Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog: I. der bedeutenden Sammlung von Talern etc. des † kgl. Landstallmeisters Herrn von Nathusius, II. der Sammlung von Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall des † Herrn Rechtsanwalts Walcher, Stuttgart: Versteigerung am 18. März 1907 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16847#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Ältfürstliche Häuser.

645 Johann Albert zu Schwerin. Taler 1549. Brustb. 1. in Wams u. Hut.
Ks. 3fach beh. Wappen. Mit MEGAPO • u. LET • Ey. S. 75. 7. K. Sch. 4101.
Mad. 1341. S. g. e.
646 — Schwerin. Friedrich. 32 Schill. 1764. Wappen u. Wert. Ev. S. 201,4. Vorz. e.
647 Friedrich Franz I. Vaterlandsgulden 1813. Wappen u. Wert. K. Sch. 4129.
Yorz. e.
648 — Güstrow. Karl. Taler 1609. Geh. Hüftb. r. mit R.-Apfel, darüber
Jahrzahl. Ks. 3fach beh. Wappen von Stier u. Greif gehalten. Ev. S. 241, 5.
Mad. 1349. S. g. e.
Nassau.
649 Weilburg. Karl August. Mehlbacher Ausbeutetaler 1752. Brustb. r. in
Harnisch u. Hermelinmantel. Ks. EX • VISCERIBVS . FODINrE • MEHLBAC •
1752 • Gekr. Wappen von e. stehenden u. e. kauernden Löwen gehalten.
Isenbeck 138. Mad. 3841. Vortr. e.
650 Friedrich August u. Friedrich Wilhelm. Medaille 1812 a. d. Aufhebung
der Leibeigenschaft. Stehende Nassovia an e. Altar. Ks. Schrift. Isenb. 60.
47 mm. Gr. 50. Schön.
651 Friedrich August zu Usingen. Konv.-Taler 1811. Kopf r. u. Wappen.
Isenb. 67 b. Schön.
652 Friedrich Wilhelm zu Weilburg. Konv.-Taler 1811. Wie vorh. Isenb. 85.
Vorz. e.
653 Dgl. 1813. Von anderer Zeichnung des Kopfes. Isenb. 87. Vorz. e.
654 Wilhelm. Kronentaler 1831 a. d. Besuch d. neuen Münze in Wiesbaden.
Kopf r. Ks. Schrift. Isenb. 132. Vorz. e.
655 Adolf, als Regent in Luxemburg. Probe 5-Francs-Stück 1889. Wappen.
Ks. Wert in Kranz. Stplglz.
656 — Dillenburg-Siegen. Gemeinschaft!. Taler 1681. Die 5 Fürsten neben-
einander hinter e. Brüstung. Ks. Gekr. Wappen m. d. schildhaltenden
Löwen. Isenb. 153. K. Sch. 4186. S. g. e.
657 — Omnien. Wilhelm II. Taler 1650. Geh. Brustb. r. Ks. Gekr. Lilien-
schild mit dem Jagdhorn. K. Sch. 4183 var. Poey d’Avant t. C, 16. Vorz. e.
Erzherzoge von Oesterreich.
658 Sigismund. Taler 1486. Der steh. Erzherzog v. vorn. Ks. Turnierritter r.
in Wappenkreis, lv. Sch. 4200. Mad. 1373. S. g. e.
659 Leopold. Tiroler Taler 1621. Brustb. r. u. Wappen. K. Sch. 4229. S. g. e.
660 Dgl. 1626. Gekr. Hüftb. r. Ks. Wappen. Mad. 3870. Vorz. e.
661 Ferdinand Karl. Tiroler Doppelthaler o. J. Brustb. r. Ks. Tiroler Adler
im Kranz. Mad. 3874. Vorz. e.
Oldenburg.
662 Anton Günther. Taler zu 48 Groten 1660. Brustb. v. vorn. Ks. Gekr.
Wappen. Merzdorf 70. Mad. 4319. Vorz. e.
663 Friedrich V. v. Dänemark. Gulden 1762. (Nach dem Leipziger Fuss.)
Kopf r. Ks. Wert. Merzd. 201. Weise 344. Vorz. e.
 
Annotationen