17
1%
JOACHIM FRIEDRICH.
310 Cöllnischer Groschen 1604. Fünffeld. Wappen. Ks. Schild mit R.Apfel.
B. 826». S. g.
- 311 Taler 1608- für Jägerndorf. £ IOACIIIM-FRIDERIC-D-G-MARCHIO-
BRANDE-SAC. Geharn. Hüftb. r. mit Szepter, die Linke am Schwertgriff;
daneben 1.—60b. Ks. ROM-IMP-ARC—CAM-ET-ELEC g Dreifach beh.
vielfeld. Wappen; darüber Mzz. Leonhard Emichs (Arm mit Streitkolben).
s. s-
Nach Bahrfeldt (p. 273) begann die Ausprägung für Jagerndorf erst mit dem Jahre 1G0C.
Bisher unbekannt.
Siehe Abbildung Tafel I.
JOHANN SIGISMUND.
"312 Cöllnischer Doppeltaler 1614. * IOIDSIGISM-D : G: MAR-BR-S-ROM-
IMP-ARCHIC-E-EL-Geharn. Hüftb. mit Feldbinde r.; darunter Jahreszahl.
Ks. I-PRVS-IVI___CLIV-MO-D- Mzz. MF! (Hoffmann). Fünffach beh.
vielfeld. Wappenschild. B. 572». Arn. 63. Treffl. erh.
- 313 Taler 1611. Von gleichem Typus. B. 566". Arn. 57. Schön.
314 Dgl. 1617. Ebenso ; aber Hüftb. ohne Feldbinde. B. 369. Arn. 67. Schön.
315 Halbtaler 1612. Hüftb. wie N° 312. Ks. Zwölffeld. Wappenschild ohne
Helm. B. 862. Arn. 60. S. g.
^.i"<T316 Driesener Groschen 1613, 1614 (3), u. 1618 (2). B. 390'', 896, 899 u. 600.
S. g. 6
GEORG WILHELM.
317 Berlin. Taler 1620. Geharn. Hüftb. r. mit Szepter ; die Linke am Helme. Ks.
Gckr. Adler, das neunfeld. Wappen auf der Brust u. mit vierzehn Wappen-
schildchen auf den Flügeln. B. 637. Arn. 71. S. g.
318 Dgl. 1620. Ilüflb. wie vorher. Ks. Siebenfach beh. vielfeldiges Wappen.
B. 639". Arn. 74. S. g.
^•f,- 319 Dgl. Vs. Ebenso. Ks. Ein äusserer Kreis von 18 und ein innerer Kreis von 6
Wappenschildchen, in deren Mitte die Umschrift. B. 641. Arn. 69a.
Schön.
/•i"^320 Beeskow. Einseitige Kipper-Pfennige 1621. 2 Varianten. B. 713a u. 713b.
S. g. 2
- 321 Cölln. Doppeltaler 1631. Geharn. Hüftb. mit geschultertem Szepter r.,
die Linke am Schwertgriff. Ks. Siebenfach beh. vielfeldiges Wappen.
j. B. 792'-. Arn. 103. S. g.
"Z- 322 Taler 1631. Wie vorher. B. 776". Sch. 8784. S. g.
323 Dgl. 1632. Vs. Ebenso. Ks. Vielfeld. Wappen unter Kurhut. B. 778.
Arn. 107. Vorz.
324 Dgl. 1639. Hüftb. im Kurornat r. mit Szepter u. Schwert. Ks. Wie vorher.
B. 773b u. H. 697 aber 16.39. Arn. 163. S. g.
-2.^^325 Kipper-Sechsgröscher o. J. auf dickem Schrötling. Gr. 4,85. S. g.
1%
JOACHIM FRIEDRICH.
310 Cöllnischer Groschen 1604. Fünffeld. Wappen. Ks. Schild mit R.Apfel.
B. 826». S. g.
- 311 Taler 1608- für Jägerndorf. £ IOACIIIM-FRIDERIC-D-G-MARCHIO-
BRANDE-SAC. Geharn. Hüftb. r. mit Szepter, die Linke am Schwertgriff;
daneben 1.—60b. Ks. ROM-IMP-ARC—CAM-ET-ELEC g Dreifach beh.
vielfeld. Wappen; darüber Mzz. Leonhard Emichs (Arm mit Streitkolben).
s. s-
Nach Bahrfeldt (p. 273) begann die Ausprägung für Jagerndorf erst mit dem Jahre 1G0C.
Bisher unbekannt.
Siehe Abbildung Tafel I.
JOHANN SIGISMUND.
"312 Cöllnischer Doppeltaler 1614. * IOIDSIGISM-D : G: MAR-BR-S-ROM-
IMP-ARCHIC-E-EL-Geharn. Hüftb. mit Feldbinde r.; darunter Jahreszahl.
Ks. I-PRVS-IVI___CLIV-MO-D- Mzz. MF! (Hoffmann). Fünffach beh.
vielfeld. Wappenschild. B. 572». Arn. 63. Treffl. erh.
- 313 Taler 1611. Von gleichem Typus. B. 566". Arn. 57. Schön.
314 Dgl. 1617. Ebenso ; aber Hüftb. ohne Feldbinde. B. 369. Arn. 67. Schön.
315 Halbtaler 1612. Hüftb. wie N° 312. Ks. Zwölffeld. Wappenschild ohne
Helm. B. 862. Arn. 60. S. g.
^.i"<T316 Driesener Groschen 1613, 1614 (3), u. 1618 (2). B. 390'', 896, 899 u. 600.
S. g. 6
GEORG WILHELM.
317 Berlin. Taler 1620. Geharn. Hüftb. r. mit Szepter ; die Linke am Helme. Ks.
Gckr. Adler, das neunfeld. Wappen auf der Brust u. mit vierzehn Wappen-
schildchen auf den Flügeln. B. 637. Arn. 71. S. g.
318 Dgl. 1620. Ilüflb. wie vorher. Ks. Siebenfach beh. vielfeldiges Wappen.
B. 639". Arn. 74. S. g.
^•f,- 319 Dgl. Vs. Ebenso. Ks. Ein äusserer Kreis von 18 und ein innerer Kreis von 6
Wappenschildchen, in deren Mitte die Umschrift. B. 641. Arn. 69a.
Schön.
/•i"^320 Beeskow. Einseitige Kipper-Pfennige 1621. 2 Varianten. B. 713a u. 713b.
S. g. 2
- 321 Cölln. Doppeltaler 1631. Geharn. Hüftb. mit geschultertem Szepter r.,
die Linke am Schwertgriff. Ks. Siebenfach beh. vielfeldiges Wappen.
j. B. 792'-. Arn. 103. S. g.
"Z- 322 Taler 1631. Wie vorher. B. 776". Sch. 8784. S. g.
323 Dgl. 1632. Vs. Ebenso. Ks. Vielfeld. Wappen unter Kurhut. B. 778.
Arn. 107. Vorz.
324 Dgl. 1639. Hüftb. im Kurornat r. mit Szepter u. Schwert. Ks. Wie vorher.
B. 773b u. H. 697 aber 16.39. Arn. 163. S. g.
-2.^^325 Kipper-Sechsgröscher o. J. auf dickem Schrötling. Gr. 4,85. S. g.