46
Städte.
1010 Dukat o. J. Stadtansicht. Ks. Brustb. Kaisers Franz II. r. Stplglz.
1011 Halber Lammdukat 1692. Wie No. 1009. Imh. S. 88, 1. Stplglz.
1012 Dgl. 1700. Wie vorh. Mzz. Foersters. Imh. S. 39, 3. S. schön.
1013 Vierteldukat 1700. Gekr. Stadtschild u. Lamm. Imh. S. 40, 8. Soothe 1557.
S. schön.
1014 Vierteldukatenklippe o. J. Wie vorh. Imh. S. 41, 10. Soothe 1556. Stplglz.
1015 Dukat o. J. WOHL DEM etc. 3 Bäume. Ks. 2 Tafeln mit dem 4. Gebot.
Vorz. e.
1016 Medaille 1598 a. d. Fleischbrücke. Die 3 Schilde. Ks. Die Brücke. Imh. II,
S. 42, 43. 27 mm. Gr. 4,8. Vorz. e.
1017 Med. 1614 a. das Falconetschiessen (v. C. Maler). Batterie mit 6 Kanonen;
Schütze u. 2 Zelten. Ks. Schrift unter d. 3 Schilden. Imh. S. 67, 31.
33 mm. Gr. 10. Leichte Henkelspur; sonst treffl. e.
1018 Klippe 1650 a. d. Friedensvollzug. Hände über Erdball n. Schrift. Imh.
S. 104, 69. 31x31 Mm. Gr. 8,2. S. g. e.
1019 Med. 1730 a. d. Jubiläum d. Augsb. Konfession (v. Dockler). Die 3 Schilde
im Wappenkreise. Ks. Schrift im Wappenkreise. Imh. S. 12, 10. 31 mm.
Gr. 4,8. Schön.
1020 Dgl. 1730 a. dens. Anlass (v. demselben). Beiders. Schrift im Wappenkreise.
Imh. S. 166, 39. 30 mm. Gr. 4,7. Vorz. e.
1021 Jeton a. dens. Anlass. Stadtschild u. Schrift in Kranz. 21 mm. Gr. 2,7.
Vorz. e.
1022 Dicker 3facher Guldentaler 1596. + MONETA ♦ ARGENTEA ♦ REIPVB ♦
NORENBERG • Verz. Schild mit den 3 Stadtwappen. Ks. RVDOLPH^II*
ROM ♦ IMP ♦ AVG ♦ P ♦ F ♦ DEC ♦ D.-Adler mit R.-Apfel, in dem die Wert-
zahl 60; unter Krone. Imh. S. 521, 1. Vortreffl. erh.
Siehe Abbildung Tafel II.
1023 Dreieckige Klippe vom Stempel des halben Guldentalers 1601. RESPVB /
NVRENBERG * / F • F • / M . D . CI . Die 2 Stadtschilde. Ks. Gekr.
D.-Adler mit Wertzahl 30 u. Titel Rudolfs II. Imh. S. 599, 3. Gr. 24,8.
Von bester Erhaltung.
Siehe Abbildung Tafel II.
1024 Doppeltaler 1627. Stehender Engel mit den beiden Stadtschilden. Ks. Kaiser
Ferdinand II. in Ornat zu Pferde r. Imh. S. 172, 4. Mad. 2304. War geh. S. g. e.
1025 Doppeltaler o. J. Stadtansicht, darüber 2 Engel mit den 3 Schilden.
Ks. Bel. Brustb. Leopolds I. r. in Harnisch u. Mantel. Imh. S. 173, 8.
Mad. 5070. Vorz.
1026 Dgl. o. J. Wie vorher. Ks. Bel. Brustb. Josefs I. r. in Harnisch u. Mantel.
Imh. S. 174, 11. Mad. 5074. Stplglz.
1027 Dgl. o. J. Wie vorher. Ks. Bel. Brustb. Karls VI. r. in Harnisch u. Mantel.
Imh. S. 165, 12. Mad. 5076. S. schön.
1028 Rathaustaler o. J. (v. P. H. Müller). Stadtansicht von Osten, darüber Sonne.
Ks. Sitzende Noris 1., dahinter das Rathaus mit offenen Türen. Oben
schwebender Reichsadler. Imh. S. 224, 122. Mad. 2313 Anm. Stplglz.
1029 Dgl. o. J. (v. Dockler). Stadtansicht von Süden. Ks. Aehnlich; das Rathaus
mit geschlossenen Türen. Imh. 126. Mad. 2313 Anm. Stplglz.
Städte.
1010 Dukat o. J. Stadtansicht. Ks. Brustb. Kaisers Franz II. r. Stplglz.
1011 Halber Lammdukat 1692. Wie No. 1009. Imh. S. 88, 1. Stplglz.
1012 Dgl. 1700. Wie vorh. Mzz. Foersters. Imh. S. 39, 3. S. schön.
1013 Vierteldukat 1700. Gekr. Stadtschild u. Lamm. Imh. S. 40, 8. Soothe 1557.
S. schön.
1014 Vierteldukatenklippe o. J. Wie vorh. Imh. S. 41, 10. Soothe 1556. Stplglz.
1015 Dukat o. J. WOHL DEM etc. 3 Bäume. Ks. 2 Tafeln mit dem 4. Gebot.
Vorz. e.
1016 Medaille 1598 a. d. Fleischbrücke. Die 3 Schilde. Ks. Die Brücke. Imh. II,
S. 42, 43. 27 mm. Gr. 4,8. Vorz. e.
1017 Med. 1614 a. das Falconetschiessen (v. C. Maler). Batterie mit 6 Kanonen;
Schütze u. 2 Zelten. Ks. Schrift unter d. 3 Schilden. Imh. S. 67, 31.
33 mm. Gr. 10. Leichte Henkelspur; sonst treffl. e.
1018 Klippe 1650 a. d. Friedensvollzug. Hände über Erdball n. Schrift. Imh.
S. 104, 69. 31x31 Mm. Gr. 8,2. S. g. e.
1019 Med. 1730 a. d. Jubiläum d. Augsb. Konfession (v. Dockler). Die 3 Schilde
im Wappenkreise. Ks. Schrift im Wappenkreise. Imh. S. 12, 10. 31 mm.
Gr. 4,8. Schön.
1020 Dgl. 1730 a. dens. Anlass (v. demselben). Beiders. Schrift im Wappenkreise.
Imh. S. 166, 39. 30 mm. Gr. 4,7. Vorz. e.
1021 Jeton a. dens. Anlass. Stadtschild u. Schrift in Kranz. 21 mm. Gr. 2,7.
Vorz. e.
1022 Dicker 3facher Guldentaler 1596. + MONETA ♦ ARGENTEA ♦ REIPVB ♦
NORENBERG • Verz. Schild mit den 3 Stadtwappen. Ks. RVDOLPH^II*
ROM ♦ IMP ♦ AVG ♦ P ♦ F ♦ DEC ♦ D.-Adler mit R.-Apfel, in dem die Wert-
zahl 60; unter Krone. Imh. S. 521, 1. Vortreffl. erh.
Siehe Abbildung Tafel II.
1023 Dreieckige Klippe vom Stempel des halben Guldentalers 1601. RESPVB /
NVRENBERG * / F • F • / M . D . CI . Die 2 Stadtschilde. Ks. Gekr.
D.-Adler mit Wertzahl 30 u. Titel Rudolfs II. Imh. S. 599, 3. Gr. 24,8.
Von bester Erhaltung.
Siehe Abbildung Tafel II.
1024 Doppeltaler 1627. Stehender Engel mit den beiden Stadtschilden. Ks. Kaiser
Ferdinand II. in Ornat zu Pferde r. Imh. S. 172, 4. Mad. 2304. War geh. S. g. e.
1025 Doppeltaler o. J. Stadtansicht, darüber 2 Engel mit den 3 Schilden.
Ks. Bel. Brustb. Leopolds I. r. in Harnisch u. Mantel. Imh. S. 173, 8.
Mad. 5070. Vorz.
1026 Dgl. o. J. Wie vorher. Ks. Bel. Brustb. Josefs I. r. in Harnisch u. Mantel.
Imh. S. 174, 11. Mad. 5074. Stplglz.
1027 Dgl. o. J. Wie vorher. Ks. Bel. Brustb. Karls VI. r. in Harnisch u. Mantel.
Imh. S. 165, 12. Mad. 5076. S. schön.
1028 Rathaustaler o. J. (v. P. H. Müller). Stadtansicht von Osten, darüber Sonne.
Ks. Sitzende Noris 1., dahinter das Rathaus mit offenen Türen. Oben
schwebender Reichsadler. Imh. S. 224, 122. Mad. 2313 Anm. Stplglz.
1029 Dgl. o. J. (v. Dockler). Stadtansicht von Süden. Ks. Aehnlich; das Rathaus
mit geschlossenen Türen. Imh. 126. Mad. 2313 Anm. Stplglz.