Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog: I. der bedeutenden Sammlung von Talern etc. des † kgl. Landstallmeisters Herrn von Nathusius, II. der Sammlung von Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall des † Herrn Rechtsanwalts Walcher, Stuttgart: Versteigerung am 18. März 1907 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16847#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Altftirstliche Häuser.

25

521 7. Glockenthaler 1643. 5fach beh. Wappen. Ks. Glocke von 3 Armen gezogen,
über d. Stadt. Sch. 6862. Kn. 465. Vorz. e.
522 Schiffstaler o. J. Brustb. halbl. mit Calotte. Ks. 2 Schiffe u. Mann am Ufer.
Vs. Sch. 6870. Ks. Sch. 6867. Kn. 503 aber LUNEB : Vorz. e.
523 Taler 1654. Vs. wievorh. Ks. 5fach beh.Wappen. Zu Sch.6883. Kn. 7801. Vorz.c.
524 Rudolf August, öfacher Loeser 1679. Brustb. r. in röm. Harnisch, Mantel
u. Perücke. Ks. REMIGIO ALTISSIMI . Galeere auf der See, darunter die
Ansichten der Städte Braunschweig u. Wolfenbüttel. Sch. 6924. Kn. 566. Vorz. c.
525 Breiter 3facher Lautenthaler Ausbeutetaler 1685. Das öfach beh. Wappen.
Ks. Fortuna auf einer Schnecke stehend u. Laute spielend, in Bergwerks-
gegend. Sch. 6930. Kn. 568. Vorz. e.
526 Breiter Doppeltaler 1686. Der Herzog 1. sprengend mit Kommandostab. Ks.
öfach beh. Wappen. Sch. 6925 Anm. Kn. 570. Vorz. e.
527 lWfacher Taler 1679. Aehnlich. Sch. 6925 Anm. Kn. 571. Vorz. e.
528 Wildemannstaler 1670. Sch. 6908 aber LltN Kn. —. Schön.
529 24 Mariengroschen 16S2. Wilder Mann u. Wert. Kn. 586. \ orz. e.
530 Rudolf August u. Anton Ulrich. Taler 1687. öfach beh. Wappen. Ks.
2 wilde Männer, verschlungene Bäume haltend. Sch. 6935 Anm. Kn. 660. Vorz. e.
531 Taler 1700. Beider Brustb. r. Ks. Trophäen auf 2 Säulen unter Fürstenhut.
Sch. 6937 Anm. Kn. 677. Stplglz.
532 24 Mariengr. 1690. Wie No. 529. Sch. 6939. Kn. 690 var. Vorz. e.
533 Dgl. 1694. Ross 1. Ks. Wert. Sch. —. Kn. 7894. S. g. e.
534 Anton Ulrich allein. Taler 1713. 5fach beh. Wappen. Ks. CONSTANTER.
Wilder Mann mit Baum. Sch. 6990, mit ANTONI9 Zu Kn. 853. Vorz. e.
535 Halbtaler 1706. Kopf r. Ks. öfach beh. Wappen. Sch. 6983. Kn. —. S. schön.
536 24 Mariengr. 1711 mit w- Mann u. Wert. Kn. 869 var. Schön.
537 August Wilhelm. Taler 1717. öfach beh. Wappen. Ks. PARTA TUERI
Wilder Mann mit Baum. Sch. 6997 Anm. Kn. 970. Vorz. e.
538 24 Mariengr. 1714; wie No. 536. Sch. 6998. Kn. —. Vorz. e.
539 Feinsilbergulden 1716. Namenszug unter Fürstenhut. Ks. Ross 1. Zu Sch.
6999. Kn. —. Vorz. e.
540 Dgl. 1730. Aehnlich. Zu Sch. 7002 (Mzz. E • P • H •) Kn. —. Schön.
541 Kai'l I. Ansbeutetaler 1752 von der Grube Weisser Schwan. Wappen mit
den wilden Männern. Ks. Schwan in Berglandschaft. Sch. 7053 Anm.
Kn. 1227. Schön.
542 Dgl. 1752. Grube Bleyfeld. Vs. wie vorher. Ks. Gekr. Säule in Berg-
landschaft. Sch. 7054. Kn. 1211. Vorz. e.
543 Gulden (V3) 1737. Geh. Brustb. r, Ks. Ross 1. Sch. 7010. Kn. 1266. Vorz. e.
544 24 Mariengr. 1762 mit W. Mann. Sch. —. Kn. 1240. Vorz. e.
545 Karl Wilhelm Ferdinand. Konv.-Thaler 1795. Bekränztes Wappen. Ks. Wert.
Sch. 7081 Anm. Kn. 1598. Vorz. e.
546 24 Mariengr. 1784 m. W. Mann. Zu Sch. 7076. Kn. 1706. S. g. e.
547 Dgl. 1797. Ross 1. u. Wert. Sch. 7080 Anm. Kn.. 1627. S. g. c.
548 Dgl. 1797 (Feinsilber). Gekr. Wappen u. Wert. Sch. 7082 Anm. Kn. 1616.
S. schön.
 
Annotationen