143 (21) Veteranenschild für 24 Dienstjahre der Unteroffiziere und Soldaten.
(Plaque des sous - officiers et soldats veterans pour 24 ans de Service)
1789 bis zum Tode der Besitzer. Oval. Gelbbronze.
144 (23) Veteranenschild für Offiziere. (Plaque des officiers veterans) 1789.
Oval. Gelbbronze. Selten.
145 (25) Medaille auf das Foederationsfest in Orleans. (Medaille en comme-
moration du Pacte federatif ä Orleans) 9. Mai 1789. Hennin t. XV,
127. Bronze vergoldet.
146 (26) Dieselbe Medaille in Bronze. (La meme medaille en bronze).
147 (28) Medaille für das Foederationsfest in Lyon. (Medaille pour les per-
sonnes qui ont officiellement pris pari ä la fete de la Föderation
martiale ä Lyon) 30 Mai 1790. (v. Galle und Cochet). Hennin t.
XVI, 129. Silber.
148 (29) Medaille auf dasselbe Fest. Die Lilien im Wappen sind nachträglich
fortgeschnitten. Hennin t. XVI, 131. Oval. Bronze.
149 (30) Einseitige Medaille für die nicht offiziellen Teilnehmer an diesem
Feste. (Medaille uniface datee pour les personnes qui n'ont pas
officiellement pris part ä cette fete. Ecusson couronne).. Hennin —.
Bronze.
150 (31) Dgl. ohne Krone und ohne die Jahreszahl. (La meme sans couronne
ni ckite). Hennin —. Bronze.
151 {32) Achteckige Medaille für dasselbe Fest. (Medaille octogonale pour
la meme fete). Hennin t. XVI, 133. Versilberte Bronze.
152 (32) Dieselbe in flacher Prägung, weniger gut erhalten.
153 (33) Medaille für das Foederationsfest in Lilie. (Confederation des de-
partements du Nord, du Pas-de -Calais et de la Somme ä Lille).
6 Juni 1790. Hennin t. XVI, 137. Bronze vergoldet.
154 (34) Band der Confoederierten von Rouen (Ruban de soie des federes de
Kouen) 29. Juni 1790.
155 (35) Medaille für das Foederationsfest in Versailles (Föderation de. Ver-
sailles) 11. Juli 1790, Hennin t. XVI, 139. Bronze vergoldet.
156 (36) Foederationsfest auf dem Marsfelde (Föderation des Frangais au
Champ-de-Mars). 14. Juli 1790. (v. Gatteaux). Hennin t. XVII,
140. Silberne Medaille.
157 (36) Dieselbe mit der Randschrift: „Malgras M. H. E. Pepin le 3
Mai 1791."
158 (37) Dieselbe in vergoldeter Bronze.
159 (40) Dieselbe Medaille kleiner mit Namen des Stempelschneiders. Hennin
t. XVII, 142. Bronze vergoldet.
160 (41) Dgl. ohne Palmette. Hennin t. XVII, 143. Bronze vergoldet.
161 (42) Dieselbe Medaille in Bronze.
162 (43) Dieselbe noch kleiner ohne den Namen des Stempelschneiders. (Sans
le nom du graveur). Hennin t. XVII, 144.
163 (44) Dgl. von verändertem Stempel. (La meme de coin varie). Silber.
164 (47) Ovale Medaille für das Foederationsfest (Pacte federatif). 14 Juli
1790. (v. Dupre). Hennin t. XIX, 165. Bronze vorgoldet.
165 (48) Dgl. kleiner. „Nousjurons etc." Hennin t. XIX, 168. Gelbbronze.
(Plaque des sous - officiers et soldats veterans pour 24 ans de Service)
1789 bis zum Tode der Besitzer. Oval. Gelbbronze.
144 (23) Veteranenschild für Offiziere. (Plaque des officiers veterans) 1789.
Oval. Gelbbronze. Selten.
145 (25) Medaille auf das Foederationsfest in Orleans. (Medaille en comme-
moration du Pacte federatif ä Orleans) 9. Mai 1789. Hennin t. XV,
127. Bronze vergoldet.
146 (26) Dieselbe Medaille in Bronze. (La meme medaille en bronze).
147 (28) Medaille für das Foederationsfest in Lyon. (Medaille pour les per-
sonnes qui ont officiellement pris pari ä la fete de la Föderation
martiale ä Lyon) 30 Mai 1790. (v. Galle und Cochet). Hennin t.
XVI, 129. Silber.
148 (29) Medaille auf dasselbe Fest. Die Lilien im Wappen sind nachträglich
fortgeschnitten. Hennin t. XVI, 131. Oval. Bronze.
149 (30) Einseitige Medaille für die nicht offiziellen Teilnehmer an diesem
Feste. (Medaille uniface datee pour les personnes qui n'ont pas
officiellement pris part ä cette fete. Ecusson couronne).. Hennin —.
Bronze.
150 (31) Dgl. ohne Krone und ohne die Jahreszahl. (La meme sans couronne
ni ckite). Hennin —. Bronze.
151 {32) Achteckige Medaille für dasselbe Fest. (Medaille octogonale pour
la meme fete). Hennin t. XVI, 133. Versilberte Bronze.
152 (32) Dieselbe in flacher Prägung, weniger gut erhalten.
153 (33) Medaille für das Foederationsfest in Lilie. (Confederation des de-
partements du Nord, du Pas-de -Calais et de la Somme ä Lille).
6 Juni 1790. Hennin t. XVI, 137. Bronze vergoldet.
154 (34) Band der Confoederierten von Rouen (Ruban de soie des federes de
Kouen) 29. Juni 1790.
155 (35) Medaille für das Foederationsfest in Versailles (Föderation de. Ver-
sailles) 11. Juli 1790, Hennin t. XVI, 139. Bronze vergoldet.
156 (36) Foederationsfest auf dem Marsfelde (Föderation des Frangais au
Champ-de-Mars). 14. Juli 1790. (v. Gatteaux). Hennin t. XVII,
140. Silberne Medaille.
157 (36) Dieselbe mit der Randschrift: „Malgras M. H. E. Pepin le 3
Mai 1791."
158 (37) Dieselbe in vergoldeter Bronze.
159 (40) Dieselbe Medaille kleiner mit Namen des Stempelschneiders. Hennin
t. XVII, 142. Bronze vergoldet.
160 (41) Dgl. ohne Palmette. Hennin t. XVII, 143. Bronze vergoldet.
161 (42) Dieselbe Medaille in Bronze.
162 (43) Dieselbe noch kleiner ohne den Namen des Stempelschneiders. (Sans
le nom du graveur). Hennin t. XVII, 144.
163 (44) Dgl. von verändertem Stempel. (La meme de coin varie). Silber.
164 (47) Ovale Medaille für das Foederationsfest (Pacte federatif). 14 Juli
1790. (v. Dupre). Hennin t. XIX, 165. Bronze vorgoldet.
165 (48) Dgl. kleiner. „Nousjurons etc." Hennin t. XIX, 168. Gelbbronze.