Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die kulturgeschichtliche
Dimension des Themas

5 Hendrick Terbrugghen,
Die Berufung des
Matthäus, 1621, Ola.L.,
102 x 137 cm, Utrecht,
Centraal Museum.
Die sog. niederländischen
Caravaggisten haben
Wright als Vorbild gedient.

Als Wrights Bild 1768 in der Society of Artists
zuerst ausgestellt wurde, mußte es das Publi-
kum irritieren. Denn hier trat ein Genrethema
im Historienformat auf. Mit 1,85 m in der Höhe
und 2,44 m in der Breite hatte es die repräsen-
tative Größe eines biblischen oder mythologi-
schen Historienbildes. Nicht, daß dieses Format
für »candlelight-Bilder« ungewöhnlich gewe-
sen wäre. Im Gegenteil, Wright folgt, was For-
mat und auch Behandlung angeht, ganz offen-
sichtlich den sogenannten Utrechter Caravaggi-
sten des früheren 17. Jahrhunderts, Künstlern
wie Terbrugghen (Abb. f), Honthorst oder
Baburen. Aber hier war das Format eben der
Historie Vorbehalten, wobei die christlichen
 
Annotationen