Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung des Herrn Hermann von Heyden, Oberstleutnant z. D., Kammerherr Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Meiningen: Ehrenzeichen und Abzeichen von Frankreich und Belgien ... ; II. Sammlung des Herrn Buhlers, Major a. D., Hildesheim, Kriegs- und Militär-Medaillen Deutschlands und anderer europäischen Staaten ; Bücher, Patente und Statuten, Ehrenzeichen betreffend ; Versteigerung am 23. und 24. März 1903 — Frankfurt, M., 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18235#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

445 (521a) Medaille für den Elementarunterricht unter Ludwig XVIII. (Medaille

decernee aux Instituteurs primaires sous Louis XVIIIJ. 1818. (v.
Andrieu). Bronze.

446 (522) Medaille für die Zollbeamten des Finanzministeriums. (Medaille

douaniere). 1894. (v. Ponscarme). Silber.

447 (523) Medaille für Angestellte der Strafanstalten. (Medaille de VAd-

ministration penitentiaire). 1896. (v. 0. Roty). Silber.

448 (523) Dgl. mit der Inschrift: „Schmitt". Galvanoplast. Abschlag.

449 (524) Medaille für Unterbeamte und Arbeiter des Ministeriums für öffent-

liche Arbeiten. (Medaille de travail du Ministere des Travaux Publics).
1897. (v. H. Naude). Silber.

450 (525) Ehrenzeichen für Steuerbeamte des Finanzministeriums. (Medaille

de la Direction Generale des Gontributions IndirectesJ. 1898. (v. Pons-
carme). Silber.

451 (527) Medaille für Unterbeamte der Strafanstalten in den Kolonieen.

(Medaille de VAdministration penitentiaire dans les coloniesj. 1898.
II. Klasse, (v. 0. Roty). Goldbronze mit silbernem Lorbeerkranz
und Fascesbündel.

452 (528) Medaille für Unterbeamte und Arbeiter des Ministeriums des Innern.

(Medaille du Ministere de VInterieur). 1899. (v. Ch. Marey). Silber.

453 (533) Medaille für die Berufsfeuerwehr. (Medaille des Sapeurs-Pompiersj,

1900. (v. 0. Roty). Silber.

454 (534) Ehrenzeichen I. Klasse für Beamte und Angestellte in Madagascar.

(Medaille pour les fonetionnaires ä Madagascar). 1901. (v. 0. Roty)
Vergoldete Bronze.

455 (535) Dgl. II. Klasse. Silber.

456 (536) Dgl. III. Klasse. Bronze.

457 (537) Ehrenzeichen für Mitglieder der Gesellschaften zu gegenseitiger

Hülfeleistung, ausgegeben vom Ministerium des Innern. (Medaille
d'honneur du Ministere de V Interieur pour les membres des Societes
de secours mutuels). 1872. I. Klasse. I. Verausgabung. (Ire emission).
(v. Barre). Inschrift: „Riviere, Edouard, tresorier. Paris 1881".
Silber vergoldet.

458 (538) Dgl. II. Klasse. Inschrift: „Ludwig, Jean F., administrateur. Paris

1875". Silber.

459 (539) Dgl. III. Klasse. Inschrift: „Hardouin, Hippolyte, visiteur. Lisieux

1884". Bronze.

460 (541) Dgl. II. Verausgabung. (2e emission). 1892. (v. 0. Roty).

II. Klasse. Insclmft: „Deschenet, Charles Edmond, secretaire.
Paris 1892." Silber.

461 (541) Dgl. ohne Inschrift. Silber.

462 (542) Dgl. III. Klasse. Bronze.

4C3 (543) Abzeichen der „Societe de secours mutuels" mit Mauerkrone, 1862.
Silber vergoldet.

464 (544) Abzeichen der „Societe de secours mutuels du XVe arrondissement
de Paris." Gestiftet 1865. Bronze versilbert.
 
Annotationen