Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog I. der Sammlung des Herrn Dr. phil. H. Buchenau in München: deutsche und ausländische Mittelaltermünzen, kleinere Münzen der Neuzeit ; II. der Sammlung des † Herrn Baurat E. Heye in Hoya, deutsche Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit ; Versteigerung am 11. Oktober 1909 u. folg. Tage — Frankfurt, M., 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18236#0133
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Thüringen.

121

2352 Graf Siegfried III. 1176 —1206. Brakteat. Trugschrift + OVSGNCR-
VONPICOVGPRVOS • ONCGHOVSÄON. Reiter r. in langem Waffen-
rock mit Fahne u. Schild, vor ihm eine Kugel, hinter ihm 2 Kuppeltürme
auf Bogen. Seega 349. Unikum. 47 mm. Vorz.
2353 Desgl. + OYSGNIGR VON PIGOV GPRRVOS ONG-HOVSÄI. Reiter r.
in Beckenhaube mit Knopf, gegatterter Fahne u. Schild, vor ihm eine
Kugel, hinter ihm ein Kreuz, von S — 0 —I umgeben: am Aussenrande
V—O — I — Ä. Seega 350. (Nur 2 ganze Expl.). 48 mm. Vorz.
2354 Desgl. Veränderte Trugschrift NIVOIIVS etc. Reiter r. wie vorh., von
roherem Schnitt, auf d. Schilde Strahlenbeschlag, um das Kreuz S —0 — I,
aussen V — 0 — I—Ä. Seega 351. Unikum. 47 mm. Vorz. schön.
Abbildung Tafel V.
2355 Hermann II. 1206—1248. Brakteat. HEREMA—N — D — IGRÄ — HN.
Der Graf 1. reitend in wehendem Mantel mit Fahne u. Schild: i. F.: ein
Ringelkreuzchen. Seega 354. Mader, II. Versuch, S 129. 45 mm. Vorz.
2356 Desgl. Derselbe Stempel, jedoch sind im Felde 5, auf d. Rande 4 Kugeln
einpunziert. Seega 355. (Nur 3 Expl.). Vgl. Nachtrag! 46 mm. Vorz.
2357 Desgl. • • • -MÄN — DI — 6. Reiter 1. mit Fahne u. ovalem Schild, auf
dem 4 Kugelreihen, über einem Kuppelturm, hinter ihm Turm auf Bogen.
Seega 356. (Nur dies Expl.). 43 mm. Schwach ausgeprägt.
2358 Desgl. Reiter 1. sprengend, mit nach aussen wehender Fahne u. strahlen-
beschlagenem Schild, auf herabhängender Satteldecke; hinter ihm ein
Ringel. Seega 357. 44 mm. Vorz. schön.
2359 Desgl. VC — C — I ÄROlN. Reiter r. auf gefranster Satteldecke mit
Fahne u. strahlenbeschlagenem Schild; hinter ihm Ringel. Seega 358.
(Nur 5 Expl.). 44 mm. S. g. e.
2360 Desgl. HVC — LV — NMOFV. Reiter r. wie vorher, von anderem Schnitt.
der Körper d. Pferdes mit Ringeln bedeckt. Seega 359. (Nur 2 ganzo
Expl.). 46 mm. Vorz.
2361 Desgl. Ohne Umschr. Starker Perlreif. Reiter r., ähnlich d. vorigen mit
glattem Schild, i. F. 2 Ringel. Seega 360. (Nur ein ganzes Expl.).
44 mm. Vorz., leicht geknittert.
2362 Desgl. Reiter r. mit Fahne u. Schild, auf dem ein Buckel, von Pünktchen
umgeben, i. F. hinten Ringel mit kleiner Lilie. Seega 362. Unikum.
45 mm. S. g. e.
2363 Desgl. Aehnlich d. vorigen, i. F. vor u. hinter d. Reiter einpunzierte Halb-
kugeln. Seega 363. (Nur dies Expl.). 45 mm. S. g. e., etwas geknittert.
2364 Desgl. In gedrehtem Reif Reiter 1. in langem Waffenrock, das Schwert
umgürtet, mit Fahne u. ovalem Schild, in dem ein steigender Löwe;
unten eine grosse Lilie; i. F.: ein Ringel. Seega 364. (Nur dies ganze
Expl.). 44 mm. Vorz., leichter Riss.
2365 R. Hälfte des vorigen. Zu Seega 364. Vorz.
2366 Brakteat. In einem Zierreif Reiter 1. mit nach oben wehender Fahne u.
Löwenschild, hinter ihm Turm auf Bogen. Seega 365. Unikum.
43 mm. Vorz.
2367 Desgl. In doppeltem, oben durchbrochenem Zierreifen d. Reiter r. mit
geschwungenem Schwert, Fahne u. Schild mit Strahlenbeschlag; i. F.:
Ringel. Seega 366. (Nur 5 Stück.) 47 mm. Vorz. schön.
2368 Desgl. Im Perlreif Reiter r. in Haube u. gebuckeltem Panzerhemd, mit
langer, schmaler Fahne, die mit 6 Strippen an die Lanze befestigt ist;
hinter ihm eine grosse Lilie. Seega 367. Unikum. 47 mm. Vorz.
schön. Abbildung Tafel IV.
 
Annotationen