Römische Münzen
17
373 Fonteia. Behelmte Büste d. Mars r., dahinter Tropaeum. Rs. Reiter r., auf Gallier
die Lanze stoßend, der mit anderem Römer kämpft. B. 17 (4.—). H. 2447. S. schön.
*374 Julia. Elefant r., a Schlange tretend. Rs. Die pontificalen Embleme. B. 9. H. 2352. Sch.
375 Diadem. Kopf der Venus r. Rs. Sulla liegend, vor ihm erscheint Selene, am Kopfe
Halbmond; hinter Sulla steht Victoria m. Palmzweig. B. 38 (frs. 100.—). H. 2830.
Gut e.
376 Junia. Romakopf r. Rs. Victoria in Biga r. B. 15. H. 1321. Schön—Sehr schön.
377 Pietaskopf r. Rs. Zwei verschlungene Hände mit Caduceus. B. 25. Schön.
*378 Kopf der Libertas r. Rs. CAEPIO. BRVTVS. PRO. COS. Cithara zwischen Plectrum
und Lorbeerzweig. Coh. 25, 5. Bab. 34. Haeb. 2849. S. schön.
379 Livineia. Kopf des Livineius. Rs. Sella curulis zwischen 6 Fasces. (B. 9 (5.—).
H. 2928. S. g. e.
380 Marcia. Diadem. Kopf des Apollo r. Rs. Pferd r. galoppier. B. 19. H. 1575. Schön.
*381 Beiorb. Apollokopf r. Rs. Satyr Marsyas mit Weinschlauch vor Säule 1. B. 24.
H. 1498. Vorzügl.
*382 Minucia. Romakopf r. Rs. Ionische Säule, 1. Minucius mit Brot und Schale, r.
M. Minucius mit Lituus. B. 9. H. 558. Schön.
383 Quadrans. Herkuleskopf r., dahinter drei Punkte. Rs. Schiffsvorderteil r. B. 18
(4.—). Schön.
*384 Naevia. Diadem. Kopf der Venus r. Rs. Victoria in Triga r. B. 6. H. 1881. Stglz.
385 Nonia. Beiorb. Kopf d. Saturn r. Rs. Roma auf Waffen sitzend 1., wird von Victoria
bekränzt. B. 1. H. 2314 ff. S. schön.
386 Piaetoria. Büste der Cybele r. mit Mauerkrone. Rs. Curulischer Sessel. B. 3.
H. 2134 ff. Schön.
387 Pomponia. Kopf d. Apollo mit aufgestecktem Haar, dahinter Plectrum. Rs. Cal-
liope, Lyra spielend, die auf Säule steht. B. 9 (5.—). H. 2487. Schön.
388 Porcia. Quinar. Jugendl. Kopf d. Liber. Rs. Victoria r. sitzend. B. 7. H. 1037. S. sch.
*389 Romakopf r. Rs. Römischer Krieger, gefolgt von Lictor, legt seine Hand auf einen
röm. Bürger. B. 4 (6.—). H. 663, S. g. e.
*390 Postumia. Serratus. Büste der Diana r., darüber Bucranium. Rs. Steh. Priester vor
Altar, mit Zweig Opferstier berührend. B. 7. H. 1868. Stglzglz.
*391 Serratus. Kopf der Hispania in Schleier r. Rs. Römer in Toga 1. zwischen Legions-
adler u. Fasces. B. 8. H. 1871. Stplglz.
392 Ein ähnl. Exemplar. S. g. e.
393 Postumia. Kopf der Pietas r. Rs. Zwei verschlungene Hände halten Caduceus.
B. 10 (4.~). H. 2702. Schön.
*394 Procilia. Beiorb. Kopf des Juppiter r. Rs. Juno Sospita im Ziegenfell mit Schild
und Lanze r. B. 1. Vorzügl.
395 Roscia. Serratus. Kopf der Juno Sospita. Rs. Weibl. Figur vor sich aufringelnder
Schlange. B. 3. H. 2515 ff. Schön.
396 Rubria. Kopf der Juno r. Rs. Triumphalquadriga. B. 2 (3.—). H. 1557. Schön.
397 Rutilia. Kopf der Roma r. Rs. Victoria mit Kranz in Biga r. B. 1 (3.—). H. 1874.
S. schön.
*398 Sulpicia. Verschleierter Vestakopf r. Rs. Opfergeräte. B. 7. Vorz. erh.
399 Titia. Jugendl. Bachuskopf mit Weinkranz. Rs. Pegasus r. springend. B. 2. H. 1366.
Sehr schön/Schön.
400 Tituria. Kopf des Sabinerkönigs Tatius r. Rs. Zwei röm. Krieger mit zwei Sa-
binerinnen im Arm. B. 1. H. 1369. Schön.
2
17
373 Fonteia. Behelmte Büste d. Mars r., dahinter Tropaeum. Rs. Reiter r., auf Gallier
die Lanze stoßend, der mit anderem Römer kämpft. B. 17 (4.—). H. 2447. S. schön.
*374 Julia. Elefant r., a Schlange tretend. Rs. Die pontificalen Embleme. B. 9. H. 2352. Sch.
375 Diadem. Kopf der Venus r. Rs. Sulla liegend, vor ihm erscheint Selene, am Kopfe
Halbmond; hinter Sulla steht Victoria m. Palmzweig. B. 38 (frs. 100.—). H. 2830.
Gut e.
376 Junia. Romakopf r. Rs. Victoria in Biga r. B. 15. H. 1321. Schön—Sehr schön.
377 Pietaskopf r. Rs. Zwei verschlungene Hände mit Caduceus. B. 25. Schön.
*378 Kopf der Libertas r. Rs. CAEPIO. BRVTVS. PRO. COS. Cithara zwischen Plectrum
und Lorbeerzweig. Coh. 25, 5. Bab. 34. Haeb. 2849. S. schön.
379 Livineia. Kopf des Livineius. Rs. Sella curulis zwischen 6 Fasces. (B. 9 (5.—).
H. 2928. S. g. e.
380 Marcia. Diadem. Kopf des Apollo r. Rs. Pferd r. galoppier. B. 19. H. 1575. Schön.
*381 Beiorb. Apollokopf r. Rs. Satyr Marsyas mit Weinschlauch vor Säule 1. B. 24.
H. 1498. Vorzügl.
*382 Minucia. Romakopf r. Rs. Ionische Säule, 1. Minucius mit Brot und Schale, r.
M. Minucius mit Lituus. B. 9. H. 558. Schön.
383 Quadrans. Herkuleskopf r., dahinter drei Punkte. Rs. Schiffsvorderteil r. B. 18
(4.—). Schön.
*384 Naevia. Diadem. Kopf der Venus r. Rs. Victoria in Triga r. B. 6. H. 1881. Stglz.
385 Nonia. Beiorb. Kopf d. Saturn r. Rs. Roma auf Waffen sitzend 1., wird von Victoria
bekränzt. B. 1. H. 2314 ff. S. schön.
386 Piaetoria. Büste der Cybele r. mit Mauerkrone. Rs. Curulischer Sessel. B. 3.
H. 2134 ff. Schön.
387 Pomponia. Kopf d. Apollo mit aufgestecktem Haar, dahinter Plectrum. Rs. Cal-
liope, Lyra spielend, die auf Säule steht. B. 9 (5.—). H. 2487. Schön.
388 Porcia. Quinar. Jugendl. Kopf d. Liber. Rs. Victoria r. sitzend. B. 7. H. 1037. S. sch.
*389 Romakopf r. Rs. Römischer Krieger, gefolgt von Lictor, legt seine Hand auf einen
röm. Bürger. B. 4 (6.—). H. 663, S. g. e.
*390 Postumia. Serratus. Büste der Diana r., darüber Bucranium. Rs. Steh. Priester vor
Altar, mit Zweig Opferstier berührend. B. 7. H. 1868. Stglzglz.
*391 Serratus. Kopf der Hispania in Schleier r. Rs. Römer in Toga 1. zwischen Legions-
adler u. Fasces. B. 8. H. 1871. Stplglz.
392 Ein ähnl. Exemplar. S. g. e.
393 Postumia. Kopf der Pietas r. Rs. Zwei verschlungene Hände halten Caduceus.
B. 10 (4.~). H. 2702. Schön.
*394 Procilia. Beiorb. Kopf des Juppiter r. Rs. Juno Sospita im Ziegenfell mit Schild
und Lanze r. B. 1. Vorzügl.
395 Roscia. Serratus. Kopf der Juno Sospita. Rs. Weibl. Figur vor sich aufringelnder
Schlange. B. 3. H. 2515 ff. Schön.
396 Rubria. Kopf der Juno r. Rs. Triumphalquadriga. B. 2 (3.—). H. 1557. Schön.
397 Rutilia. Kopf der Roma r. Rs. Victoria mit Kranz in Biga r. B. 1 (3.—). H. 1874.
S. schön.
*398 Sulpicia. Verschleierter Vestakopf r. Rs. Opfergeräte. B. 7. Vorz. erh.
399 Titia. Jugendl. Bachuskopf mit Weinkranz. Rs. Pegasus r. springend. B. 2. H. 1366.
Sehr schön/Schön.
400 Tituria. Kopf des Sabinerkönigs Tatius r. Rs. Zwei röm. Krieger mit zwei Sa-
binerinnen im Arm. B. 1. H. 1369. Schön.
2