22
426 (475) Dgl. mit der Spange „Afrique" Occidentale". Silber.
427 (475) Dgl. mit der Spange „Sahara". Silber.
428 (476) Dgl. Variante ohne Name des Stempelschneiders; mit 10 Spangen
fsans le nom dugraveur; avec 10 agrafes)-: „Dahomey". „Madagascar
1895", „Cöte d'Or", „Cochinchine", „Cöte d'Ivoire", „lies Marquises",
„lies de la Societe", „Nouvelle Caledonie", „Sud Oranais", „Senegal
et Soudan". Silber.
429 (477) Kriegsdenkmünze für die zweite Expedition nach Madagascar; mit
Spange. (Deuxieme medaille de Madaqascar: avec aarafe). 1895.
(v. 0. Roty). Silber.
430 (478) Dgl. Variante ohne den Namen des Stempelschneiders fsans le nom
du graveurj. Silber.
431 (480) Ehrenzeichen II. Klasse für Post- und Telegraphenbeamte. 1. Ver-
ausgabung. (Medaille des Postes et Telegraphes, Ire emissionj.
1882. (v. P. Tasset, d'apres J. Robert). Inschrift: „Portail, Antoine.
1882." Silber.
432 (483) Dgl. II. Verausgabung. (2e emissionj. Mit feststehender Oese und
ohne Name des Stempelschneiders. Silber.
433 (484) Dgl III. Klasse. Bronze.
434 (485) Ehrenzeichen für Forstbeamte. I. Verausgabung. (Medaille decernee
par le Ministere de VAgriculture. Ire emissionj. 1883. Inschrift:
„Caster, Edmond'. 1883." Kupfer versilbert.
435 (486) Dgl. II. Verausgabung (2e emissionj seit 1894. (v. Ponscarme).
Silber oxydiert.
436 (495) Ehrenzeichen für Auszeichnung bei Epidemieen in Algier. (Medaille
pour devouement pendant les epidemies en AlgerieJ. (v. Ponscarme).
Silber. Selten.
437 (503) Ehrenzeichen III. Klasse für langjährige treue Dienste der Arbeiter.
I. Verausgabung. (Medaille de travail du Ministere du Commerce
et de VIndustrie. Ire emissionj. 1886. (v. Ponscarme). Inschrift:
„Mme yve Leslin 1889". Silber.
438 (506) Dgl. II. Klasse. 11. Verausgabung. (2e emissionj. Seit 1890.
(v. A. Borrel).' Inschrift: „A. Pacraud 1891". Silber vergoldet.
439 (507) Dgl. III. Klasse. Inschrift: „J. M. Leger 1893". Silber.
440 (508) Dgl. IV. Klasse. Inschrift: „A. Picart 1891". Bronze.
441 (511) Medaille für Unterbeamte und Arbeiter des Kriegsministeriums.
(Medaille de travail du Ministere de la GuerreJ. 1888. II. Klasse,
(v. Ponscarme). Inschrift: „J. A. Luquet 1892". Silber.
442 (511) Dgl. galvanoplast. Abschlag. s
443 (515) Medaille für Unterbeamte und Arbeiter des Marineministeriums.
(Medaille de travail du Ministere de la MarineJ. 1888. III. Klasse,
(v. Georges Lemaire). Inschrift: „Pascal (Joseph) 1895". Silber.
444 (521) Medaille für langjährige treue Dienste der Lehrer vom Ministerium
des öffentlichen Unterrichts. (Medaille des InstituteursJ. 1893.
I. Klasse, (v. O. Roty). Silber mit Lorbeerzweig am Bande.
426 (475) Dgl. mit der Spange „Afrique" Occidentale". Silber.
427 (475) Dgl. mit der Spange „Sahara". Silber.
428 (476) Dgl. Variante ohne Name des Stempelschneiders; mit 10 Spangen
fsans le nom dugraveur; avec 10 agrafes)-: „Dahomey". „Madagascar
1895", „Cöte d'Or", „Cochinchine", „Cöte d'Ivoire", „lies Marquises",
„lies de la Societe", „Nouvelle Caledonie", „Sud Oranais", „Senegal
et Soudan". Silber.
429 (477) Kriegsdenkmünze für die zweite Expedition nach Madagascar; mit
Spange. (Deuxieme medaille de Madaqascar: avec aarafe). 1895.
(v. 0. Roty). Silber.
430 (478) Dgl. Variante ohne den Namen des Stempelschneiders fsans le nom
du graveurj. Silber.
431 (480) Ehrenzeichen II. Klasse für Post- und Telegraphenbeamte. 1. Ver-
ausgabung. (Medaille des Postes et Telegraphes, Ire emissionj.
1882. (v. P. Tasset, d'apres J. Robert). Inschrift: „Portail, Antoine.
1882." Silber.
432 (483) Dgl. II. Verausgabung. (2e emissionj. Mit feststehender Oese und
ohne Name des Stempelschneiders. Silber.
433 (484) Dgl III. Klasse. Bronze.
434 (485) Ehrenzeichen für Forstbeamte. I. Verausgabung. (Medaille decernee
par le Ministere de VAgriculture. Ire emissionj. 1883. Inschrift:
„Caster, Edmond'. 1883." Kupfer versilbert.
435 (486) Dgl. II. Verausgabung (2e emissionj seit 1894. (v. Ponscarme).
Silber oxydiert.
436 (495) Ehrenzeichen für Auszeichnung bei Epidemieen in Algier. (Medaille
pour devouement pendant les epidemies en AlgerieJ. (v. Ponscarme).
Silber. Selten.
437 (503) Ehrenzeichen III. Klasse für langjährige treue Dienste der Arbeiter.
I. Verausgabung. (Medaille de travail du Ministere du Commerce
et de VIndustrie. Ire emissionj. 1886. (v. Ponscarme). Inschrift:
„Mme yve Leslin 1889". Silber.
438 (506) Dgl. II. Klasse. 11. Verausgabung. (2e emissionj. Seit 1890.
(v. A. Borrel).' Inschrift: „A. Pacraud 1891". Silber vergoldet.
439 (507) Dgl. III. Klasse. Inschrift: „J. M. Leger 1893". Silber.
440 (508) Dgl. IV. Klasse. Inschrift: „A. Picart 1891". Bronze.
441 (511) Medaille für Unterbeamte und Arbeiter des Kriegsministeriums.
(Medaille de travail du Ministere de la GuerreJ. 1888. II. Klasse,
(v. Ponscarme). Inschrift: „J. A. Luquet 1892". Silber.
442 (511) Dgl. galvanoplast. Abschlag. s
443 (515) Medaille für Unterbeamte und Arbeiter des Marineministeriums.
(Medaille de travail du Ministere de la MarineJ. 1888. III. Klasse,
(v. Georges Lemaire). Inschrift: „Pascal (Joseph) 1895". Silber.
444 (521) Medaille für langjährige treue Dienste der Lehrer vom Ministerium
des öffentlichen Unterrichts. (Medaille des InstituteursJ. 1893.
I. Klasse, (v. O. Roty). Silber mit Lorbeerzweig am Bande.