17
324 (322) Dgl. ohne die Kaiserkrone. (La meme, sans la couronne). Silber.
325 (323) Medaille für den Feldzug in Italien. (Medaille d'ltaliej. 1859.
(v. Barre). Silber.
326 (324) Dieselbe vom Stempelschneider „E. F.". (La meme par le graveur
„E. F." [Eugene FarochonJ). Silber.
327 (325) Dieselbe vom Stempelschneider „C. A.". (La meme par le graveur
„C. A.'-J. Silber.
328 (326) Dgl. vom Stempelschneider „S. J." (La meme par le graveur „S. J."
(Stefano Johnson in Mailand). Silber.
329 (327) Dgl. ohne Namen des Stempelschneiders. (La meme sans nom de
graveur). 2 Varianten. 2
330 (329a) Medaille des Königreichs Sardinien „AI valore militare". (Medaille
de Sardaigne „AI valore militare"). 1859. Silber.
331 (329b) Dieselbe mit der Inschrift „Vogelweitli F. Lieut. 84me Lig."
332 (330) Medaille für den Feldzug in China. (Medaille de Chine). 1861.
(v. Barre). Silber.
333 (331) Dgl. v. Farochon. Silber.
334 (331) Miniaturexemplar derselben. (La meme (in miniature). 24 mm. Silber.
335 (333) Medaille des chinesischen Drachens für Hilfeleistung bei Unter-
drückung des Aufstandes der Taipings. (Medaille du IJragun de
Chine.) 1862—1864. Silber. Selten.
335a (334) Medaille für die Expedition nach Mexico. (Medaille du Mexicpie).
1862—1863. (v. Barre). Silber.
336 (335) Dgl. von Farochon. Silber.
337 (336) Dgl. von Sacristain. Silber.
338 (337) Abzeichen der Mitglieder des Centralcomites der Gesellschaft des
roten Kreuzes. (Insigne des membres du comite central de la Societe
de la Croix-Bouge)-. 1864. Kupfer versilbert u. emailliert.
339 (338) Abzeichen des Zweigvereins vom roten Kreuze in Reims. (Sectio»
de la Croix-Bouge de Reims). 1864. Goldbronze emailliert.
340 (339) Abzeichen des Zweigvereins vom roten Kreuz in Vitry-le-Francis.
(Section de la Croix-Bouge de Vitry-le-Frangois). 1864. Gelbbronze
emailliert.
341 (340) Abzeichen der Krankenträger im Seinedepartement. (Ambulanciers-
brancardiers du departement de laSeine). 1864. Gelbbronze emailliert.
342 (341) Abzeichen des Zweigvereins vom roten Kreuz in Rouen. (Section
de la Croix-Bouge de Rouen). 1864. Goldbronze emailliert.
343 (342) Medaille der „Societe fran^aise de secours aux blesses militaires"
für die Feldzüge von 1864 und 1866. (v. L. Bottee). Inschrift:
„E. Dagonet 445". Silber.
Während der Kriege 1864 u. 1866 an französische Aerzte verliehen.
344 (343) Medaille für die Mitglieder des „Tribunal de premiere instance".
1864. Gelbbronze.
345 (344) Belohnungsmedaille für Hilfeleistung während der Cholera-Epidemie
1865. (v. Falot.) Inschrift: „A Mr. Bernardini, Antoine M. Chirurgien
de la Marine de 3me classe. Epidemie cholerique 1865." Silber.
2