20
382 (398) Dgl. ohne Inschrift. (Sans inscription). Silber.
383 (402) Rettungsmedaille des Ministeriums des Innern. III. Verausgabung.
(3e emission de la medaille pour actes de devouement). 1895. II. Klasse,
(v. 0. Roty). Silber.
384 (403) Dgl. ohne Kranz. Seit 1899. Bronze.
385 (406) Dgl. mit der Jahreszahl 1896 und goldenen Lorbeerzweigen. In-
schrift: „Michaux, Firmin D. 1895." Silber.
386 (411) Dieselbe mit der Jahreszahl 1897 und silbernen Lorbeerzweigen. Silber.
387 (416) Rettungsmedaille des Ministeriums der Marine und der Kolonieen.
I.Verausgabung. (Medaille du Minister e de la Marine et des Golonies
pour actes de devouement. Ire emission). 1870. (y. Barre). Silber. Selten.
388 (429) Dgl. I. Klasse, grösser. III. Verausgabung. (3e emission de la meme
medaille). 1873. 1. Klasse, (v. Barre). Inschrift: „A Hh<\ Rne.
Mie. Masson, aspirant pilote- 1895." Silber.
389 (431) Dgl., kleiner. II. Klasse, mit derselben Inschrift, aber von 1874.
Silber.
390 (432) Dgl. mit der Inschrift: „A Pilade Rugiadi, marchand, 1881." Silber.
391 (433) Silberabschlag der gold. Medaille I. Klasse des Marine-Ministeriums.
Inschrift: „Offert par Mr. Felix Faure, Ministre de la Marine 1894".
392 (440) Rettungsmedaille für aufopfernde Thaten in den Kolonien. (Medaille
pour actes de devouement dans les colonies). 1898. (v. 0. Roty).
Silber mit goldener Eichenlaub-Oese.
393 (445) Rettungsmedaille für aufopfernde Thaten in Neu - Kaledonien.
(Medaille pour actes de devouement ä la Nouvelle-Caledonie). 1898.
(v. 0. Roty). Silber mit silberner Eichenlaub-Oese. Selten.
394 (446) Abzeichen für die Mitglieder des Gewerbegerichts von Paris.
(Medaille des membres du Conseü de Prud'hommes de Paris). 1871.
Kupfer versilbert.
395 (447) Dgl. neueres Modell. (Nouvelle emission du meme insigne). 1880. Silber.
396 (448) Dgl. für das Gewerbegericht von Bordeaux. (Conseü de Prud'hommes
de Bordeaux). Bronze versilbert.
397 (449) Dgl. für das Gewerbegericht von Brest. (Conseü de Prud'hommes
de Brest). Bronze versilbert.
398 (450) Dgl. für das Gewerbegericht von Chäteauroux). (Conseü de Prud'-
hommes de Chäteauroux). Silber.
399 (451) Dgl. für das Gewerbegericht von Hazebrouk. (Conseü de Prud'-
hommes de Hazebrouk, departement du Nord): Bronze versilbert.
400 (452) Dgl. für das Gewerbegericht von Lille. (Conseü de Prud'hommes
de Lille). Bronze versilbert.
401 (453) Dgl. für das Gewerbegericht von Lisieux- (Conseü de Prud'hommes
de Lisieux, departement du Calvados.) Bronze versilbert.
402 (454) Dgl. für das Gewerbegericht von Lyon. (Conseü de Prud'hommes
de Lyon). Silber vergoldet.
403 (455) Dgl. für das Gewerbegericht von Niort. (Conseü de Prud'hommes
de Niort). Bronze versilbert.
404 (456) Dgl. für das Gewerbegericht von Reimes. (Conseü de Prud'hommes
de Mennes). Bronze versilbert.
382 (398) Dgl. ohne Inschrift. (Sans inscription). Silber.
383 (402) Rettungsmedaille des Ministeriums des Innern. III. Verausgabung.
(3e emission de la medaille pour actes de devouement). 1895. II. Klasse,
(v. 0. Roty). Silber.
384 (403) Dgl. ohne Kranz. Seit 1899. Bronze.
385 (406) Dgl. mit der Jahreszahl 1896 und goldenen Lorbeerzweigen. In-
schrift: „Michaux, Firmin D. 1895." Silber.
386 (411) Dieselbe mit der Jahreszahl 1897 und silbernen Lorbeerzweigen. Silber.
387 (416) Rettungsmedaille des Ministeriums der Marine und der Kolonieen.
I.Verausgabung. (Medaille du Minister e de la Marine et des Golonies
pour actes de devouement. Ire emission). 1870. (y. Barre). Silber. Selten.
388 (429) Dgl. I. Klasse, grösser. III. Verausgabung. (3e emission de la meme
medaille). 1873. 1. Klasse, (v. Barre). Inschrift: „A Hh<\ Rne.
Mie. Masson, aspirant pilote- 1895." Silber.
389 (431) Dgl., kleiner. II. Klasse, mit derselben Inschrift, aber von 1874.
Silber.
390 (432) Dgl. mit der Inschrift: „A Pilade Rugiadi, marchand, 1881." Silber.
391 (433) Silberabschlag der gold. Medaille I. Klasse des Marine-Ministeriums.
Inschrift: „Offert par Mr. Felix Faure, Ministre de la Marine 1894".
392 (440) Rettungsmedaille für aufopfernde Thaten in den Kolonien. (Medaille
pour actes de devouement dans les colonies). 1898. (v. 0. Roty).
Silber mit goldener Eichenlaub-Oese.
393 (445) Rettungsmedaille für aufopfernde Thaten in Neu - Kaledonien.
(Medaille pour actes de devouement ä la Nouvelle-Caledonie). 1898.
(v. 0. Roty). Silber mit silberner Eichenlaub-Oese. Selten.
394 (446) Abzeichen für die Mitglieder des Gewerbegerichts von Paris.
(Medaille des membres du Conseü de Prud'hommes de Paris). 1871.
Kupfer versilbert.
395 (447) Dgl. neueres Modell. (Nouvelle emission du meme insigne). 1880. Silber.
396 (448) Dgl. für das Gewerbegericht von Bordeaux. (Conseü de Prud'hommes
de Bordeaux). Bronze versilbert.
397 (449) Dgl. für das Gewerbegericht von Brest. (Conseü de Prud'hommes
de Brest). Bronze versilbert.
398 (450) Dgl. für das Gewerbegericht von Chäteauroux). (Conseü de Prud'-
hommes de Chäteauroux). Silber.
399 (451) Dgl. für das Gewerbegericht von Hazebrouk. (Conseü de Prud'-
hommes de Hazebrouk, departement du Nord): Bronze versilbert.
400 (452) Dgl. für das Gewerbegericht von Lille. (Conseü de Prud'hommes
de Lille). Bronze versilbert.
401 (453) Dgl. für das Gewerbegericht von Lisieux- (Conseü de Prud'hommes
de Lisieux, departement du Calvados.) Bronze versilbert.
402 (454) Dgl. für das Gewerbegericht von Lyon. (Conseü de Prud'hommes
de Lyon). Silber vergoldet.
403 (455) Dgl. für das Gewerbegericht von Niort. (Conseü de Prud'hommes
de Niort). Bronze versilbert.
404 (456) Dgl. für das Gewerbegericht von Reimes. (Conseü de Prud'hommes
de Mennes). Bronze versilbert.