Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wiegand, Theodor
Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 73): Bronzefigur einer Spinnerin im Antiquarium der Koeniglichen Museen — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2166#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ist sie stark angefressen, ebenso wie der untere Rand des Bronzemantels. aber
während die untere Endigung an der Bronze nicht mehr erkennbar ist, zeigt das
Blei an zwei Stellen noch die horizontale Unterfläche, und daraus ergibt sich, daß von
der Höhe der Bronzebasis nur ganz wenig fehlen kann.

Die Figur ist im Vollguß hergestellt, der am Gewand und Hals zahlreiche kleine
Gußblasen aufweist, Sie sind bei der Wegnahme der letzten Gußhaut gewiß nicht sichtbar
gewesen, sondern erst durch nachträgliche Verwitterung der feinsten Oberflächenschicht
zutage getreten; andernfalls hätte man die Statuette schon im Altertum als fehler-
haft verworfen. Es fällt auf, daß die Löcher sich vorzugsweise auf der Vorderseite,
und dort wieder besonders auf der Brustfläche sowie auf dem Rücken der großen

Abb. 2 von oben Abb. 3 von der Seite

Bleikern aus der Basis der Berliner Statuette.

Gewandfalten befinden, während die Tiefen der Falten ganz unberührt von Schädigungen
geblieben sind. Am meisten haben Füße und Hände gelitten; an den Füßen sind die
Zehen bis auf geringe Reste zerstört: an der linken Hand ist der kleine Finger ab-
gebrochen, auch zeigt sie an den übrigen Fingern ebenso wie an der Innenseite des
Unterarmes hellgrüne Zersetzung der Epidermis. Von der rechten Hand fehlen
Daumen und Zeigefinger ganz, von den übrigen Fingern die obersten Glieder; ein
feines antikes Bohrloch beweist, daß der Daumen angesetzt war. Die Nasenspitze ist
bis zu den Nasenflügeln abgewittert. Im übrigen wirkt die olivgrüne Patina einheitlich;
ein leichter, lederbrauner Sinter von warmem Ton haftet namentlich an der Rückseite
und dem Haar, ohne den Eindruck zu stören. Die Augensterne waren mit einer
 
Annotationen