10
Altfürstliche Häuser.
Hessen.
211 Wilhelm II. Taler 1502. + WILHEMVS * D ♦ G % LÄNTGRÄVIYS •
HäSSIE Schild mit d. hess. Löwen in bogiger Umrahmung. Ks.
GLORIA l REI — PYBLICE l 1502 « Die h. Elisabeth stehend v. vorn
mit dem Modell der Marburger Kirche in durchbrochener Umrahmung.
Hoffmeister 199. Mad. 1238. Schön.
212 Philipp d. Grossmütige u. Johann Friedrich von Sachsen. Erster
Schmalkaldischer Bundestaler 1542. Hoffm. 312. Mad. 503. Schön.
Aechtheit zweifelhaft.
213 Cassel. Moritz. Taler 1624. Löwe 1. Ks. Zwei gekreuzte Fahnen über
Stundenglas. Hoffm. 725, aber MAHR : D Yorz. e.
214 Wilhelm V. Weidenbaumtaler 1637. Löwe 1. Ks. Weidenbaum im Sturme.
Mzz. ■ G ft K ■ Hoffm. 1083. In der Umschrift der Ks. etwas Doppel-
schlag. S. g. e.
215 Wilhelm VI. Taler 1660. Geharn. Brustb. in Lockenperrücke r. Ks.
* FIDE * ET * IUSTITIA * 1660 * Gekr. Wappen auf Palmzweigen;
darunter I — G — B • Hoffm. 1328. Mad. 1257. Sehr schön; fast Stplglz.
216 Wilhelm VIII. Bieberer Ausbeutetaler 1754. Brustb. r. in Harnisch u. Mantel.
Ks. Gekr.Wappen von zwei Löwen gehalten. Hoffm. 2225. Mad. 3745. Vorz.e.
217 Friedrich II. Konventionstaler 1765. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen
mit einem stehenden u. einem kauernden Löwen. Hoffm. 2311. Mad. 5463.
Justierstriche sonst Stplglz.
218 Wilhelm II. Taler 1822. Brustb. r. in Uniform. Ks. Wert im Kranze.
Hoffm. 2876. Sehr schön.
219 Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm. Taler 1834. Schw. 123. Vorz. e.
220 Friedrich Wilhelm 1. Prämien-Medaille für Pferdezucht o. J. (von G.Ivaupert).
Titel des Kurfürsten im Lorbeerkranz. Ks. Zwei Pferde mit ihrem Wärter.
Hoffm. 3107. 47 mm. 48,5 Gr. Vorz. e.
221 Taler 1865. Schw. 130. Sehr schön.
222 Darmstadt. Ernst Ludwig. Itterer Ausbeutetaler 1714 (v. B. J.
Bethmann). Geh. Brustb. r. im Mantel. Ks. Bergwerksgegend. Hoffm. 3577.
Mad. 1275. Vorz. e.
223 Taler 1721 (v. demselben). Brustb. r., wie vorher; darunter NACH ALT ■
REICHS • SCHROT ■ U ■ KORN • Ivs. MONETA NOVA ARGENTEA
DARMSTADINA : 1721 : BT-B Gekr. Löwe in vierfach gekr. Namens-
chiffre. Hoffm. 3610. Kat. Sch. 3934. Mad. 1277 Anm. Prachtexemplar
von bester Erhaltung. Abbildung Tafel III.
224 Ludwig I. Goldmünze zu 10 Gulden 1825. Kopf 1. Ks. Wappen. Hoffm. 4193.
Stplglz.
225 Ludwig III. Doppeltaler 1854. Schw. 120. Stplglz..
226 Ernst Ludwig. 5 Mark 1904. Jubelfeier Philipps d. Grossmütigen. Stplglz.
Von pol. Stpl.
227 2 Mark 1904. Auf gleiche Feier. Stplglz. Von pol. Stpl.
228 Homburg, Ferdinand. Taler 1862. Schw; 132. Vorz. e.
Holstein.
229 Gottorp. Johann Adolf. Taler 1611. IOHAN ® ADOLPH @ D @ G ®
@ HERES ® NORWEGI @ DUX : Brustb. r. Ks. SLEIS : HOL : ST — •
E : DI: CO : O : E : DE Dreif. beh. Wappen ; zu den Seiten M—P; unten
16 —11. Lange —. Zu Mad. 1280. Vorz.e.
Altfürstliche Häuser.
Hessen.
211 Wilhelm II. Taler 1502. + WILHEMVS * D ♦ G % LÄNTGRÄVIYS •
HäSSIE Schild mit d. hess. Löwen in bogiger Umrahmung. Ks.
GLORIA l REI — PYBLICE l 1502 « Die h. Elisabeth stehend v. vorn
mit dem Modell der Marburger Kirche in durchbrochener Umrahmung.
Hoffmeister 199. Mad. 1238. Schön.
212 Philipp d. Grossmütige u. Johann Friedrich von Sachsen. Erster
Schmalkaldischer Bundestaler 1542. Hoffm. 312. Mad. 503. Schön.
Aechtheit zweifelhaft.
213 Cassel. Moritz. Taler 1624. Löwe 1. Ks. Zwei gekreuzte Fahnen über
Stundenglas. Hoffm. 725, aber MAHR : D Yorz. e.
214 Wilhelm V. Weidenbaumtaler 1637. Löwe 1. Ks. Weidenbaum im Sturme.
Mzz. ■ G ft K ■ Hoffm. 1083. In der Umschrift der Ks. etwas Doppel-
schlag. S. g. e.
215 Wilhelm VI. Taler 1660. Geharn. Brustb. in Lockenperrücke r. Ks.
* FIDE * ET * IUSTITIA * 1660 * Gekr. Wappen auf Palmzweigen;
darunter I — G — B • Hoffm. 1328. Mad. 1257. Sehr schön; fast Stplglz.
216 Wilhelm VIII. Bieberer Ausbeutetaler 1754. Brustb. r. in Harnisch u. Mantel.
Ks. Gekr.Wappen von zwei Löwen gehalten. Hoffm. 2225. Mad. 3745. Vorz.e.
217 Friedrich II. Konventionstaler 1765. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen
mit einem stehenden u. einem kauernden Löwen. Hoffm. 2311. Mad. 5463.
Justierstriche sonst Stplglz.
218 Wilhelm II. Taler 1822. Brustb. r. in Uniform. Ks. Wert im Kranze.
Hoffm. 2876. Sehr schön.
219 Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm. Taler 1834. Schw. 123. Vorz. e.
220 Friedrich Wilhelm 1. Prämien-Medaille für Pferdezucht o. J. (von G.Ivaupert).
Titel des Kurfürsten im Lorbeerkranz. Ks. Zwei Pferde mit ihrem Wärter.
Hoffm. 3107. 47 mm. 48,5 Gr. Vorz. e.
221 Taler 1865. Schw. 130. Sehr schön.
222 Darmstadt. Ernst Ludwig. Itterer Ausbeutetaler 1714 (v. B. J.
Bethmann). Geh. Brustb. r. im Mantel. Ks. Bergwerksgegend. Hoffm. 3577.
Mad. 1275. Vorz. e.
223 Taler 1721 (v. demselben). Brustb. r., wie vorher; darunter NACH ALT ■
REICHS • SCHROT ■ U ■ KORN • Ivs. MONETA NOVA ARGENTEA
DARMSTADINA : 1721 : BT-B Gekr. Löwe in vierfach gekr. Namens-
chiffre. Hoffm. 3610. Kat. Sch. 3934. Mad. 1277 Anm. Prachtexemplar
von bester Erhaltung. Abbildung Tafel III.
224 Ludwig I. Goldmünze zu 10 Gulden 1825. Kopf 1. Ks. Wappen. Hoffm. 4193.
Stplglz.
225 Ludwig III. Doppeltaler 1854. Schw. 120. Stplglz..
226 Ernst Ludwig. 5 Mark 1904. Jubelfeier Philipps d. Grossmütigen. Stplglz.
Von pol. Stpl.
227 2 Mark 1904. Auf gleiche Feier. Stplglz. Von pol. Stpl.
228 Homburg, Ferdinand. Taler 1862. Schw; 132. Vorz. e.
Holstein.
229 Gottorp. Johann Adolf. Taler 1611. IOHAN ® ADOLPH @ D @ G ®
@ HERES ® NORWEGI @ DUX : Brustb. r. Ks. SLEIS : HOL : ST — •
E : DI: CO : O : E : DE Dreif. beh. Wappen ; zu den Seiten M—P; unten
16 —11. Lange —. Zu Mad. 1280. Vorz.e.