Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog: I. der bedeutenden Sammlung von Talern etc. des † kgl. Landstallmeisters Herrn von Nathusius, II. der Sammlung von Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall des † Herrn Rechtsanwalts Walcher, Stuttgart: Versteigerung am 18. März 1907 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16847#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

Neufürstliche Häuser.

870 Konv.-Taler 1759. Ys. Wie Ks. des Vorigen. Ks. Der h. Sebastian auf Wolken.
Löffelh. 400. Schön.
871 Ignaz zu Wallerstein. Taler 1694. Götti. Hand begiesst eine Blumenvase.
Ks. Beh. Wappen. Löffelh. 393. Mad. 1827. Poliert. S. g. e.
872 Ostfriesland. Edzard II. mit Christof u. Johann. Taler 1564. Harpye
Ks. Brustb. Ferdinands III. r. Mad. 1843. S. g. e.
873 Paar. Johann Wenzel. Taler 1771. Brustb. r. Ks. D.-Adler mit dem
Wappen. K. Sch. 5493. Vorz. e.
874 Wenzel. Dgl. 1794. Wie vorher. K. Sch. 5494. Stplglz.
875 Renss. Gemeinschaftlicher Taler 1619. 2fach beh. Wappen. Ks. Phönix
auf Säule. K. Sch. 5515. Mad. 1852. Vorz.
876 — Ält. Linie Obergreiz. Heinrich XI. Konv.-Taler 1769. Kopf r. Ks,
2fach beh. Wappen. K. Sch. 5523. Mad. 6848. Vorz. e.
877 Heinrich XIII. Dgl. 1812. Brustsb. in Uniform r. Ks. Wertangabe. K. Sch. 5532.
S. schön.
878 — IJntergreiz. Heinrich III. Dgl. 1764. Geharn. Brustb. r. Ks. 2facli
beh. Wappen. K. Sch. 5538. S. g. e.
879 — Jüngere Linie. Heinrich II. Sterbetaler 1635. Brustb. r. Ks. Schrift.
Mad. 1856. Poliert. S. g. e.
880 Heinrich XXX. l/u Taler 1763. Wappen u. Wert. Vorz. e.
881 Heinrich XII. Konv.-Taler 1764. Geharn. Brustb. 1. Ks. 2fach beh. Wappen.
Mad. 4352. Vorz. e.
882 Salm-Kyrburg. Friedrich III. Konv.-Taler 1780 (in Frankfurt geschlagen).
Kopf r. Ks. Wappen mit den Schildhaltern auf gekr. Mantel. Jos. u. Fellner
1968 a. S. schön.
883 Sayn-Wittgenstein. Johann. Taler 1656. Geh. Brustb. r. Ks. 4fach
beh. Wappen. K. Sch. 5576. Mad. 1861. Schön.
884 Schauenburg. Ernst. Taler 1607. 3fach beh. Wappen. Ks. Gekr. D.-Adler.
Zu Mad. 4366. Vorz. e.
885 Schlick. Stefan u. s. Brüder. Taler o. J. Der h. Joachim über dem
Wappen. Ks. Löwe 1. Fiala 13. Donebauer 3747. Schön.
886 Dgl. o. J. Variante des Vor. Fiala 59 var. Doneb. 3757 var. Schön.
887 Heinrich. Taler 1634. Die h. Anna über d. Wappen. Ks. D.-Adler mit d.
böhm. Brustschild. Fiala 231. Doneb. 3807. Vorz. e.
888 Franz Josef. Dgl. 1716. Wie vorher. Ks. D.-Adler mit dem österr. Wappen.
Fiala 309. Doneb. 3845. Geh. gew., sonst schön.
889 Franz Heinrich. Dgl. 1759. Wie vorher. Fiala 310. Doneb. 3847. Stplglz.
890 Leopold Heinrich. Dgl. 1767. Ebenso. Fiala 312. Doneb. 3848. S. schön.
891 Schwarzburg. Günther XLI. u. Joh. Günther I. Taler 1558. 3fach beh.
Wappen mit d. Schildhaltern. Ks. D.-Adler mit Titel Karls V. Fischer 90 var.
Mad. 1883. Schön.
892 Günther XLII. u. s. Brüder. Taler 1608. Vs. Wie vorher. Ks. Der h. Martin
mit dem Bettler. Fischer 185 a. Mad. 1885. S. g. e.
893 —Sondershausen. Gemeinschaftlicher Taler 1623. Wie vorher. Fischer 238a.
Mad. 1886. Vorz. e,
 
Annotationen