Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Münzensammlung des † Reichstagsabgeordneten Geh. Rat Dr. jur. Th. Kirsch, Düsseldorf: Versteigerung am 15. April 1912 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18240#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Westfalen und Rheinland.

75

1674 Max Heinrich v. Bayern. 1650 — 1688. Doppelalbus 1657. Kreuzschild

u. Weckenschild. Versch. Var. zu Merle 33. 8. g. e. 15

1675 Desgl. 1658 mit der Jahreszahl i. Felde (6) und in den Umschriften (12).

Versch. Varianten. S. g. e. und vorz. 18

1676 Desgl. 1659. Varianten in d. Wappen, 1 Exempl. mit Jahreszahl i. Felde.

S. g. e. und vorz. 17

1677 Desgl. 1660 (3), 1661 (2) u. 1663 (4). Versch, Varianten. Vorz. 9

1678 Desgl. 1665 mit Mzz. Kleeblatt u. Stern. Viele Var. S. g. e. u. vorz. 30

1679 Desgl. Varianten mit Mzz. Stern, Kugel etc. S. g. e. und vorz. 56

1680 Desgl. 1666 (2) und 1667. Wie vorher in versch. Aenderungen. Vorz. 18

1681 Desgl. 1671 (3), 1672 (7) und 1673 (2). Gleicher Typus in versch. Ab-

weichungen. Vorz 12

1682 Desgl. 1679 (2) und 1680 (3), die Jahreszahl i. F. d. Vs.; 1681 (3) u. 1682,

Jahreszahl wie vorher in der Umschrift. S. g. e. und vorz. 10

1683 Desgl. 1687. Wie vorher. Versch. Varianten. S. g. e. 8

1684 Desgl. o. J. Aehnlich dem vorigen. Meist vorz. 14

1685 Albus o. J. Kreuz und Schrift; Wertzahl 78 in der Umschrift. Versch.

Typen. S. g. e. und vorz. 4

1686 8 Heller 1654 (3), 1655, 1658 (3), 1659 (5), 1679 (2), 1684 (5) u. o. J. (3).

Verschiedene Typen. G. e., s. g. e. und vorz. 22

1687 Desgl. aus der Münzstätte Dorsten 1656. 1657, 1659, 1661 (4),

1669 und o. J. (4). Quadr. Wappen u. Wertzahl mit CVSVS DVRST-
Versch. Var. G. e. und s. g. e. 12

1688 Sedisvakanz 1688. Taler des Kapitels. Hüftb. des hl. Petrus v. vorn

hinter Stiftschild. Ks. Anbetung der hl. 3 Könige. Merle 1. Sch. 3346.
Zep. 32. Vorz.

1689 Josef Klemens v. Bayern. 1688 — 1723. Dukat 1723. Brustb. 1. in

Talar. Ks. Anbetung der hl. 3 Könige, i. Abschn. Jahreszahl. Mzz. FW-
(Wendel). Merle 1. Wittelsb. 1800. Schön.

1690 Taler 1694. Brustb. r. in Perücke. Ks. CANDORE ET CONSTANT1A-

Der bayr. - pfälz. Schild unter dem Kurhut von 7 Wappen umgeben.
Mzz. N —L (Longerich). Merle 50. Seit. 3352. Schön.

1691 Gulden 1693. Brustb. r. Ks. Herzförmiges neunfeld. Wappen unter Kurhut.

Mzz. ^ Merle 25. Sch. 3350. S. g. e.

1692 Desgl. Variante mit grösserem Brustb. S. g. e.

1693 Gulden 1694. Aehnlich dem vorigen. Mzz. i. F. zu Seiten des Wappens

IST^L- — ® Sch. 3356. S. g. e.

1694 Desgl. Wie vorher. Mzz. ^ — » neben d. Wappen. Sch. 3355. Schön.

1695 Desgl. mit dem Mzz. N^L und — NL in der Umschr. d. Ks. Sch. 3358

u. 3358 Anm. Merle 48. S. g. e. und g. e. 2

1696 Desgl. Das Brustb. von d. Umschr. durch einen Kreis getrennt. Mzz.^ — ®

neben dem Wappen. 2 Var. zu Merle 39. S. g. e. 2

1697 Desgl. mit Mzz. ^ in der Umschr. u. ^ ® zwischen der Jahreszahl.

2 Var. Zu Merle 35 u. 41. S. g. e. und g. e. 2

1698 Sechsteltaler 1693. Brustb. r. Ks. Neunfeld. Wappen. Mzz. F — W.

3 Var. S. g. e. 3

1699 Desgl. ähnlich d. vorigen mit schmalerem Brustb. S. g. e. 3

1700 Desgl. 1715. Brustb. u. Wappen. 6 Varianten. S. g. e. und vorz. 6

1701 Desgl. 1716 und 1721. Aehnlich dem vorigen. S. g. e. und g. e. 2
 
Annotationen