Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog I. der Sammlung des Herrn Dr. phil. H. Buchenau in München: deutsche und ausländische Mittelaltermünzen, kleinere Münzen der Neuzeit ; II. der Sammlung des † Herrn Baurat E. Heye in Hoya, deutsche Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit ; Versteigerung am 11. Oktober 1909 u. folg. Tage — Frankfurt, M., 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18236#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Niedersachsen.

27

530 Desgl. B6Ä—-T—RI—X i. F.: ÄB—BÄT—TIEI auf einer Leiste, auf der
die Aebtissin mit Lilie u. Buch sitzt, zwischen den Brustb. von 2 Nonnen.
Freckleben 57 a. 30 mm. Yorz.
531 Desgl. Die Aebtissin auf einem Bogen zwischen 2 Türmen sitzend, mit
Lilie u. erhobener L., zu ihren Füssen die Brustb. von 2 Nonnen; der
Kopf einer weiteren Nonne r. umgekehrt eingestempelt. Zu Freckleben 59.
31 mm. Vorz.
532 Desgl. Unter d. mittleren Bogen eines auf 3 Säulen ruhenden Turmgebäudes
die sitzende Aebtissin mit Lilie u. erhobener L.; in den beiden anderen
Bogen die Brustb. von 2 Nonnen, zu ihren Füssen 2 ruhende Nonnen
mit Büchern, auf d. Mauer (BÄ)T—IRBI—Ä. Freckleben 60b. 33 mm.
S. g. e.
533 Desgl. Unter einem mit Zinnen u. Turm versehenen Bogen, der 2 Kuppel-
türme verbindet, sitzt die Aebtissin auf verz. Klappstuhl mit offenem
Buch u. Kreuzstab. Freckl. 67c. 28 mm. Vorz.
534 Desgl. In einer mit 4 Türmen bewehrten Rundburg sitzt die Aebtissin
mit Lilie u. offenem Buch. Freckl. 68. 31 mm. Yorz.
535 Adelheid 111. v. Sachsen. 1161—1184. Brakteat. A—bGbLHGT (Flecht-
band). Die auf dem Kissen eines verz. Klappstuhls sitzende Aebtissin
mit Lilie u. offenem Buche. Bl. f. Mzfrde., T. 172, 4. 32 mm, 1 0rz.,
unten 1. ausgebr.
Unikum, aus dem Funde von Ziegenrück.
536 Agnes II. v. Meissen. 1184—1203. Brakteat. + Ä6NGS-ÄBÄTISA • IN
CVDDGLLIIG — O Die auf einem Bogen zwischen 2 Kuppeltürmen
sitzende Aebtissin mit Kreuzstab u. grosser, lilienartiger Blume; am
Rande 6 Ringe mit Kugeln. Fund v. Seega 637. Cappe, T. IV, 46.
43 mm. Vorz.
Nur 4 Exemplare im Funde.
537 Desgl. + ÄBBÄTISSÄ — (Ä6N£)S ABI ■ Auf e. Bogen zwischen 2 Kuppel-
türmen sitzende Aebtissin mit Lilie u. Buch. Seega 638 a. 36 mm. S. g. e.
538 Desgl. + ÄBBÄTISSÄ — Ä6N6S ANI- Aehnliche Darstellung wie auf
vorigem; am Rande 4 Ringel mit Kugeln. Seega 638b. Aehnl. Cappe,
T. V, 51. 42 mm. Vorz. aus 2 Hälften zusammengesetzt.
539 Späteres 13. Jahrhun'dert. Brakteat. Undeutliche Umschr. Sitzende
Aebtissin mit 2 Kreuzstäben. Aus d. Funde v. Gerbstett. Unedirt. 25 mm.
S. g e., oben 1. ausgebrochen.
540 Desgl. Auf e. Bogen sitzende Aebtissin mit Kreuz u. Buch zw. 2 Sternen.
24 mm. S. g. e.
541 Desgl. Kopf d. Aebtissin zwischen 2 Türmen unter dreitürmigem Bogen.
22 mm. S. g. e.
542 Hohlpfennig d. 15. Jahrh. mit d. Kopf d. Aebtissin in Hochrand. Archiv,
T. 11, 5. S. g. e.
543 Hedwig v. Sachsen. 1458 — 1511. Breitgroschen. Lilienkreuz in Vierpass,
in d. Umschr. Adlerschild. Ks. Quadr. Wappen an e. Schnur. Cappe 176.
S. g. e., kl. Loch.
544 Desgl., wie vorher, ohne Adlerschild in d. Umschr. d. Vs. u. oßATAoSÄo
R77TÄS • Cappe —. Vorz.
545 Desgl. Stiftschild in d. Umschr. über d. Lilienkreuz. Ks. Einköpf. Adler 1.
Cappe 173. 2 Var. S. g. e. 2
546 Dorothea v. Sachsen. Groschen 1615. Dorothea Sophia v. Sachsen.
Groschen 1618, 1620, 1622, Dreier 1621 u. 1622. S. g. e. u. vorz. 6
 
Annotationen