Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 1956

DOI Artikel:
Babinger, Franz: Ein venedischer Lageplan der Feste Rûmeli Hißâry: (2. Hälfte des XV. Jahrhunderts)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35474#0002
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8. 316 44. berausbraebte, von V. V. Xl A k u 5 6 V. in den Xlonumenta bistoriea 8lavorum meridionalium,
I. Kd. (XVarsebau 1874), 8. 295 44. erstmals ans Liebt gezogen worden. Xieeolo 8agundino sowie 8ein
8obn Xlvise, 8ie beide im Dienste 8er 8ignoria von Venedig standen, ^äblen 2U 8en gründliebsten Ken-
nern des Onnanenreiebes im XV. 4bdt. Ober den Vater vgl. noeb immer Xpostolo 2eno, Dissertaxioni
Vossiane, I (Venedig 1753), 8. 333 44. L r s t a r b 1 463 ru 14 om, vgl. L. ^4. kena^^i, 8toria dellbmi-
versita degli stud) 8i Koma, detta 1a 8apien2L, I (kom 1803), 8. 470; X. v. keumont, Oesebiebte der
8ta8t 14om, 444, I (kerlin 1870), 8. 337, daxu Hieolog. ((luartalsebrilt, 444k (lübingen 4865), 8. 204 sowie
L. v. ? a 8 tor , Oesebiebte 8er kapsle, 44 ^ " (Lreiburg 4928), 8. 32. — Lin Xbdruek 8e8 Xbrisses 8er
0 s m a n e n g e s e b i 0 b t e von XI. 8 a g u n d i n o, De ret)U8 tureieis libri tre8, partim a 8agundino ... des-
eripti, 4indet sieb in loannes k a m u s , Llegiarum 8e rebus gestis arebidueum Xustriae libri duo usw.
(Lovanii 4553). — Line 4ast dureklertige um4a88en8e Darstellung 8es Lebens un8 Wirkens 8es Xiecolo
8agundino sowie seines 8olme8, vor allem aulgrund 8er Xkten 8es 8taatsarebiv8 Lu Venedig, ist mir
mit allen Ilandsebrilten, Xut^eiebnungen usw. am Xbend 8es 46. NärL 4945 bei einem englieben komben-
angri44 au4 ^Vürxburg xugrundegegangen.
V. (Lraneeseo 8i Xntonio) Loseo, Deoruin eonventus et Oonstantinus supplex.
Idumanistisebes, gesebiebtlieb wertloses keimwerk 8es Lraneeseo Loseo (Luseus) aus Vieenxa, 8em ein
lateiniseber Krie4 an kapst kius II. vorangellt, worin 8ie Völker 8es Xbendlandes xur kekämplung 8er
Osmanen au4geru4en werden. Das Oediebt, 8as Kbilipp-Xnton Detbier (1803-1884), 8er es gemeinsam
mit Karl II o p 4 (1832-1873) in 8en (eingestamp4ten; vgl. K. lv r u m b a e b e r, LLL ^ 1897, 8. 311 4. un8
daxu kerliner "Liteldrueke, 50. I4e4t (Lerlin 1932), 8. 3846 44.) Vlonumenta Llungariae Distoriea, XXII. K8.
(kudapest O.4. 1872), I. "keil au4 8. 4-34 berausbraebte, ver8ient tatsäeblieb 8ie ke^eiebnung ' insulsunr
poema ', 8ie ibm Kb.-X. Detbier im Xaebwort au4 8. 34 gibt. Lber 8en Verlasser, von 8em 8ie kiblioteea
"krivulxiana eine weitere Ilandsebrilb besitzt, nämlieb eine I4e8e des Lr. Loseo an Llerxog Lraneeseo
8 4 o r 2 3 (1401-1466), den XIailänder Oondottiere, im eod. 648, vgl. Xngiol-Oabriello 8i 8ta.
Xl a r i a, kiblioteea e storia 8i csuei serittori eosi della eitta eome 8ei territorio 8i Vieenxa usw., 4L K8.
(Vieen^a 1772), 8.l. 4., wo indessen das vorstebende Diebtwerk niebt au4ge4übrt wird. Dak es sieb beim
Verlasser um Lraneeseo Loseo oder Losebo (^ 1454) und niebt etwa um dessen Vater Xntonio (geb.
um 1365 2u Vieenxa, ^ xwiseben Xlai und 8ept. 1441) bandeln muk, ergibt sieb allein aus dessen Lebens-
zeit. Lin weiterer 8obn des Xntonio, nainliel, Xieeolo, kommt als Diebter bier niebt in ketraebt.


XVie man siebt, ist die 8ammeibandsebri4t 641 der kiblioteea IXivuLiana 4ür die Lorsebung unergiebig.
Luigi korro, der sie in seinem Oatalogo dei eodiei manoseritti della drivuLiana (dvirin, 1884) au4 8. 267 be-
sebrieben bat, maeb t indessen au4 eine am Lnde des Oodex belindliebe Karte aulmerksam: ' Xlla 4ine del
eodiee ... vi e sopra due 4ogli ebe si ra44rontano una earta topograliea eolorata di OostantinopoliDer gleieben
Xnsiebt ist auel^ Oaterina 8 a n t o r o , die liebenswürdige Leiterin des Xrebivio 8torieo und der kiblioteea dri-
vulxiana im Lastello 84or2eseo 2U Xl a i 1 a n d. In dem von ibr besorgten ^ erxeiebnis Oarte geograläebe e Libri
di viaggi della kiblioteea drivuDiana (Xlailand 1954) verweist sie au4 8. 15 unter Xr. 18 au4 diese ^liseellanea
relativa a Lostantinopoli und erwäbnt ausdrüeklieb 'Xlla 4ine earta topograliea eolorata di Lostantinopoli
Der Ilillsbereitsebalt von kro4. Laterina 8antoro verdanke leb eine susgeLeiebnete Liebtbildau4nabme der

2
 
Annotationen