32
Mansfeld. — Schlick.
Wappen unter dem mit sechs Fahnen besteckten Helm, zu den Seiten
15 — 21. Ks. SANCTVS g GEORGIVS g PA g COM g DO D g MAN g
Der h. Georg zu Pferde 1. das Schwert schwingend; unter ihm der
Drachen. Hagen —. Stenzei S. 12 var. Sehr gut erhalten.
Siehe Abbildung Tafel IX.
235 -Vorderort. Ernst II., Hoyer VI., Gebhard VII. und Albert VII.
Dicker Doppeltaler 1526. C* ERNES r ET r HOIGE t GEBHAR t ET t
ALBE Wappen wie vorher; Jahreszahl zu den Seiten der Fahnen
verteilt. Ks. r MONE - . AR t CO r DO t DE r MANSFELT r Der
Heilige 1. mit Schwert über den Drachen sprengend. Madai, Hagen und
Stenzei unbekannt. Trefflich erhalten.
Siehe Abbildung Tafel IX.
236 -Artern. Vollrat VI., Wolfgang III. u. Joh. Georg III. Taler 1623.
Zweifach beh. vielfeld. Wappen. Mzz. H — I. Ks. Der h. Georg mit
Lanze r. sprengend. Hagen S. 138, 15. Mad. 1795. Vorzüglicherhalten.
237 -Hinterort-Schraplau. Christof. Taler 1584. Der heil.'Georg r.
sprengend hinter dem vierfeld. Wappen. Ks. DAdler mit 24 und Titel
Rudolfs II. Mzz. B —M u. Doppellilie. Hagen S. 169, 5 var. Mad. 1778.
Sehr gut erhalten.
238 -Eigentl. Hinterort. Linie. Christian Friedrich. Halber Taler 1649.
Der Heilige mit gezücktem Schwert 1. sprengend. Ks. Vierfeld. Wappen
■ unter Helm, der mit 8 Fahnen besteckt ist. Hagen S. 235. Sehr schön.
Schlick.
239 Stefan u. s. Brüder. Taler o. J. Der h. Joachim stehend; 1. vor ihm
das Wappen. Ks. Löwe 1. Fiala 11. Donebauer 3747. S. g. erhalten.
240 Dgl. o. J. Der h. Joachim hinter dem Wappen. Ks. Löwe in gezahntem
Kreis. Mzz. * Fiala 51 var. Vorzüglich erhalten.
241 Dgl. o. J. Wie vorher. Fiala 52. Doneb. 3754 var. Sehr gut erhalten.
242 Dgl. o. J. Ebenso, aber ohne Münzzeichen. Umschrift der Ks. endet mit
BOE : Fiala. —. Vorzüglich erhalten.
243 Dgl. 1525. Ähnlich den Vorigen, aber Mzz. Verziertes Andreaskreuz
(Sturz). Fiala 93 var. Vorzüglich erhalten.
244 Dgl. 1526. Ebenso. Fiala 109. Sehr gut erhalten.
245 Halber Taler 1525. Der Heilige über dem einfeldigen Wappen (Schild
v. Bassano). Sonst wie vorher. Fiala 105. Sehr gut erhalten.
246 Taler 1527. Der Heilige über dem 3fach beh. 5feld. Wappen. Ks. Löwe 1.
u. Titel Ferdinands I. Mzz. \+/ Fiala 139. Vorzüglich erhalten.
247 Dgl. 1528. Wie vorher. Fiala 147. Vorzüglich erhalten.
Mansfeld. — Schlick.
Wappen unter dem mit sechs Fahnen besteckten Helm, zu den Seiten
15 — 21. Ks. SANCTVS g GEORGIVS g PA g COM g DO D g MAN g
Der h. Georg zu Pferde 1. das Schwert schwingend; unter ihm der
Drachen. Hagen —. Stenzei S. 12 var. Sehr gut erhalten.
Siehe Abbildung Tafel IX.
235 -Vorderort. Ernst II., Hoyer VI., Gebhard VII. und Albert VII.
Dicker Doppeltaler 1526. C* ERNES r ET r HOIGE t GEBHAR t ET t
ALBE Wappen wie vorher; Jahreszahl zu den Seiten der Fahnen
verteilt. Ks. r MONE - . AR t CO r DO t DE r MANSFELT r Der
Heilige 1. mit Schwert über den Drachen sprengend. Madai, Hagen und
Stenzei unbekannt. Trefflich erhalten.
Siehe Abbildung Tafel IX.
236 -Artern. Vollrat VI., Wolfgang III. u. Joh. Georg III. Taler 1623.
Zweifach beh. vielfeld. Wappen. Mzz. H — I. Ks. Der h. Georg mit
Lanze r. sprengend. Hagen S. 138, 15. Mad. 1795. Vorzüglicherhalten.
237 -Hinterort-Schraplau. Christof. Taler 1584. Der heil.'Georg r.
sprengend hinter dem vierfeld. Wappen. Ks. DAdler mit 24 und Titel
Rudolfs II. Mzz. B —M u. Doppellilie. Hagen S. 169, 5 var. Mad. 1778.
Sehr gut erhalten.
238 -Eigentl. Hinterort. Linie. Christian Friedrich. Halber Taler 1649.
Der Heilige mit gezücktem Schwert 1. sprengend. Ks. Vierfeld. Wappen
■ unter Helm, der mit 8 Fahnen besteckt ist. Hagen S. 235. Sehr schön.
Schlick.
239 Stefan u. s. Brüder. Taler o. J. Der h. Joachim stehend; 1. vor ihm
das Wappen. Ks. Löwe 1. Fiala 11. Donebauer 3747. S. g. erhalten.
240 Dgl. o. J. Der h. Joachim hinter dem Wappen. Ks. Löwe in gezahntem
Kreis. Mzz. * Fiala 51 var. Vorzüglich erhalten.
241 Dgl. o. J. Wie vorher. Fiala 52. Doneb. 3754 var. Sehr gut erhalten.
242 Dgl. o. J. Ebenso, aber ohne Münzzeichen. Umschrift der Ks. endet mit
BOE : Fiala. —. Vorzüglich erhalten.
243 Dgl. 1525. Ähnlich den Vorigen, aber Mzz. Verziertes Andreaskreuz
(Sturz). Fiala 93 var. Vorzüglich erhalten.
244 Dgl. 1526. Ebenso. Fiala 109. Sehr gut erhalten.
245 Halber Taler 1525. Der Heilige über dem einfeldigen Wappen (Schild
v. Bassano). Sonst wie vorher. Fiala 105. Sehr gut erhalten.
246 Taler 1527. Der Heilige über dem 3fach beh. 5feld. Wappen. Ks. Löwe 1.
u. Titel Ferdinands I. Mzz. \+/ Fiala 139. Vorzüglich erhalten.
247 Dgl. 1528. Wie vorher. Fiala 147. Vorzüglich erhalten.