Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Sammlung des Herrn Eugen Diemer in Strassburg: elsässische Münzen und Medaillen ; Versteigerung am 4. November 1901 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18596#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38 Verseil, auf das Elsass bezügl. Medaillen. — IJnbest. elsässische Denare.

Verschiedene auf das Elsass bezügliche Medaillen.

911 Graf Hugo (v. St. Urbain). Stammbaum u. Schrift. 47 mm. M. Kl. Loch.

S. schön.

912 Graf Eberhard (v. St. Urbain). Stammbaum u. Schrift. 46 mm. M. S. sch.

913 Graf Adalbert (v. St. Urbain). Bibel auf Cubus u. Schrift. 47 mm. M.

S. schön.

914 Gerhard v. Elsass, Herzog v. Lothringen (y. St. Urbain). Brustb. r.

Ks. Brustb. s. Gemahlin Hadwid v. Namur. 46 mm. M. S. schön.

915 1675 Schlacht bei Türkheim (v. Mauger). Kopf Ludwigs XIV. r. Ks. LXM-

GERM.ULTRA-RHENUM PULSA 2 vor e. Trophäe fliehende Krieger.
E. p. 264, 10. 41 mm. M. S. schön.

916 1680 Huldigung der 10 Städte an Frankreich (v. Molart). Brustb. Ludwigs

XIV. r. Ks. Huldigungsszene im Wappenkreise. I. A. : FIDES AL-
SATIAE • E. p. 263, 1. 73 mm. iE. S. schön.

917 Dgl. kleiner. Kopf Ludwigs XIV. r. Ks. ALSATIA IN PROVINCIAM

REDACTA« Aehnl. d. vorigen. E. p. 263, 2. 41 mm. yE. S. schön.

918 1744 RheinUbergang (v. Marteau). Kopf' Ludwig's XV. r. Ks. A71NI)EX

ALSATLE' Der König zwischen zwei Genien. E. —. 42 mm. M. S. sch.

919 DOMAINES DALSACE. Einseit. Medaille mit dem Lilienwappen. 35 mm.

Blei. S. schön.

Unbestimmte elsässische Denare.

920 Inful. Brustb. 1. segnend. Ks. Mauerthor, darüber 6 strahl. Stern zw.

2 Kreuzen. Menadier, Fund v. Traenheim (Berl. Mzbl. 1895, No. 180
u. ff.). Spalte 1928 c. E. p. 246, 3. S. g. e.

921 Gekr. Brustb. v. vorn mit Szepter u. Kreuzstab. Ks. Inful. Brustb. 1.

mit Doppelkreuz u. Krummstab. E. p. 247, 10. S. g. e.

922 Brustb. eines Dynasten 1. mit Szepter. Ks. 3 thürm. Gebäude. Men.

Sp. 1928 c. E. p. 248, 23. S. g. e.

923 Gekr. Brustb. 1. mit Kreuz u. Szepter. Ks. Mauerthor mit Spitzthurm

zwischen 2 Sternen. Men. 31a. E. p. 249, 27. S. g. e.

924 Inful. Brustb. 1. mit Kreuz u. Krummstab. Ks. Wie vorher. Men. 26 a.

E. p. 249, 28. S. g. e.

925 Brustb. mit breiter Krone 1. den RApfel u. Kreuzstab haltend. Ks. Wie

vorher. Men. 30 a. E. — (Vgl. p. 249, 29). S. g. e.

926 Brustb. e. Dynasten v. vorn mit Szepter u. Buch. Ks. 3 thürm. Kirche.

E. p. 251, 48 (t. XLIV. 17 nach diesem Exemplar). S. g. e.

927 Brustb. e. Geistlichen v. vorn, in der R. Kreuz auf e. Kelch, in der L.

Krummstab. E. p. 251, 49. Vorz. e.

928 Reiter r., i. F. ein Ringel. Ks. Kirchthurm zw. 2 Sternen. Vgl. Men. 70.

E. p. 251, 51. S. g. e.

929 Reiter 1., i. F. ein Ringel. Ks. Kirchthurm zw. 2 Fahnen. E. p. 251, 53.

S. g. e.

930 Inful. Brustb. 1. mit Krummstab u. Kreuz. Ks. Löwe 1. E. p. 252, 64. S. g. e.

931 Gekr. Brustb. 1. mit RApfel. Ks. Adler. Men. 20. E. p. 253, 71. S. g. e.

932 Einseitig. Adler. E. p. 254, 73. Ausgebr. S. g. e.

933 Gekr. Brustb. r. mit Lilienszepter u. Kreuzstab. Ks. 3 thürm. Kirchen-

portal. E. p. 254, 74. S. g. e.

934 Brustb. e. Geistlichen v. vorn, segnend, in d. L. Krummstab. Ks. 2 thürm.

Kirchenportal, zwischen d. Thürmen Lamm. E. p. 254, 77. S. g. e.

935 Brustb. e. Geistlichen r. mit Krummstab; vor ihm e. Schüler mit Buch.

Ks. Kirchenportal, worauf Lamm zwischen 2 Sternen. E. p. 255, 81.
Vorz. erhalten.
 
Annotationen