All
1495 im M. December.
1686. im M. November.
1606 — — —
1687 — — —
1637 im M. Februar.
1702 im M. December.
1660 im M. November.
1750 -- — —
1665 — — —
1805 im M. Februar.
Von den großen Ueberschwemmungen, die vor die-
sem Verzeichniß sich ereignet, hat man die Liste folgen-
der Jahre bemerkt; als: 15, 69, 589, 685, 715, 717,
780, 791, 797 und 1345.
Der häufige Eintritt dieser Ueberschwemmungen ver-
anlaßte schon die Alten zu mancherlei Unternehmungen,
wodurch man sie zu verhüten oder abzuwenden suchte.
Tacitus *) spricht von einem Projekt, worüber im Se-
nat im I. 15 n. CH.. Geb. verhandelt ward, wodurch
mehrere in den Tiber fallende Ströme abgeleitet werden
sollten: allein da erschienen Abgesandte aus verschiede-
nen Städten, welche, theils aus. localen Interessen, theils
aus Aberglauben darum ersuchten, dieses Vorhaben doch,
ja nicht zur Ausführung zu bringen, Die ungeheuere;
Aufhäufung von Schüttboden, auf dem das neuere Rom
ruht, muß es auf jeden Fall den Ueberschwemmungen
weniger aussetzen, als ehemals der Fall gewesen-fey^
wird.
Der Tiber hat gegenwärtig. 4 gangbare Brücken,
die von S. Angelo, von Ponte Sisto, und die 2, welche
in die Insel hinein und hinausführen; alle aus alter Zeit.
Außer diesen bemerkt man noch die Trümmer von 3 an-
dern, die zur Zeit der alten Römer vorhanden waren^
2) ^i., L, L. e. 7Y»
1495 im M. December.
1686. im M. November.
1606 — — —
1687 — — —
1637 im M. Februar.
1702 im M. December.
1660 im M. November.
1750 -- — —
1665 — — —
1805 im M. Februar.
Von den großen Ueberschwemmungen, die vor die-
sem Verzeichniß sich ereignet, hat man die Liste folgen-
der Jahre bemerkt; als: 15, 69, 589, 685, 715, 717,
780, 791, 797 und 1345.
Der häufige Eintritt dieser Ueberschwemmungen ver-
anlaßte schon die Alten zu mancherlei Unternehmungen,
wodurch man sie zu verhüten oder abzuwenden suchte.
Tacitus *) spricht von einem Projekt, worüber im Se-
nat im I. 15 n. CH.. Geb. verhandelt ward, wodurch
mehrere in den Tiber fallende Ströme abgeleitet werden
sollten: allein da erschienen Abgesandte aus verschiede-
nen Städten, welche, theils aus. localen Interessen, theils
aus Aberglauben darum ersuchten, dieses Vorhaben doch,
ja nicht zur Ausführung zu bringen, Die ungeheuere;
Aufhäufung von Schüttboden, auf dem das neuere Rom
ruht, muß es auf jeden Fall den Ueberschwemmungen
weniger aussetzen, als ehemals der Fall gewesen-fey^
wird.
Der Tiber hat gegenwärtig. 4 gangbare Brücken,
die von S. Angelo, von Ponte Sisto, und die 2, welche
in die Insel hinein und hinausführen; alle aus alter Zeit.
Außer diesen bemerkt man noch die Trümmer von 3 an-
dern, die zur Zeit der alten Römer vorhanden waren^
2) ^i., L, L. e. 7Y»