Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog: I. der bedeutenden Sammlung von Talern etc. des † kgl. Landstallmeisters Herrn von Nathusius, II. der Sammlung von Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall des † Herrn Rechtsanwalts Walcher, Stuttgart: Versteigerung am 18. März 1907 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16847#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

Städte.

1060 Taler 1711. Adler über Stadtansicht v. Westen. Ks. Bel. Brustb. Karls VI. r.
Iinli. 135. Mad. 2314. Henkelspur, sonst vorz, e.
1061 Dgl. 1721. Adler über Stadtansicht v. Osten. Ks. Bel. Brustb. Karls VI. r.
Imh. 136. Mad. 5078. Stplglz.
1062 Dgl. 1733 a. d. Stückschiessen (v. P. P. Werner). Stadtschild im Kreise der
Ratswappen. Ks. Schiessplatz vor Fürth mit Batterie von 4 Kanonen.
Rdschrift. Imh. 137. Mad. 2315. Stplglz.
1063 Dgl. 1742. Stadtansicht v. Westen. Ks. Bel. Brustb. Karls VII. r. Imh. 139.
Mad. 2316. Stplglz.
1064 Dgl. 1745. Stadtansicht wie vorh. Ks. Bel. Brustb. Franz I. r. Imh. 140.
Mad. 5080. Stplglz.
1065 Konv.-Taler 1754. Stadtansicht v. Osten. Ks. Wie vorh. Imh. 141. Mad. 5081.
Vorz. e.
1066 Dgl. 1757. Adler mit 2 Schilden. Ks. Wie vorh. Imh. 142. Mad. 5082. Vorz. e.
1067 Dgl. 1759. Aehnlich dem Vorigen. Imh. 149. S. g. e.
1068 Dgl. 1761. Sitzende Noris. Imh. 156. Mad. 5084. Vorz. e.
1069 Dgl. 1763 a. d. Frieden. Opfernde Noris. Imh. 158. Mad. 5085. S. schön.
1070 Dgl. 1763. Variante des Vorigen. Imh. 159. S. g. e.
1071 Dgl. 1765. Wie vorher. Imh. 160. Mad. 5086. S. g. e.
1072 Dgl. 1765. Stadtansicht u. Brustb. Josefs II. r. Imh. 163. Poliert. S. g. e.
1073 Dgl. 1765. D.-Adler mit Stadtschild u. Brustb. Josefs II. Imh. 164. Mad. 5559.
Schön.
1074 Dgl. 1765. Stadtansicht u. D.-Adler. Imh. 165. Schön.
1075 Zwei weitere Exemplare des vorigen. S. g. e. 2
1076 Dgl. 1766. Verzierter Stadtschild. Imh. 173. Mad. 5560. Stplglz.
1077 Dgl. 1767. Wie vorher. Imh. 177. Mad. 5958. Vorz. e.
1078 Dgl. 1768. Wie vorher. Randschrift. Imh. 187. S. g. e.
1079 Dgl. 1768. Wie vorher. Mit Laubrand. Imh. 186. Vorz. e.
1080 Dgl. 1768. Stadtansicht u. D.-Adler. Randschrift. Imh. 180. S. g. e.
1081 Dgl. 1768. Wie vorher; mit Laubrand. S. g. e.
1082 Dgl. 1795. Wert in Cartouche über Stadtschild. Ks. Brustb. Franz II. r.
in Uniform. K. Sch. 7169. Stplglz.
1083 Guldentaler 1568. 2 Schilde über Jahreszahl. Ks. Gekr. D.-Adler mit 60
u. Titel Maximilians II. Imh. S. 532, 34. S. g. e.
1084 Dgl. 1575. Wie vorher. Imh. 58, Zu Mad. 5053. S. g. e.
1085 Dgl. 1586. Die 2 Stadtschilde. Ks. D.-Adler u. Titel Rudolfs II. Ein-
gestempelt: GL • I • M • Imh. 74 aber RVDOLPHI • II • Mad. 5541. Unmerkl.
Henkelspur. S. g. e.
1086 Dgl. 1605. Wie No. 1083 mit Titel Rudolfs II. Imh. 90. S. g. e.
1087 Dgl. 1607. Wie vorher. Imh. 96. Vergoldet u. geh. gew. S. g. e.
1088 Dgl. 1611. Wie vorher. Imh. 101. S. g. e.
1089 Dgl. 1612. Ebenso. Imh. 103. Mad. 5055. S. g. e.
1090 Dgl. 1613. 2 Schilde mit Engelsköpfen unter Schrift-Cartouche. Ks. D.-Adler
u. Titel Mathias. Imh. 104. Mad. 2303. Henkelspur; sonst vorz. e.
1091 Dgl. 1615. Wie vorher. Imh. 106. Vorz. e.
1092 Dgl. 1616. Die Zahl 6 aus 5 geändert. Ebenso. Imh. 107. Vorz. e.
 
Annotationen