Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Sammlung des Herrn Eugen Diemer in Strassburg: elsässische Münzen und Medaillen ; Versteigerung am 4. November 1901 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18596#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Strassburg. — Thann.

35

MEDAILLEN A. D. GRABDENKMAL DES MARSCHALLS MORITZ V. SACHSEN.

835 Medaille o. J. (v. Altorfer). Das Grabdenkmal. Ks. Schrift. 61 mm.

Gr. 113,5. S. schön.

836 Dgl. 1774 (v. Daumy). Ys. Wie vorher. Ks. Saturn eine Frauengestalt

(Gloria?) tragend. 50 mm. Zinn. Schön.

837 Dgl. o. J. (v. Müller). Brustb. des Marschalls 1. Ks. Das Grabdenkmal.

55 mm. Zinn. S. schön.

838 Dgl. o. J. (v. Kamm). Wie vorher. 56 mm. Zinn. Schön.

839 Dg], o. J. (v. dems.). Etwas verschieden. Auf der Ks. die Schrift im

Perlenkreis. 56 mm. Zinn. S. schön.

MEDAILLEN VON SEB. DADLER.

840 1624. VULNERA CHRISTI. Hüftbild des Heilands mit den Wundmalen.

Ks. NOSTRA MEDELA Engel mit dem Kreuze. 37 mm. Gr. 18,5.
Leicht vergoldet. Schön.

841 1635. EIN REINER GLAYB EIN SEVFZER etc. Darstellung der Geburt

Christi. Ks. IESVS SEIN WORT ERHALTE etc. Das Jesuskind in
Wolken. 56 mm. Gr. 56,5. S. schön.

Schöne und trefflich kompenirte Arbeit des Künstlers.

842 Taufmedaille o. J. FLUMINE MYSTA etc. Taufszene. Ks. NON SUA

SED NOSTRA etc. Taufe des h. Johannes im Jordan. 38 mm. Gr. 23.
Schön.

843 Dgl. o. J. DIS IST MEIN LIEBER SOHN etc. Taufe im Jordan. Ks.

LASSET DIE KINDLEIN etc. Jesus mit den Kindern. 42min. Gr. 17,5.
Schön.

JETONS UND MARKEN.

844 1881 La Chorale; 1884 Drapeau des Gymnastes (2versch.); 1885 Fanfare

Schiltigheim; 1886 Liedertafel; 1886 Alsatia Nova (2); 1886 Gänsel-
spielclub; 1888 Harmonie Ruprechtsau; 1888 Feclit- und Turnverein;
1889 Alsatia Bischheim. Gelb- und Weissmetall. 11

845 Marken der Trambahn zu 10 u. 5 Pf 1878. Messing. 2

846 Dgl. der Consum-Gen. Artillerie-Werkstatt zu 3, 1 Mark, 50., 10, 5, 2 u.

1 Pf. u. 1/2 Fl. Bier. Messing u. Kupfer. 8

847 Dgl. für die Arbeiter an dem Bau der Forts Mundolsheim 2 Sous; Nieder-

hausbergen 20, 10, 2 u. 1 Sous; Wanzenau 1 Franc u. 2 Sous (2). 8

848 Consumvereins- u. Geschäftsmarken. Messing u. Comp. 11

849 Marken von Bierwirthschaften u. Restaurants. Meist Messing. 36

Thann.

850 Thaler 1511. SßONöTÄ 1 NOVÄ % ÄR60NTQÄ % TÏÏNN0NSIVM % Krone.

Zwei Löwen mit dem Stadtschild; darüber Band mit der Jahreszahl.
Ks. ® S l TI?0OBÄLDVS % SPS % TÏÏN0NSIVM i PÄTRONVS- J)er
Heilige und 2 Pilger. E. 12. Mad. 2341. S. g. e.

851 Thaler 1543. + MONETA » NOYA ♦ TANNENSIS » 1543. Stadtschild.

Ks. * DOMINE » CONSERVA » NOS • IN » PACE Einköpf. Adler.
E. 22. Mad. 2342. S. g. e.

852 Dgl. 1545. Wie vorher. Gleiche Umschriften. E. 23. Yorz. e.

Siehe Abbildung Taf. VII.

853 Dgl. 1556. >*< MONETA + NOVA + TANNENSIS + 1556 sonst wie No. 851.

E. 20. Vorz e.
 
Annotationen