sie kann abcr auch das große
Verdicnst dcr hcimatlicbendcn Männer nicht schmälern,
die durch ihre cigencn großcn (vpfcr dic einmütigc
Bcgeisterung dcs ganzen bergischen Eandes für dieses
Laudenkmal geweckt haben.
iktcii'Ishui'g.
wicdcrhcrstellungsarbeitcn an dcr Aarlsburg
bei Bcrgrcichenstein (Böhmen) wcrdcn dcmnäckst in
2lngriff genommen. Die Rosten (l-ISSSS Rr.) werdcn
vomStaate undLande, der Gescllschaft zur Erhaltung
von Altcrtümern und der Stadt Bcrgreichenstein
getragen.
"Ilheuburg ci. jlnn.
Die wiederheestellungsarbeiten an dcr Burg, die
bekanntlichzueincmRünstlcrerholungshcim cingcrichtct
wird, schrciten rüstigvorwärts, wozu dic rcichen Gabcn,
die im lcytcn Iahre dem Laufonds zuflossen, viel
beigetragcn haben. Dic lcyten Dachungcn werdcn
binnen kurzem fcrtiggestellt sein, die Zimmer und Sale
wenigstens der Hauptburg sollcn bis zum Herbst
vollcndct sein, ss daß ;u hoffen ist, daß die Lurg
schon im nächstcn Sommer tcilwcise in Lcnuyung
genommen wcrdcn kann.
*1p)euen!tcüi.
Dic wicdcrhcrstcllungsarbciten an dcm Fürstlich-
Hohcnlokc'schcn Schloß ITrcuenstein in württembcrg
wurden Anfang Iuni d. I. durch den Äaukcrrn, den
Fürstcn Lhristian Rraft zu Hohcnlohc-cvehringen,
dcn Er'. prinzcn Hcinrich XXVII. von 2icuß j. Linic
ncbst Gcmahlin, dcn Erbprinzen von Hohenlohc-
Langenburg ncbst Gcmahlin und cinc größcrc Zah'
von Mitgliedcrn dcr Familic Hohcnlokc cincr Äcsichti-
gung untcrzogcn. Äci dicser Gclcgcnhcit wurdc auch
dic Zillingcr'sckc 2lltcrtumssaminlung, die für dic
2lusstattung dcs Scklosscs angckauft wurde, in2lugen-
schein gcnoinnien.
Dckeiumbui'g
Dic Erncucrungsarbeiten an dcr Schaumburg
(dem Gcschcnk dcs Raisers an den Fürstcn zu Schaum-
burg-Lippe) schrciten vorwärts. Das Amtshaus mit
de n 2lrchivturm ist in scincm 2lcußcrn im altcn Stil
wicder aufgcbaut. Dic 2iingmaucr ist zum größtcn
Deil fcrtig. Bci dcn Ausgrabungcn hat nian Stein-
kugcln, zerbrochene Vasen und Stücke von wandfliesen
gefundcn, fcrner Dcile von Fenster und Dürbogcn
mit bildhaucrischem Schmuck.
"'VcickuA.
Dic wiederherstellungsarbeiten an dcr Burg
Vaduz im Fürstcntum Liccktcnstcin werden cifrig
gefördcrt und man hofft, bis zum nachstcn Iahre
allc gcplantcn 2lrbciten ausführcn zu können. Dic
Lurg ist Eigcntum des rcgicrcndcn Fürstcn Iohann
von Liechtcnstcin, der den Bau in allen Deilen be-
wohnbar wiedcrhcrstellen läßt. Einc Rommission
von Renncrn altcr Bauweise, darunter prinz Fran;
von Liechtenstein, Graf Hans wilczek und Hofrat
von wisser, Innsbruck steht ihm dabei mit Aat zur
Scitc. Dic Tore, das äußere Dorgcbäude, Zug
brücken und der alteHalsgraben harren noch ihrerAus-
gcstaltung. wir werden nahercs übcr dic hochinter-
essantc und bcdcutsame wicdcrhcrstcllung bringen.
Vcilei'iei.
Die malcrisch übcr Sittcn, der Hauptstadt des
Ranton wallis in der Schwci; gelcgene Burg
Valeria wird einer umfassenden Erneucrung unter-
zogen. Den größten Deil der auf IMMV Frank
veranschlagten Rosten trägt die Eidgenoffenschaft.
Man sieht, von dcr demokratischen Schweiz wcrden
dic chcmaligcn „Zwingburgcn" vorurtcilsloscr bchan-
dclt als von politischen Aunstrichtcrn in Dcutschland.
Besltzwectzsel.
''TAlcbockii.
Dic Burg Tzschocha im tvucistale, dic von dcm
General - Direktoe Gütschow - Drcsden angckauft
wurdc, soll von ihrcm neuen Bcsitzcr wiederher-
gcstellt wcrdcn. Mit der Ausführung dcr Aebeitcn
ist dcr Hcrausgebcr dieser Zcitschrift bctraut
wsrdcn. DcrBau dcrLurg. die zulctzt übcr 2MIahrc,
scit 17SZ, im Besitz dcr Familie vsn Ucchtriy war,
ist wahrschcinlich in der zweiten Hälftc des 12. Iahrh.
begonncn wordcn. 1427 wurde die Burg von dcn
Hussitcn vcrgcblich bcstürmt, auch im Dreißigjährigen
Rricge wurdc sie oft angcgriffcn, abcr niemals erobert.
17S2 hat cin Lrand große Zerstörungcn verursacht.