28
Xiedersachsen.
Magdeburg.
547 Otto I. 965—973. Denar. Kreuz, in d. Winkeln 0—T—T —0 Umschr.
+ DI GRÄ REX Ks. + MäGADäBVRG Holzkirche. Zu Dbg. 639:
desgl. nur mit DEX, ähnlich Dbg. 942. G. e. u. s. g. e. 2
548 Desgl. ohne Königsnamen mit kleinem Kreuz u. Kirche. Dbg. 643. G. e. 3
549 Otto - Adelheidpfennige. Kreuz mit OTTO u. in d. Umschr. AMEN
Ks. Holzkirche. Dbg. 1166; desgl. Kreuz mit OD—DO u. I—T—A—L
in d. Winkeln. Ks. Kirche zwischen A—Co Dbg. 1167d. S. g. e. 2
550 Desgl. versch. Var. S. g. e. 6
551 Desgl. weitere Varianten. Aus einem Funde in Kurland. G. e. 8
552 Desgl. Abarten dieses Typus mit Kugeln, Kreuzchen etc. in d. Kreuz-
winkeln. G. e. 4
553 Denar. 11. Jahrh. + 262 MAVRICIVS Bärtiger gekr. Kopf r. Ks.
+ MäGäDEBVRG (riickl). Dreitiirmiges Gebäude. Dbg. 648. S. g. e.
554 Desgl. Bärtiger Kaiserkopf 1. Ks. Zweitürmige Mauer mit Kreuz. Versch.
Var. Zu Dbg. 651. G. e. u. s. g. e. 5
555 Desgl. Kaiserbild v. vorn mit Schwert und Lanze. Ks. Dreitürmiges Ge-
bäude. Zu Dbg. 652. Ausgewählte Exemplare aus d. Funde von Goldbeck.
Versch. Stpl. Eine Abart fehlt Dbg. G. e. u. s. g. e. 17
556 Desgl. mit Lanze 1. u. Schwert r. Abart des vorigen. Aus d. Funde von
Goldbeck. S. g. e. 7
557 Desgl. Bärtiges Brustb. v. vorn in Helm mit Fahne; r. Stern. Ks. Gebäude
auf Bogen zwischen 2 Türmen. Dbg. 653. Versch. Var. S. g. e. 3
558 Desgl. 11. Jahrh. Brustb. v. vorn mit Kreuz u. Kirchenfahne Ks. Vier-
türmige Kirche; desgl. mit Krummstab und Kirchenfahne. G. e. 2
Vielleicht Quedlinburg.
559 Werner v. Steusslingen. 1064—1078. Denar. Brustb. d. Erzbischofs
mit Kreuz- u. Krummstab. Ks. 3 Türme, zwischen denen 2 Sterne, über
Zinnenmauer. Dbg. —. G. e.
Bestimmung von G. A. v. Mülverstedt.
560 Hartwig. 1079—1102. Denar. Brustb. d. Erzbischofs v. vorn mit Krurnm-
u. Kreuzstab. Ks. Viertürmige Kirche mit Kreuz. Dbg. 656. 2 Var. S. g. e. 2
561 Desgl. (halbbrakteatenartig). Brustb. zwischen Krummstab u. Stern. Ks.
Viertürmiges Gebäude. Dbg. 657. G. e. u. s. g. e. 2
562 Heinrich I. v. Asle. 1102—1107. Halbbrakteat. +HE----SÄ Brustb.
mit Krummstab u. Buch. Ks. SI2--RIT Dreitürmiges Gebäude. Dbg. 660.
S. g. e., r. etw. ausgebr.; desgl. einseitiges ausgebr. Exemplar. S. g. e. 2
563 Adelgot v. Veltheim. 1107—1119. Halbbrakteat. ÄLLOK-•• Brustb.
mit Krummstab u. Buch. Ks. Kreuz mit 4 Kugeln. Dbg. 663. 2 Var. S. g. e. 2
564 Desgl. Fahne u. Stern. Ks. + ÄH • • • Kreuz über zweitürmigem Gebäude.
Zu Dbg. 664. G. e.
565 Konrad I. v.Querfurt. 1134 1142. Brakteat. + C-NRÄDVS ÄRCHI6P S.
Brustb. d. Erzbischofs mit segnender R. u. Krummstab über e. Brüstung.
Ztschr. f. Mzfrde., Neue Folge, S. 334, 20. 30 mm. Oben etwas ausgebr.;
sonst vorz.
566 Desgl. + CVNRÄDVS ÄREP. Brustb. mit Stab u. Palmzweig zwischen
2 Türmen. A. a. O., S. 334, 21. 30 mm. S. g. e.
567 Wigmann v. Seeburg. 1152 1192. Brakteat. + 3NORSTI • VI2LLVI6Ä2.
Erzbischof im Pallium mit segnender R. u. Krummstab auf doppeltem
Xiedersachsen.
Magdeburg.
547 Otto I. 965—973. Denar. Kreuz, in d. Winkeln 0—T—T —0 Umschr.
+ DI GRÄ REX Ks. + MäGADäBVRG Holzkirche. Zu Dbg. 639:
desgl. nur mit DEX, ähnlich Dbg. 942. G. e. u. s. g. e. 2
548 Desgl. ohne Königsnamen mit kleinem Kreuz u. Kirche. Dbg. 643. G. e. 3
549 Otto - Adelheidpfennige. Kreuz mit OTTO u. in d. Umschr. AMEN
Ks. Holzkirche. Dbg. 1166; desgl. Kreuz mit OD—DO u. I—T—A—L
in d. Winkeln. Ks. Kirche zwischen A—Co Dbg. 1167d. S. g. e. 2
550 Desgl. versch. Var. S. g. e. 6
551 Desgl. weitere Varianten. Aus einem Funde in Kurland. G. e. 8
552 Desgl. Abarten dieses Typus mit Kugeln, Kreuzchen etc. in d. Kreuz-
winkeln. G. e. 4
553 Denar. 11. Jahrh. + 262 MAVRICIVS Bärtiger gekr. Kopf r. Ks.
+ MäGäDEBVRG (riickl). Dreitiirmiges Gebäude. Dbg. 648. S. g. e.
554 Desgl. Bärtiger Kaiserkopf 1. Ks. Zweitürmige Mauer mit Kreuz. Versch.
Var. Zu Dbg. 651. G. e. u. s. g. e. 5
555 Desgl. Kaiserbild v. vorn mit Schwert und Lanze. Ks. Dreitürmiges Ge-
bäude. Zu Dbg. 652. Ausgewählte Exemplare aus d. Funde von Goldbeck.
Versch. Stpl. Eine Abart fehlt Dbg. G. e. u. s. g. e. 17
556 Desgl. mit Lanze 1. u. Schwert r. Abart des vorigen. Aus d. Funde von
Goldbeck. S. g. e. 7
557 Desgl. Bärtiges Brustb. v. vorn in Helm mit Fahne; r. Stern. Ks. Gebäude
auf Bogen zwischen 2 Türmen. Dbg. 653. Versch. Var. S. g. e. 3
558 Desgl. 11. Jahrh. Brustb. v. vorn mit Kreuz u. Kirchenfahne Ks. Vier-
türmige Kirche; desgl. mit Krummstab und Kirchenfahne. G. e. 2
Vielleicht Quedlinburg.
559 Werner v. Steusslingen. 1064—1078. Denar. Brustb. d. Erzbischofs
mit Kreuz- u. Krummstab. Ks. 3 Türme, zwischen denen 2 Sterne, über
Zinnenmauer. Dbg. —. G. e.
Bestimmung von G. A. v. Mülverstedt.
560 Hartwig. 1079—1102. Denar. Brustb. d. Erzbischofs v. vorn mit Krurnm-
u. Kreuzstab. Ks. Viertürmige Kirche mit Kreuz. Dbg. 656. 2 Var. S. g. e. 2
561 Desgl. (halbbrakteatenartig). Brustb. zwischen Krummstab u. Stern. Ks.
Viertürmiges Gebäude. Dbg. 657. G. e. u. s. g. e. 2
562 Heinrich I. v. Asle. 1102—1107. Halbbrakteat. +HE----SÄ Brustb.
mit Krummstab u. Buch. Ks. SI2--RIT Dreitürmiges Gebäude. Dbg. 660.
S. g. e., r. etw. ausgebr.; desgl. einseitiges ausgebr. Exemplar. S. g. e. 2
563 Adelgot v. Veltheim. 1107—1119. Halbbrakteat. ÄLLOK-•• Brustb.
mit Krummstab u. Buch. Ks. Kreuz mit 4 Kugeln. Dbg. 663. 2 Var. S. g. e. 2
564 Desgl. Fahne u. Stern. Ks. + ÄH • • • Kreuz über zweitürmigem Gebäude.
Zu Dbg. 664. G. e.
565 Konrad I. v.Querfurt. 1134 1142. Brakteat. + C-NRÄDVS ÄRCHI6P S.
Brustb. d. Erzbischofs mit segnender R. u. Krummstab über e. Brüstung.
Ztschr. f. Mzfrde., Neue Folge, S. 334, 20. 30 mm. Oben etwas ausgebr.;
sonst vorz.
566 Desgl. + CVNRÄDVS ÄREP. Brustb. mit Stab u. Palmzweig zwischen
2 Türmen. A. a. O., S. 334, 21. 30 mm. S. g. e.
567 Wigmann v. Seeburg. 1152 1192. Brakteat. + 3NORSTI • VI2LLVI6Ä2.
Erzbischof im Pallium mit segnender R. u. Krummstab auf doppeltem