76 Ungarn
2224 Desgl. 1732,1733 u. 1737. Wie vorher. Schön unds. schön. (3) Schätzung ä 5.—
2225 Groschen 1715 mit Brustb. r. Rs. Madonna zwischen N — B. M. v. A. und
Cejnek —. S. selten. Schön. 12.—
2226 Preßburg. Groschen 1716. Wie vorher. Mmz. P — W • (Wödrödy).
Mont. 1167. S. schön. 6.—
2227 Siebenbürgen. y2 Taler 1725 und 1733. Wie vorher, aber der Adler hat
auf seinem Brustschild das siebenbürgische Mittelschildchen, Resch 31 u. 56.
S. schön und s. g. e. (2) ä 8/6.—
2228 Dicker y2 Taler 1721. Wie vorher. R. 23. Schön. 8.—
2229 Poltura 1715, 1716 (2), 1724 und 1725; Obol 1734, 1735. S. g. e. (7). zus. 5.—
2230 Franz I. 1745—65. Kremnitz. 20 Kreuzer 1755, 1760, 1763 (2), 1764 und
1765. S. g. e. und schön. (6) ä 2.—
2231 20 Kreuzer (posthume Prägungen) mit B, BA (3), BG, BD, BE, BF, BG, BH,
BK, BN und BO. S. g. e. (13). ä 2.—
2232 17'Kreuzer 1751, 1752 (2), 1755, 1761, 1762 und 1764; 15 Kreuzer 1750 und
Zehner 1765 und 1765 mit BB. S. g. e. bis vorzüglich. (10) zus. 16.—
2233 Nagybanya. 20 Kreuzer 1756, 1757, 1758, 1759 (2), 1760,1761 (2) u. 1765; 17
Kreuzerl761u. y2 Kupferkreuzer 1764 (Kaschau). Meistschön. (11) zus. 20.—
2234 Maria Theresia. 1740—80. Kremnitz. Taler 1778. Von zwei Engeln ge-
haltene Krone über ungarischem Wappen. Rs. Madonna. Schön. 15.—
2235 y2 Taler 1761. Brustb. r. Rs. Stehende Madonna über ungarischem Wappen.
Mont. 1243. Schön. Selten. 20.—
2236 y2 Taler 1769. Wie Taler Nr. 2234. Mont. 1250. S. g, e. 5.—
2237 30 Kreuzer 1742. Brustb. Rs. Madonna. S. g. e. — 1758. Brustb. in Viereck.
Rs. Madonna. G. e. — 1768 und 1769 Gekr. Wappen. Rs. Madonna, beides
im Viereck. Vorzüglich und s. g. e. (4) zus. 12.—
2238 20 Kreuzer 1761, Stglz.; 1763, 1764, 1765, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1774,
1776, 1777, 1778 (2), 1779 und 1780. S. g. e. und schön. (16) ä 2.—
2239 15 Kreuzer 1743 und 1744, 10 Kreuzer 1758 (selten!), 1764 (3) und 1765 (3).
Meist s. g. e. (9) zus 20.—
2240 7 Kreuzer 1764 (2) und 1765 (4). Groschen (10), Poltura 1750 und 1756 (4).
Meist s. g. e. (20) zus. 15.—
2241 Denar 1752 (2), 1755 und 1758 (2) (z. T. selten), Kupfer-Poltura 1763 und
1765. Meist s. g. e. und schön. (7) zus. 5.—
2242 Lot von Kupferkreuzern und y2 Kreuzern. S. g. e. (11) zus. 5.—
2243 Nagybanya. 30 Kreuzer 1751. Brustb. und Madonna im Rhombus;
20 Kreuzer 1759, 1761, 1768, 1773, 1774, 1776 und 1780. Meist s. g. e. und
schön. (8) ä 2.—
2244 Groschen 1779 (2), Poltura 1752 und 1753 (Hall). Kupferkreuzer 1780 und
Kupferdenare (o. Msz. 1760, 1761, 1763, 1765, 1766 und 1767. Meist s. g. e.
und schön. (12) zus. 12.—
2245 Karls bürg. y2 Taler 1742. Diadem. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen mit
gekr. Mittelschild Siebenbürgen. R. 4. Schön. 6.—
2246 20 Kreuzer 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 1777 und
1780. Meist schön. (11) ä 2.—
2247 17 Kreuzer 1763 und 1764 ; Zehner 1765 (2) und Kupferkreuzer 1764, 1765.
Meist schön. (6) zus. 6.—
2248 Schmöllnitz. Kupferkreuzer 1776, 1780; y, Kreuzer 1776 und 1777;
% Kreuzer 1777; Kupfer-Poitura 1763. S. g. e., z. T. selten. (6) zus. 10.—
2249 Joseph II. f 1790 . Kremnitz. Taler 1782. Wappen, darüber von zwei
Engeln gehaltene Krone. Rs. Madonna. Mont. 1310. Schön. 12.—
2250 Desgl. 1786. Wie vorher. Schön. (2) ä 12.—
2251 y2 Taler 1782,1783 (2) und 1786. Wie vorher. S. schön u. S. g. e. (4) ä 5/3 -
2252 y2 Taler 1786. Msz. A, für Ungarn. Wie vorher. Fast Stglz. 6.—
2253 % Kronentaler 1788, 1789 und 1790. Büste r. Rs. Burgunderkreuz mit
drei Kronen. Schön. (3) ä 3.—
2254 20 Kreuzer 1768, 1771, 1772 (2), 1777, 1778 (2), 1779, 1780 (2), 1781, 1782 (2),
1783, 1784 und 1787 (3). Meist schön und z. T. selten. (18) ä 2.—
2255 10 Kreuzer 1788 und 1790 (2) und Groschen 1788. S. g. e. und schön. (4)
zus. 4.—
2256 Nagybanya. Zwanziger 1768, 1769, 1770, 1774, 1783, 1786, 1788, 1789 und
1790 (2); Kupferkreuzer 1781. Meist schön. (12) zus. 20.—
2224 Desgl. 1732,1733 u. 1737. Wie vorher. Schön unds. schön. (3) Schätzung ä 5.—
2225 Groschen 1715 mit Brustb. r. Rs. Madonna zwischen N — B. M. v. A. und
Cejnek —. S. selten. Schön. 12.—
2226 Preßburg. Groschen 1716. Wie vorher. Mmz. P — W • (Wödrödy).
Mont. 1167. S. schön. 6.—
2227 Siebenbürgen. y2 Taler 1725 und 1733. Wie vorher, aber der Adler hat
auf seinem Brustschild das siebenbürgische Mittelschildchen, Resch 31 u. 56.
S. schön und s. g. e. (2) ä 8/6.—
2228 Dicker y2 Taler 1721. Wie vorher. R. 23. Schön. 8.—
2229 Poltura 1715, 1716 (2), 1724 und 1725; Obol 1734, 1735. S. g. e. (7). zus. 5.—
2230 Franz I. 1745—65. Kremnitz. 20 Kreuzer 1755, 1760, 1763 (2), 1764 und
1765. S. g. e. und schön. (6) ä 2.—
2231 20 Kreuzer (posthume Prägungen) mit B, BA (3), BG, BD, BE, BF, BG, BH,
BK, BN und BO. S. g. e. (13). ä 2.—
2232 17'Kreuzer 1751, 1752 (2), 1755, 1761, 1762 und 1764; 15 Kreuzer 1750 und
Zehner 1765 und 1765 mit BB. S. g. e. bis vorzüglich. (10) zus. 16.—
2233 Nagybanya. 20 Kreuzer 1756, 1757, 1758, 1759 (2), 1760,1761 (2) u. 1765; 17
Kreuzerl761u. y2 Kupferkreuzer 1764 (Kaschau). Meistschön. (11) zus. 20.—
2234 Maria Theresia. 1740—80. Kremnitz. Taler 1778. Von zwei Engeln ge-
haltene Krone über ungarischem Wappen. Rs. Madonna. Schön. 15.—
2235 y2 Taler 1761. Brustb. r. Rs. Stehende Madonna über ungarischem Wappen.
Mont. 1243. Schön. Selten. 20.—
2236 y2 Taler 1769. Wie Taler Nr. 2234. Mont. 1250. S. g, e. 5.—
2237 30 Kreuzer 1742. Brustb. Rs. Madonna. S. g. e. — 1758. Brustb. in Viereck.
Rs. Madonna. G. e. — 1768 und 1769 Gekr. Wappen. Rs. Madonna, beides
im Viereck. Vorzüglich und s. g. e. (4) zus. 12.—
2238 20 Kreuzer 1761, Stglz.; 1763, 1764, 1765, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1774,
1776, 1777, 1778 (2), 1779 und 1780. S. g. e. und schön. (16) ä 2.—
2239 15 Kreuzer 1743 und 1744, 10 Kreuzer 1758 (selten!), 1764 (3) und 1765 (3).
Meist s. g. e. (9) zus 20.—
2240 7 Kreuzer 1764 (2) und 1765 (4). Groschen (10), Poltura 1750 und 1756 (4).
Meist s. g. e. (20) zus. 15.—
2241 Denar 1752 (2), 1755 und 1758 (2) (z. T. selten), Kupfer-Poltura 1763 und
1765. Meist s. g. e. und schön. (7) zus. 5.—
2242 Lot von Kupferkreuzern und y2 Kreuzern. S. g. e. (11) zus. 5.—
2243 Nagybanya. 30 Kreuzer 1751. Brustb. und Madonna im Rhombus;
20 Kreuzer 1759, 1761, 1768, 1773, 1774, 1776 und 1780. Meist s. g. e. und
schön. (8) ä 2.—
2244 Groschen 1779 (2), Poltura 1752 und 1753 (Hall). Kupferkreuzer 1780 und
Kupferdenare (o. Msz. 1760, 1761, 1763, 1765, 1766 und 1767. Meist s. g. e.
und schön. (12) zus. 12.—
2245 Karls bürg. y2 Taler 1742. Diadem. Brustb. r. Rs. Gekr. Wappen mit
gekr. Mittelschild Siebenbürgen. R. 4. Schön. 6.—
2246 20 Kreuzer 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 1777 und
1780. Meist schön. (11) ä 2.—
2247 17 Kreuzer 1763 und 1764 ; Zehner 1765 (2) und Kupferkreuzer 1764, 1765.
Meist schön. (6) zus. 6.—
2248 Schmöllnitz. Kupferkreuzer 1776, 1780; y, Kreuzer 1776 und 1777;
% Kreuzer 1777; Kupfer-Poitura 1763. S. g. e., z. T. selten. (6) zus. 10.—
2249 Joseph II. f 1790 . Kremnitz. Taler 1782. Wappen, darüber von zwei
Engeln gehaltene Krone. Rs. Madonna. Mont. 1310. Schön. 12.—
2250 Desgl. 1786. Wie vorher. Schön. (2) ä 12.—
2251 y2 Taler 1782,1783 (2) und 1786. Wie vorher. S. schön u. S. g. e. (4) ä 5/3 -
2252 y2 Taler 1786. Msz. A, für Ungarn. Wie vorher. Fast Stglz. 6.—
2253 % Kronentaler 1788, 1789 und 1790. Büste r. Rs. Burgunderkreuz mit
drei Kronen. Schön. (3) ä 3.—
2254 20 Kreuzer 1768, 1771, 1772 (2), 1777, 1778 (2), 1779, 1780 (2), 1781, 1782 (2),
1783, 1784 und 1787 (3). Meist schön und z. T. selten. (18) ä 2.—
2255 10 Kreuzer 1788 und 1790 (2) und Groschen 1788. S. g. e. und schön. (4)
zus. 4.—
2256 Nagybanya. Zwanziger 1768, 1769, 1770, 1774, 1783, 1786, 1788, 1789 und
1790 (2); Kupferkreuzer 1781. Meist schön. (12) zus. 20.—