Schweiz.
185
3560 Abtei Rheinau. Brakteat. (Anfang d. 13. Jahrhunderts.) + NONETÄ ■
ÄBBÄTIS • ÄVGENSIS. Zwei Fische über einander r. u. 1.; i. F.: 3 Sterne
u. Kugel. Starker Perlrand. Archiv T. 37, 59 a. Vorz.
Von Köhne u. Coraggioni der Abtei Fischin gen im Thurgau zugeteilt.
3561 Frauenabtei Zürich. Brakteaten. * XVRICH. Kopf 1.; desgl.
ohne den Stern. 2 Var. Vgl. Cor. T. 7, 35. Vorz. 3
3562 Desgl. ZVRICH. Kopf d. Aebtissin v. vorn. Cor. T. 7, 36; desgl. Kopf
v. vorn zwisch. Z — mit u. ohne Perlrand; desgl. Kopf 1. zwisch. Z — ^
Meyer, T. 5, 50 etc. S. g. e. u. vorz. 4
3563 Stadt Zürich. Schilling 1526. Stadtschild auf Kreuz u. Adler;
Hohlpfennig. Z über Stadtschild. Meyer, T. 5, 55. 2 Var. S. g. e. 3
3564 Spätere Kleinmünzen. Groschen, Schilling. 3 Haller, Rappen etc. u. Jeton
Schützenverein 1850. S. g. e. 8
3565 Bistum Basel. Halbbrakteat (um 1100). Kirchengiebel mit Kuppel.
Ks. Kreuz. Viereckig. Michaud —. S. g. e.
3566 Eckiger Brakteat (um 1250?). Brustb. d. Bischofs unter zweitürm. Gebäude,
darüber 8 — N. Michaud 58 var. Vorz.
3567 Desgl. (14. Jahrh.). Kopf v. vorn in Vierpass. Michaud 84; dgl. zwischen
2 Bechern. M. 51 ; desgl. Kopf 1. mit Krummstab. M. 80; mit 2 Kreuzen.
M. 83. S. g. e. 4
3568 Johann II. Soen v. Münsingen. 1335—1365. Kopf 1. zwischen I —O.
Letzter bischöfl. Brakteat vor 1373. Kopf 1. zwischen B — Ä. Michaud 68
u. 73. Vorz. 2
3569 Stadt Basel. Plappert (nach 1425). Stadtschild in Dreipass. Ks. Madonna.
Cor. T. 27, 11; Rappen u. Stäbler d. 16. Jahrh. S. g. e. 3
3570 Spätere Kleinmünzen. 5 Batzen u. Batzen 1809; Rappen; Schützen-
jeton 1844. Stplglz. u. vorz. 5
3571 Kanton Äargau. 5 Batzen 1826, Batzen 1807 u. 1826, 5 Rappen 1829
u. Rappen 1810. Stplglz. u. vorz. 5
3572 Zofingen. (Habsburgische Münzstätte.) Brakteaten. Gekr.
Kopf v. vorn. Meyer. T. 1,14; desgl. zwischen Z — O; desgl. (Vertrag 1377).
Helm mit Pfauenfeder v. vorn, eckig. Meyer, T. 1. 22 u. Helm 1. zwischen
Z — O. Meyer, T. 5, 63. S. g. e. u. vorz. 6
3573 Brugg. Schulprämie o. J. (18. Jahrh.). Stadtwappen in Kranz. Ks. Schrift.
29 mm. 6 Gr. Haller 898. Vorz.
3574 Bern. Batzen (nach 1529). DAdler über Bärenschild. Ks. + BERCH-
D-ZERING-CONDIT. Kreuz. Cor. T. 10, 17. S. g. e.
3575 Spätere Kleinmünzen. 5 Batzen 1826. Stplglz.; Batzen u. 1/2 Batzen 1798,
Hohlpfennig u. Rappen. Vorz. 6
3576 Burgdorf. (Münzstätte der Grafen von Ivybürg.) Brakteat.
Kopf in Mütze 1. zwischen B — V. Meyer, T. 1, 41. Vorz.
3577 Solothurn. Brakteaten (14. Jahrh.). + VRSVS. Kopf der h. Ursus 1.
Meyer, T. 1, 52; desgl. mit Stern. 2 Var. Vorz. 3
3578 Brakteat mit d. Zinnenturm der Herren v. Thorberg. Meyer, T. 1, 42. Vorz.
3579 Spätere Kleinmünzen. Batzen etc. S. g. e. 4
3580 Luzern. Brakteaten mit d. Kopf d. h. Leodegar v. vorn. Meyer, T. 1,
113, 114. S. g. e. 3
3581 Schilling 1598 mit d. Brustb. d. h. Leodegar. Cor. 15, 17 s. g. e. Spagürli
(1/2 Kreuzer) o. J. Cor. T. 15, 25. G. e., gel. 2
185
3560 Abtei Rheinau. Brakteat. (Anfang d. 13. Jahrhunderts.) + NONETÄ ■
ÄBBÄTIS • ÄVGENSIS. Zwei Fische über einander r. u. 1.; i. F.: 3 Sterne
u. Kugel. Starker Perlrand. Archiv T. 37, 59 a. Vorz.
Von Köhne u. Coraggioni der Abtei Fischin gen im Thurgau zugeteilt.
3561 Frauenabtei Zürich. Brakteaten. * XVRICH. Kopf 1.; desgl.
ohne den Stern. 2 Var. Vgl. Cor. T. 7, 35. Vorz. 3
3562 Desgl. ZVRICH. Kopf d. Aebtissin v. vorn. Cor. T. 7, 36; desgl. Kopf
v. vorn zwisch. Z — mit u. ohne Perlrand; desgl. Kopf 1. zwisch. Z — ^
Meyer, T. 5, 50 etc. S. g. e. u. vorz. 4
3563 Stadt Zürich. Schilling 1526. Stadtschild auf Kreuz u. Adler;
Hohlpfennig. Z über Stadtschild. Meyer, T. 5, 55. 2 Var. S. g. e. 3
3564 Spätere Kleinmünzen. Groschen, Schilling. 3 Haller, Rappen etc. u. Jeton
Schützenverein 1850. S. g. e. 8
3565 Bistum Basel. Halbbrakteat (um 1100). Kirchengiebel mit Kuppel.
Ks. Kreuz. Viereckig. Michaud —. S. g. e.
3566 Eckiger Brakteat (um 1250?). Brustb. d. Bischofs unter zweitürm. Gebäude,
darüber 8 — N. Michaud 58 var. Vorz.
3567 Desgl. (14. Jahrh.). Kopf v. vorn in Vierpass. Michaud 84; dgl. zwischen
2 Bechern. M. 51 ; desgl. Kopf 1. mit Krummstab. M. 80; mit 2 Kreuzen.
M. 83. S. g. e. 4
3568 Johann II. Soen v. Münsingen. 1335—1365. Kopf 1. zwischen I —O.
Letzter bischöfl. Brakteat vor 1373. Kopf 1. zwischen B — Ä. Michaud 68
u. 73. Vorz. 2
3569 Stadt Basel. Plappert (nach 1425). Stadtschild in Dreipass. Ks. Madonna.
Cor. T. 27, 11; Rappen u. Stäbler d. 16. Jahrh. S. g. e. 3
3570 Spätere Kleinmünzen. 5 Batzen u. Batzen 1809; Rappen; Schützen-
jeton 1844. Stplglz. u. vorz. 5
3571 Kanton Äargau. 5 Batzen 1826, Batzen 1807 u. 1826, 5 Rappen 1829
u. Rappen 1810. Stplglz. u. vorz. 5
3572 Zofingen. (Habsburgische Münzstätte.) Brakteaten. Gekr.
Kopf v. vorn. Meyer. T. 1,14; desgl. zwischen Z — O; desgl. (Vertrag 1377).
Helm mit Pfauenfeder v. vorn, eckig. Meyer, T. 1. 22 u. Helm 1. zwischen
Z — O. Meyer, T. 5, 63. S. g. e. u. vorz. 6
3573 Brugg. Schulprämie o. J. (18. Jahrh.). Stadtwappen in Kranz. Ks. Schrift.
29 mm. 6 Gr. Haller 898. Vorz.
3574 Bern. Batzen (nach 1529). DAdler über Bärenschild. Ks. + BERCH-
D-ZERING-CONDIT. Kreuz. Cor. T. 10, 17. S. g. e.
3575 Spätere Kleinmünzen. 5 Batzen 1826. Stplglz.; Batzen u. 1/2 Batzen 1798,
Hohlpfennig u. Rappen. Vorz. 6
3576 Burgdorf. (Münzstätte der Grafen von Ivybürg.) Brakteat.
Kopf in Mütze 1. zwischen B — V. Meyer, T. 1, 41. Vorz.
3577 Solothurn. Brakteaten (14. Jahrh.). + VRSVS. Kopf der h. Ursus 1.
Meyer, T. 1, 52; desgl. mit Stern. 2 Var. Vorz. 3
3578 Brakteat mit d. Zinnenturm der Herren v. Thorberg. Meyer, T. 1, 42. Vorz.
3579 Spätere Kleinmünzen. Batzen etc. S. g. e. 4
3580 Luzern. Brakteaten mit d. Kopf d. h. Leodegar v. vorn. Meyer, T. 1,
113, 114. S. g. e. 3
3581 Schilling 1598 mit d. Brustb. d. h. Leodegar. Cor. 15, 17 s. g. e. Spagürli
(1/2 Kreuzer) o. J. Cor. T. 15, 25. G. e., gel. 2