Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Editor]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2877 Mühling (Ostmark). Wie vorher. 500, 100, 20, 10, 2, 1 Heller. Stempel-
frisch. (6) Schätzung 10.—

2878 Hamburg. Aluminiumverrechnungsmarken der Hamburger Bank 1923 zu
V-io, 5/ioo und, 1/ioo. Vorzüglich. (3) zus. 3.—

2879 Lot von verschiedenen Kupfer-, Messing- und Zinkmarken. Meist neuere.
S. g. e. (33) 10.—

2880 Rechenpfennige u. Jetons. Lot von amtlichen und Münzmeister Rechen-
pfennigen (darunter 6 böhmische). Meist s. g. e., z. T. gelocht. (20) 30.—

2831 Nürnberg. Lot von älteren (16. und 17. Jahrh.). Venus-, Schiff-, Schul- und
sonstigen Pfennigen. G. e. und s. g. e. (27) zus. 8.—

2882 Lot von neueren Nürnberger Rechenpfennigen, darunter 2 Wiener. Meist
18. Jahrh. S. g. e. (31) zus. 10.—

2883 Niederlande. Lot von niederländischen Jetons. Meist 17. Jahrh. G. e. und
s. g. e. (24) zus. 12.—

2884 Lot von sonstigen (Frankreich, Schweden, England etc.) Jetons. S. g. e.
und g. e. (21) zus. 5.—

2885 England u. Kolonien. Schöne Sammlung von Kupfertoken von England
und seinen Kolonien (hauptsächlich Australien, Gibraltar etc.). Die meisten
Stücke sind nach Neumann etc. bestimmt und von sehr guter bis vorzüg-
licher Erhaltung. (422) zus. 300.—

2886 Lot von 141 meist gering erhaltenen, vielfach gelochten oder gehenkelten
Silbermünzen europäischer Länder im Gewicht von 350 g. 60.—

2887 Lot von 90 gefälschten Münzen (keine antiken). Meist g. e. 10.—

Nachtrag

*2887a Schweden. Oskar II. 20 Kronen (Gold) 1898. Vorzüglich. 200.—
*2888 Römisch-Deutsches Reich. Leopold I. V12 Dukat Breslau 1698. Beiorb.
Brustb. r., darunter Wertzahl. Rs. Gekr. Doppeladler. S. schön. 60.—

2889 Meißen. Dietrich d. Bedrängte. Brakteat. Schwink. 411, 37, 63, 521, 31, 32,
42, 45, 47, 48, 63. S. g. e., schön (24 Var.) zus. 75.—

2890 Heinrich d. Erlauchte. Desgl. Schw. 685, 89, 701, 02, 04, 22, 29, 36, 62, 65,
76, 86 (R), 804, 54 (19 Var.) S. g. e., schön. zus. 60.—

2891 Lot Brakteaten: Böhmen, Mansfeld, Oberlausitz. Schw. 980, 86, Fiala 29,.6.
S. g. e., schön. (8 Var.). zus. 20.—

2892 Sachsen. Balthasar. Meißner Fürstengroschen. Götz 3487 var., 3516. (2 St.)

zus. 4.—

2893 Friedrich d. Freidige und Friedrieh d. Streitbare. Groschen. G. 3446, 3543,
50, 57 (5 Var.). zus. 7.—

2894 Friedrich d. Sanftmütige. Groschen. G. 3596ff. (15 Var.). S. g. e., schön.

zus. 22.—

2895 Friedrich IL, Friedrich, Sigismund, Katharina, Wilhelm. Desgl. G. 3591 ff.
(6 Var.). S. g. e., schön. zus. 10.—

2896 Friedrich d. Streitbare, Friedrieh d. Sanftmütige, Wilhelm. Desgl. G. 3558,
3616 ff. (8 Var.). zus. 12.—

2897 Wilhelm d. Ä. u. d. J. Desgl. G. 3571, 3778 ff. (4 Var.). S. g. e., schön. zus. 6.—

2898 Ernst, Albert, Wilhelm. Horn- und Fürstengroschen. G. 3815 ff. (8 Var.).
S. g. e., schön. zus. 12.—

2899 Friedrieh, Albreeht, Johann. Spitzgroschen. G. 3920ff. S. g. e., schön.
(10 Var.). zus. 16.—

2900 August. Schreckenberger 1565, 1571. G. 4759, 76. Schön, s. schön, zus. 6.—

2901 Schreckenberger 1500—25. G. 4156 ff. (6 Var.). Schön. zus. 10.—

2902 Groschen 1605—26. G. 4918ff. (18 Var.) S. g. e., s. schön. zus. 25.—

2903 Groschen 1627—37. G. 5111 ff. (18 Var.) S. g. e., s. schön. zus. 25.—

2904 Kippermünzen Crossen, Magdeburg, Kamenz, D. Orden (6 Var.). zus. 9.—

2905 Lot Kleinmünzen, meist 15. Jahrh. S. g. e., schön. (25 Var.). zus. 10.—

2906 21 Groschen und Dreikreuzer, um 1600. S. g. e., schön. (21 Var.) zus. 10.—

2907 10 hessische Groschen. 15. Jahrh. S. g. e., schön. zus. 12.—

2908 Braunschweig-Wolfenbüttel. Friedrieh Ulrich. 1613—34. 12 Kreuzer o.J.
Gekr. vierfeldiges Wappen. Rs. Doppeladler mit 12 und Titel Mathias.
S. e. e. 10.—
 
Annotationen