Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Editor]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3078 Tentzel. Saxonia Numismatica in 3 Bänden, komplett mit Nachtrag. Dresden
1705. Halblwd. Schätzung 80.—

3079 — Ernestinische Linie allein 1714. Halblwd. . 20.—

3080 Trier. Joh. Wolfg. Einleitung zu der Wappenkunst. Leipzig 1744. Zwei
Pappbände (Text- und Tafelband). 6.—

3081 Unger, Theodor. Katalog seiner Sammlung. Verst. 1897 in Wien bei Cubasch.
Geheftet. . 4.—

3082 Vaillant, J. Historia Ptolemaeorum Aegypti regum ad fidem numismaticum
accomodata. Mit vielen Abb. im Text. Amsteldam 1701. Halbldr. 4.—
W ilberg, Max. Regenten-Tabellen. 336 S. Brosch. 15.—
Wittenbach, die Medaillen und Münzen des Gesammthauses. Bd. I. München
1897. Brosch. . 4.—

3085 Wutke, K. Stamm- und Übersichtstafeln der schlesischen Piasten. Breslau
1910. Brosch. 3.—

3086 — Stamm- und Übersichtstafeln der schlesischen Fürsten. Breslau 1911.
Brosch. 3.—

3087 Zeitschrift für Münz- und Medaillenkunde (Wien), Band I (ohne Heft 3) und
Band II Nr. 1—3. 1905—10. Brosch. 8.—

3083
3084

3088 Münzschrank, zweitürig. Mahagoni poliert, mit Intarsien. H. 70, Br. 82,
T. 41 cm. 2 x25 Laden, Innenmaße derselben 31,5 x35 cm. Drei Laden sind
ausbesserungsbedürftig. 75.—

3089 Münzschrank, eintürig. Eiche, hell gebeizt. H. 87, Br. 51, T. 41,5 cm.
17 Laden, Innenmaße 7 x8,5 cm. 30.—

3090 Münzschrank, zweitürig, Tanne, braun lasiert; H. 37 cm, Br. 69, T. 471/ü cm.
7 Laden, deren Innenmaße 5872 x 387* cm. 20.—

3091 Münzenkasten, Tanne, ohne Türe. H. 78, Br. 40, T. 67 cm. 12 Laden, Innen-
maße 6272 x347'2 cm. 15.—

3092 Münzenetui mit fünf Tafeleinlagen für große und kleinere Münzen. Kalb-
lederpapier und Samtfütterung. 77? x267« cm. Neuwertig. 12.—

3093 Münzkasten mit grauem Leinen bezogen, verschließbar. Höhe 11, Breite 40,5,
Tiefe 30,5 cm. 4 herausschiebbare Laden mitsamtähnlichem Stoff bespannt
jeweils für 117 Münzen in Dukatengröße eingeteilt (2,6 : 2,6) 25.—
 
Annotationen