86
Neufürsten
*2073 Wilhelm IV. 1546/86. Dukat o. J. Hüftb. des hl. Oswaldus r. Rs. Madonna mit
Kind auf Mondsichel thronend, darunter kleines Wäppchen. Voogt 7 var. Serrure
T. 2, 27. Schön.
*2074 Taler o. J. ohne Wertbezeichnung. Brustb. 1. mit kurz geschorenem Haar und
offenem Pelzmantel. Rs. einfach behelmter Löwenschild, der Helm reich verziert.
Zu v. d. Ch. XVIII, 7. Serr. T. 2, 28 var. Schön.
2075 Taler o. J. zu 30 Stübern. Steh, ungekrönter Löwe mit dem Schilde von Berg.
Rs. Hüftb. des hl. Oswald. Sch. 4984. de Voogt 18. S. g. e.
2076 Taler von Dieren 1577. Geharn. Hüftb. mit Streitaxt zwisch. 15 — 77. Rs. Vierfeld,
verziertes Wappen mit 2 Helmen. Mad. 1676. de Voogt 28. Serrure 54. S. g. e.
2077 Dierener X> Taler 1577. Geharn. Brustb. mit offenem Pelzmantel 1. Rs. Wie vor-
her, de Voogt 32. Serrure 50. Gut erh.
2078 Friedrich. 1577/80. Taler 1579. Geharn. Hüftb. mit Halskrause 1. Rs. Behelmtes
fünffeld. Wappen zwischen 15 — 79, der Helm reich verziert. Mad. 6807 var.
Voogt, Serrure —. K. Sch. 4989 var. S. g. e.
2079 Taler 1579. Geharn. Brustb. zwischen 15 — 79. Rs. Behelmtes fünffeld. Wappen
mit verziertem Helm. Serrure 77 var. Schön.
*2080 Friedberg. Joh. Maria Rudolph v. Waldbott-Bassenheim. 1777/1805. Probe-
Taler 1804. St. Georg zu Pferde 1. springend ersticht den Drachen. Im Hintei-
grunde Burg Friedberg. Darüber Umschrift in zwei Zeilen: MO-
NETA NOVA CASTRI 1MPER : / FRIEDBERGENS1S. Rs. Gekr. Doppeladler
mit Brustschild, in den Klauen die Wappen von Waldbott-Bassenheim und Nessel-
rode-Ehreshofen. Lejeune 82 (nur in 2 Exemplaren bekannt). Justiert, vorzüglich.
2081 Hanau. Minzenberg. Katharina Belgica. 1612/30. Taler 1623. Gekr. verziertes
vielfeld. Wappen. Rs. Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. Suchier 80. Schön.
2082 -Lichtenberg. Philipp V. 1590/99. 3 Kreuzer 1595. Fünffeld. Wappen. Rs. Gekr.
Doppeladler. Such. 197. S. g. e.
2083 Johann Reinhard. 1599/1625. Teston o. J. Brustb. r. Rs. Fünffeld. Wappen.
Such. 322 ff. Sehr schön.
2084 Teston 1600. Wie vorher. Such. 291 ff. Sehr schön/vorzüglich.
2055 Zwölfer 1625. Fünffeld. Wappen, darüber Jahreszahl. Rs. Gekr. Doppeladler mit
Titel Ferdinands II. Such. 359. Schön.
2056 Hohenlohe. Gemeinschaftlich. Kipper-Groschen 1622. Wappen. Rs. Doppel-
adler. Albrecht 95. S. g. e.
2087 -Neuenstein. Wolfgang Julius. 1676/98. Taler 1697. Geharn. Brustb. r., in
der R. dreifeld. Wappen, unten Jahreszahl. Rs. Ritter r. reitend über Zwietracht
u. Habsucht. Albr. 136. Vorzüglich.
2088 Johann Friedrich. 1676/1702. Taler 1699. Reiter über Erdkugel 1. sprengend. Rs.
Geschweiftes fünffeld. Wappen mit 3 Helmen. Albr. 132. Schön.
2089 Dicker % Taler (AR-Abschlag v. Dukaten) 1699. Wie vorher. Albr. 129. Am
Rande Stplfehler., sehr schön.
2090 Ludwig Friedrich Karl. 1765/1805. Konv.-Taler 1770. Geharn. Brustb. mit Ordens-
band r. Rs. Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Albr. 168. Stglz.
2091 Liechtenstein. Joseph Wenzel. 1748/72. Taler 1758. Brustb. r. Rs. Gekr.
verziertes Wappen von Engeln gehalten. F. u. S. 3179. Schön.
2092 Franz Joseph. 1772/81. Einseitige Kupferprobe eines von A. Scharff gestochenen
Vierteltalers. Brustb. mit Vließkette r. 28 mm. Vorzüglich.
Neufürsten
*2073 Wilhelm IV. 1546/86. Dukat o. J. Hüftb. des hl. Oswaldus r. Rs. Madonna mit
Kind auf Mondsichel thronend, darunter kleines Wäppchen. Voogt 7 var. Serrure
T. 2, 27. Schön.
*2074 Taler o. J. ohne Wertbezeichnung. Brustb. 1. mit kurz geschorenem Haar und
offenem Pelzmantel. Rs. einfach behelmter Löwenschild, der Helm reich verziert.
Zu v. d. Ch. XVIII, 7. Serr. T. 2, 28 var. Schön.
2075 Taler o. J. zu 30 Stübern. Steh, ungekrönter Löwe mit dem Schilde von Berg.
Rs. Hüftb. des hl. Oswald. Sch. 4984. de Voogt 18. S. g. e.
2076 Taler von Dieren 1577. Geharn. Hüftb. mit Streitaxt zwisch. 15 — 77. Rs. Vierfeld,
verziertes Wappen mit 2 Helmen. Mad. 1676. de Voogt 28. Serrure 54. S. g. e.
2077 Dierener X> Taler 1577. Geharn. Brustb. mit offenem Pelzmantel 1. Rs. Wie vor-
her, de Voogt 32. Serrure 50. Gut erh.
2078 Friedrich. 1577/80. Taler 1579. Geharn. Hüftb. mit Halskrause 1. Rs. Behelmtes
fünffeld. Wappen zwischen 15 — 79, der Helm reich verziert. Mad. 6807 var.
Voogt, Serrure —. K. Sch. 4989 var. S. g. e.
2079 Taler 1579. Geharn. Brustb. zwischen 15 — 79. Rs. Behelmtes fünffeld. Wappen
mit verziertem Helm. Serrure 77 var. Schön.
*2080 Friedberg. Joh. Maria Rudolph v. Waldbott-Bassenheim. 1777/1805. Probe-
Taler 1804. St. Georg zu Pferde 1. springend ersticht den Drachen. Im Hintei-
grunde Burg Friedberg. Darüber Umschrift in zwei Zeilen: MO-
NETA NOVA CASTRI 1MPER : / FRIEDBERGENS1S. Rs. Gekr. Doppeladler
mit Brustschild, in den Klauen die Wappen von Waldbott-Bassenheim und Nessel-
rode-Ehreshofen. Lejeune 82 (nur in 2 Exemplaren bekannt). Justiert, vorzüglich.
2081 Hanau. Minzenberg. Katharina Belgica. 1612/30. Taler 1623. Gekr. verziertes
vielfeld. Wappen. Rs. Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. Suchier 80. Schön.
2082 -Lichtenberg. Philipp V. 1590/99. 3 Kreuzer 1595. Fünffeld. Wappen. Rs. Gekr.
Doppeladler. Such. 197. S. g. e.
2083 Johann Reinhard. 1599/1625. Teston o. J. Brustb. r. Rs. Fünffeld. Wappen.
Such. 322 ff. Sehr schön.
2084 Teston 1600. Wie vorher. Such. 291 ff. Sehr schön/vorzüglich.
2055 Zwölfer 1625. Fünffeld. Wappen, darüber Jahreszahl. Rs. Gekr. Doppeladler mit
Titel Ferdinands II. Such. 359. Schön.
2056 Hohenlohe. Gemeinschaftlich. Kipper-Groschen 1622. Wappen. Rs. Doppel-
adler. Albrecht 95. S. g. e.
2087 -Neuenstein. Wolfgang Julius. 1676/98. Taler 1697. Geharn. Brustb. r., in
der R. dreifeld. Wappen, unten Jahreszahl. Rs. Ritter r. reitend über Zwietracht
u. Habsucht. Albr. 136. Vorzüglich.
2088 Johann Friedrich. 1676/1702. Taler 1699. Reiter über Erdkugel 1. sprengend. Rs.
Geschweiftes fünffeld. Wappen mit 3 Helmen. Albr. 132. Schön.
2089 Dicker % Taler (AR-Abschlag v. Dukaten) 1699. Wie vorher. Albr. 129. Am
Rande Stplfehler., sehr schön.
2090 Ludwig Friedrich Karl. 1765/1805. Konv.-Taler 1770. Geharn. Brustb. mit Ordens-
band r. Rs. Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Albr. 168. Stglz.
2091 Liechtenstein. Joseph Wenzel. 1748/72. Taler 1758. Brustb. r. Rs. Gekr.
verziertes Wappen von Engeln gehalten. F. u. S. 3179. Schön.
2092 Franz Joseph. 1772/81. Einseitige Kupferprobe eines von A. Scharff gestochenen
Vierteltalers. Brustb. mit Vließkette r. 28 mm. Vorzüglich.