Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog folgender Sammlungen: I. Goldmünzen und deutsche Taler aus dem Besitze eines ausländischen Sammlers, II. Sammlung des Herrn W. Schlesinger - Berlin ; Versteigerung am 11. und 12. Oktober 1911 — Frankfurt, M., 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18239#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

Silbermünzen und Medaillen.

463 Gustav II. Adolf. Porträtmedaille o. J. Beiorb. Brustb. in Harnisch u.

Spitzenkragen. Ks. Brustb. seiner Gemahlin Marie Eleonore v. Kur-
brandenburg r. Hildebrand 304. Henkel 50. 36 mm. 16.2 Gr.
Altvergoldet. Schön.

464 Schraubmedaille 1630. Landung Gustav Adolfs in Deutschland u. Säkular-

feier der augsburgischen Konfession. Der König zu Pferde über eine
liegende Figur sprengend. Ks. Der thronende Kaiser Karl V. von einer
Gruppe von Protestanten die Konfession empfangend. Hild. 41. 46 mm.
Originalguss. Einlage: 7 Bilder auf Marienglas. Sehr schön.

465 Medaille 1631. Schlacht bei Breitenfeld. Der König mit gezücktem Schwert

über ein Schlachtfeld sprengend; am Boden C—T P (Pauer) u. L H
Ks. Schrift in drei Kreisen: FvR GOTTES WORTT DAS SCHWERT
rCH FVER etc. Aufgeschlagene Bibel; darüber Palmzweig, Szepter u.
Schwert. Hild. 52. 41 mm. 18,2 Gr. Geh. gew.. sonst schön.

Abbildung Tafel IV.

466 Desgl. 1632 a. s. Tod (v. Kitzkatz). Brustb. v. vorn in Kartusche. Ks. STANS

ACIE : etc. Aufrecht stehendes Schwert, Palmen, Lorbeerzweig etc.
Hild. 178 a. 40 mm. 22,7 Gr. Vergoldet. S. g. e.

467 Salvatortaler 1615. Geharn. Hüftb. 1. mit Kommandostab. Ks. Der steh.

Heiland. Old. 749. S. g. e.

468 Augsburger Taler 1632. Beiorb. Brustb. halbr. Ks. Gekr. Wappen. Old. 935.

Forster 270. S. g. e.

469 Christina. Ovale Porträtmedaille 1636. CHRISTINA-DG-S-G-WD ■

R-E-P-H-M-P-F-D-E-E-C-I-D- Ihr Brustb. v. vorn. Ks. Gekr. Wappen
in Kartusche. Hild. 255, 4 (v. 1634!). 43X35 mm. 17,5 Gr. Schönes
vergoldetes Original mit blauem Email.

Abbildung Tafel II.

470 Karl XI. 8 Mark 1692. Brustb. r. Ks. Gekr. Schild; daneben 8—M | A —S

Old. 1450. Yorzügl.

471 Karl XII. Medaille o. J. Brustb. v. vorn. Ks. Hercules. Hild. 106. 43 mm.

38 Gr. Guss. Vergoldet. S. g. e.

o ~

472 Kl. Medaille 1709. Aufenthalt in Bender. Brustb. r. Ks. II dort apres tant

des fatigues ■ Ruhender Löwe. Hild. 149. 21 mm. 5,5 Gr. S. g. e.

473 Serie der Görz'schen kupfernen Nottaler 1715—1718. S. g. e. 11

474 Lot von kl. Silbermünzen von Dänemark. England, Schweden etc. 49,5 Gr.

S. g. e. 18

Geistliche Fürsten.

475 Kirchenstaat. Klemens XII. i4 Scudo 1712. Vergoldet. Geh. gew.

S. g. e.

476 Salzburg. Paris v. Lodron. Schraubtaler 1632. Vorz.

477 Halberstadt. Ulrich v. Reinstein. Brakteat. Brustb. des Bischofs

im Bogen eines zweitürmigen Gebäudes; darüber der Heilige. Freck-
leben 49. S. g. e.

478 Osnabrück. Sedisvakanz 1728. Schautaler. Brustb. des h. Petrus im

Wappenkreis. Ks. Brustb. Karls d. Grossen im Wappenkreis. Seh. 4625.
46 mm. 33,2 Gr. Vergoldet. Schön.

479 Lot Bodenseebrakteaten von Augsburg, Konstanz (2), St. Gallen u. Ueber-

lingen. Vorzügl. 5

480 Lot von kl. geistlichen Silbermünzen. 23,8 Gr. 9
 
Annotationen