Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog: I. der bedeutenden Sammlung von Talern etc. des † kgl. Landstallmeisters Herrn von Nathusius, II. der Sammlung von Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall des † Herrn Rechtsanwalts Walcher, Stuttgart: Versteigerung am 18. März 1907 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16847#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

Städte.

957 Taler 1622. Ebenso. Jahreszahl auf d. Vors. J. u. F. 374g. Vorz. e.
958 Dgl. 1623. Adlerschild auf Kranz mit Engelsköpfen. J. u. F. 382 1. S. g. e.
959 Dgl. 1624. Grösserer Adlerschild auf glattem Kreuz. J. u. F. 386f. Vorz. e.
960 Dgl. 1632. Aehnlich. J. u. F. 403 a (siehe Nachtrag S. 722). S. g. e.
961 Dgl. 1634. Wie vorh. mit Verzierung in d. Umschr. d. Vs. J. u. F. 409. Vorz. e.
962 Dgl. 1637. Wie vorh. mit Zeichen Anselm Münchs. J. u. F. 424 a. S. g. e.
963 Dgl. 1638. Wie vorher. J. u. F. 428. Justiert; sonst vorz. e.
964 Taler 1716 a. d. Stückschiessen bei d. Geburt des Erzherzogs Leopold.
Stadtadler 1. Ks. Schrift über Palmzweigen. J. u. F. 690. Mad. 4878. Vorz. e.
965 Konv.-Taler 1762. Adler 1. Ks. Verziertes Blumenkreuz. J. u. F. 819a.
Mad. 4880. Vorz. e.
966 Dgl. 1763. Aehnlich d. Vorigen. J. u. F. 825b. S. g. e.
967 Dgl. 1764. Adler auf Rococoschild. Ks. Kreuz in Umrahmung. Mzz. Trümmer.
J. u. F. 831 b. Mad. 4881. S. schön.
968 Dgl. 1764. Adler ohne Schild u. einfacheres Kreuz. Mzz. Bunsen u. Neumeister.
J. u. F. 831h. S. schön.
969 Dgl. 1765. Aehnlich d. Vorigen. J. u. F. 858a. Schön.
970 Dgl. 1767. Wie vorher. J. u. F. 869 a. Schön.
971 Dgl. 1772. Verz. Stadtschild. Ks. Stadtansicht. J. u. F.877a. Mad. 7170. Vorz. e.
972 Kontributionstaler 1796. Adler 1. Ks. Wert. J. u. F. 965b. Hennin 776. Vorz. e.
973 Primatischer Konv.-Taler 1808. Brustb. r. Ks. Wappen. J. u. F. 992. Gut e.
974 Goslar. Taler 1705. Madonna in Strahlen hinter d. Stadtschild. Ks. D.-Adler
mit R.-Apfel. Mad. 2234. Knyph. 6043. Stplglz.
975 Schwäbisch Hall. Taler 1712. Die 3 Schilde. Ks. Brustb. Karls VI.
Binder 39. Mad. 2240. S. schön.
976 Halle a. d. Saale. Med. 1894 a. d. 200jähr. Jubiläum d. Universität.
Opfernde Minerva. Ks. Schrift. 45 mm. Gr. 37,8. S. schön.
977 Hamburg. Taler 1634. Torburg. Ks. D.-Adler u. Titel Ferdinands II.
Vs. Gaedechens 463. Ks. Gaed. 463 a. S. g. e.
978 Taler 1730 a. d. Jubiläum d. Augsb. Konfession. Beh. Stadtschild. Ks. D.-Adler.
Gaed. 524. Mad. 2247. Stplglz.
979 Taler 1763. Wappen. Ks. D.-Adler. Gaed. 528. Mad. 5946. S. g. e.
980 Hamelu. Taler 1558. Stadtschild vor Kirche. Ks. Gekr. D.-Adler mit
Wertzahl Z4 • Pflümer 15, aber MONETA * NOVT * u. Q * H — AME .
Mad. 2248. S. g. e.
981 Herborn. Med. 1901 a. d. 650jähr. Jubiläum der Stadt. Ansicht von Alt-
Herborn. Ks. Das Stadtsiegel. 40 Mm. Gr. 22,2. Stplglz. 2
982 Hildesheim. Taler 1628. Beh. Stadtschild. Ks. D.-Adler. Knyph. 5559.
K. Sch. 7022. Stplglz.
982a 24 Mariengr. 1702. Beh. Stadtschild. Ks. Wert. Knyph. 9524. Vorz. e.
983 Kaufbenren. Taler 1541. Verz. Wappen. Ks. Gekr. u. geh. Hüftbild
Karls V. r. Mad. 4963. Rehle 5. S. g. e.
984 Köln. U^facher Ursulataler o. J. Die h. Ursula mit den Jungfrauen in
e. Schiff. Ks. Die h. 3 Könige stehend, unten der Stadtschild. Mit dem
Stempelfehler SB6LCHI— O P (!) Zu Merle 3. (Mad. 2188.) Unmerkl. Henkel-
spur, sonst vorz. e.
 
Annotationen