84
Städte.
2081 Augsburg. Dukat 1763 (von Thiebaud). Stadtpyr mit Palmzweig.
Ks. Brustb. Franz’ I r. Forster 638. S. 1449. Stplglz. JK>. 18. —
2082 Thaler 1629. Stadtpyr in e. Kranze. Ks. DAdler. Forster 258. Mad. 2153.
Vorz. M. 10. —
2083 Thaler 1641. Stadtansicht. Ks. Brustb. Ferdinands III r. Forster 316.
Mad. 2155. Vorz. M. 6. —
2084 Thaler 1641. Wie vorher; doch von anderer Zeichnung des Stadt¬
bildes, auch fehlen die Punkte vor u. nach der Umschrift der Ks.
Forster —. S. g. M. 6. —
2085 Thaler 1694. Stadtpyr in Einfassung. Ks. DAdler. Forster 414.
Mad. 2156. Vorz. Jft. 7. —
2086 Thaler 1764. DAdler mit Stadtpyr. Ks. Brustb. Franz’ I r. Forster 650.
K. Sch. 6796. S. g. M. 6. —
2087 72 Batzen 1563. Stadtpyr u. DAdler mit 2. G-rossh. u. Forster —.
S. g. M. 4. -
Dgl. 1564. Ebenso. Forster 98 verseh. S. g. M. 3. —
2088 Occo, Adolph der Aelt. f 1503. Medaille. Brustb. im Pelzmantel
v. vorn. Ks. 4zeil. Schrift. Duisb. 262. Kluyskens p. 255. Blei.
D. 63. Schöner aber nicht gleichzeitiger Guss. JK>. 12. —
2089 Bamberg. Med. auf den Dom (v Wiener). Aeussere Ansicht. Ks.
Perspektiv. Ansicht des Schiffs u. Chors. D. 59. JE. Sch. Ji. 6. —
2090 Med. 1840 auf d. 4. Jubiläum der Buchdruckerkunst. Druckerpresse
mit dem Stadtwappen. Ks. Stadtansicht. Blades II/4. D. 33. JE.
S. sch. M. 2. 50.
2091 Barcelona. Medaille 1821 auf die Opferwilligkeit französischer
Aerzte bei der Gelbfieber-Epidemie. Allegorie. Ks. Die Namen der
französ. Aerzte. Pfeiffer 439. D. 48. JE. S. sch. 4. —
2092 Beckum. 12 Pfennig 1609. Wappen u. Werth. Weing. 108. S.g. Ä 10.—
2093 Berlin. Prämienmed. der Pferdelotterie. Stadtwappen. Ks. Fortuna
und Pferdebändiger. D. 42. Gm. 59. S. schön. M. 5. —
2094 Med. 1894 a. d. 25jähr. Bestehen des Vereins Herold (v. Feld). Sitzende
allegor. Figur. Ks. Schrift. D. 24. Gm. 25,6. Stplglz. M. 12. —■
2095 Besangon. l/z Dukat 1655. Werthangabe auf einer Tafel. Ks.KarlV
stehend in Rüstung mit Szepter u. RApfel. Poey d’Avant 5420.
Whm. 1279. Vorz. M. 12. —
2096 Halber Thaler 1667. DAdler mit dem Stadtwappen. Ks. Kaiser
Karl V in ganzer Figur r. Poey d’Av. 5425. Weise 2185. S. g. Jfe 10. —
2097 Teston 1624. Stadtwappen. Ks. Brustb. Karls V 1. Poey d’Av. 5414.
Appel IV, 428. S. g. JK>. 3. —
2098 Groschen („Carolus“) 1542, 43, 65, 89, 1611, 19 u. 22. Brustb. Karls V
u. Stadtschild. Poey d’Av. 5391. Appel 424 ff. S. g. ä M>.. —. 50
2099 Birmingham. Med. o. J. auf die Errichtung der Kunsthalle. Die
3 Grazien. Ks. Ansicht des Gebäudes. D. 65. JE. S. sch. A 5. -—
2100 Braunau. Einseit. Nothklippe 1743 zu 30 Kr. Gekr. sächs. Rauten¬
schild auf 2 Palmzweigen. Mailliet XVD8. Blei. S. g. M>. 12. —
2101 Braunschweig. Gulden (2/3) 1675. MONETA BR VNSV : Löwe
auf einer mit 2 Thürmen besetzten Mauerzinne. Ks. Brustb. des
Herzogs Rudolph August r. Sch. 6916. Knyph. 4910. Vorz. JK>. 9. —
2102 Mariengroschen 1546. Knyph. 4951. S. g. JK>. 2. —
2103 Groschen 1591 u. 1622. Beh. Löwenschild. Kn. 4939, 4940.
S. g. ä JH>. 1. 50
2104 4 gute Pfennig 1676. Löwe u. Werth. Kn. 4962. S. g. M. —. 80
2105 Breda. Einseit. Nothklippe 1625 zu 20 Sols. Maill. XVIII/14.
. S. g. M. 4. —
2106 Breisach. Nothklippe 1633 zu 48 Kr. 3 Wappen u. Schrift. Maill.
Suppl. 22/8. S. g. JK>. 7. 50
Städte.
2081 Augsburg. Dukat 1763 (von Thiebaud). Stadtpyr mit Palmzweig.
Ks. Brustb. Franz’ I r. Forster 638. S. 1449. Stplglz. JK>. 18. —
2082 Thaler 1629. Stadtpyr in e. Kranze. Ks. DAdler. Forster 258. Mad. 2153.
Vorz. M. 10. —
2083 Thaler 1641. Stadtansicht. Ks. Brustb. Ferdinands III r. Forster 316.
Mad. 2155. Vorz. M. 6. —
2084 Thaler 1641. Wie vorher; doch von anderer Zeichnung des Stadt¬
bildes, auch fehlen die Punkte vor u. nach der Umschrift der Ks.
Forster —. S. g. M. 6. —
2085 Thaler 1694. Stadtpyr in Einfassung. Ks. DAdler. Forster 414.
Mad. 2156. Vorz. Jft. 7. —
2086 Thaler 1764. DAdler mit Stadtpyr. Ks. Brustb. Franz’ I r. Forster 650.
K. Sch. 6796. S. g. M. 6. —
2087 72 Batzen 1563. Stadtpyr u. DAdler mit 2. G-rossh. u. Forster —.
S. g. M. 4. -
Dgl. 1564. Ebenso. Forster 98 verseh. S. g. M. 3. —
2088 Occo, Adolph der Aelt. f 1503. Medaille. Brustb. im Pelzmantel
v. vorn. Ks. 4zeil. Schrift. Duisb. 262. Kluyskens p. 255. Blei.
D. 63. Schöner aber nicht gleichzeitiger Guss. JK>. 12. —
2089 Bamberg. Med. auf den Dom (v Wiener). Aeussere Ansicht. Ks.
Perspektiv. Ansicht des Schiffs u. Chors. D. 59. JE. Sch. Ji. 6. —
2090 Med. 1840 auf d. 4. Jubiläum der Buchdruckerkunst. Druckerpresse
mit dem Stadtwappen. Ks. Stadtansicht. Blades II/4. D. 33. JE.
S. sch. M. 2. 50.
2091 Barcelona. Medaille 1821 auf die Opferwilligkeit französischer
Aerzte bei der Gelbfieber-Epidemie. Allegorie. Ks. Die Namen der
französ. Aerzte. Pfeiffer 439. D. 48. JE. S. sch. 4. —
2092 Beckum. 12 Pfennig 1609. Wappen u. Werth. Weing. 108. S.g. Ä 10.—
2093 Berlin. Prämienmed. der Pferdelotterie. Stadtwappen. Ks. Fortuna
und Pferdebändiger. D. 42. Gm. 59. S. schön. M. 5. —
2094 Med. 1894 a. d. 25jähr. Bestehen des Vereins Herold (v. Feld). Sitzende
allegor. Figur. Ks. Schrift. D. 24. Gm. 25,6. Stplglz. M. 12. —■
2095 Besangon. l/z Dukat 1655. Werthangabe auf einer Tafel. Ks.KarlV
stehend in Rüstung mit Szepter u. RApfel. Poey d’Avant 5420.
Whm. 1279. Vorz. M. 12. —
2096 Halber Thaler 1667. DAdler mit dem Stadtwappen. Ks. Kaiser
Karl V in ganzer Figur r. Poey d’Av. 5425. Weise 2185. S. g. Jfe 10. —
2097 Teston 1624. Stadtwappen. Ks. Brustb. Karls V 1. Poey d’Av. 5414.
Appel IV, 428. S. g. JK>. 3. —
2098 Groschen („Carolus“) 1542, 43, 65, 89, 1611, 19 u. 22. Brustb. Karls V
u. Stadtschild. Poey d’Av. 5391. Appel 424 ff. S. g. ä M>.. —. 50
2099 Birmingham. Med. o. J. auf die Errichtung der Kunsthalle. Die
3 Grazien. Ks. Ansicht des Gebäudes. D. 65. JE. S. sch. A 5. -—
2100 Braunau. Einseit. Nothklippe 1743 zu 30 Kr. Gekr. sächs. Rauten¬
schild auf 2 Palmzweigen. Mailliet XVD8. Blei. S. g. M>. 12. —
2101 Braunschweig. Gulden (2/3) 1675. MONETA BR VNSV : Löwe
auf einer mit 2 Thürmen besetzten Mauerzinne. Ks. Brustb. des
Herzogs Rudolph August r. Sch. 6916. Knyph. 4910. Vorz. JK>. 9. —
2102 Mariengroschen 1546. Knyph. 4951. S. g. JK>. 2. —
2103 Groschen 1591 u. 1622. Beh. Löwenschild. Kn. 4939, 4940.
S. g. ä JH>. 1. 50
2104 4 gute Pfennig 1676. Löwe u. Werth. Kn. 4962. S. g. M. —. 80
2105 Breda. Einseit. Nothklippe 1625 zu 20 Sols. Maill. XVIII/14.
. S. g. M. 4. —
2106 Breisach. Nothklippe 1633 zu 48 Kr. 3 Wappen u. Schrift. Maill.
Suppl. 22/8. S. g. JK>. 7. 50