Versteigerungs - Bedingungen.
Die Versteigerung erfolgt gegen Barzahlung mit einem Aufgelde
von 10o/o (zehn Prozent).
Der Versteigerer ist berechtigt, Nummern zusammen zu fassen oder
Nummern, welche mehrere Münzen enthalten, zu teilen.
Gebote können mit einer Mindeststeigerung von
25 J> bis zu Ji. 5.—
50 „ von JL 5.— „ „ 20.—
JL 1 - „ „ 20.- „ „ „ 100.—
„ 5.— „ „ 100.— an
abgegeben werden.
Für die Aechtheit sämtlicher Stücke leistet der Leiter der Auktion,
sofern nicht Gegenteiliges bemerkt ist, seinen Auftraggebern gegenüber
unbedingte Gewähr; doch müssen diesbezügliche Reklamationen innerhalb
8 Tagen nach Empfang der betreffenden Stücke erhoben sein, um berück-
sichtigt zu werden.
Aufträge werden unter Berechnung einer Besorgungsgebühr von 5 o/o
vom Unterzeichneten auf das Sorgfältigste ausgeführt.
Zu allen Auskünften ist der Au kt i o n s 1 e i t e r gerne erbötig.
Die Auktion beginnt Donnerstag, den 24. Oktober 1912, 9 Uhr
vormittags in dem Lokale des Unterzeichneten.
Telegramm-Adresse: Adolph E. Cftlm,
Münzenhandlung Cahn, Frankfurtmain. Frankfurt a. M., Niedenau 55.
Telephon: Amt II, No. 420.
Abkürzungen.
Brustb. Brustbild (Büste).
Vs. = Vorseite (Avers).
Ks. = Kehrseite (Revers).
= rechtshin (ä droit*) }
1. - hnkshin (ä gauche) J Beschauers.
Stplglz. = Stempelglanz (ä fleur de coin).
Vorz. e. == Vorzüglich erhalten (piece tres belle).
S. g. e. = Sehr gut erhalten (tres bien con-
. servee).
G. e. = Gut erhalten (bien conservee).
Z. g. e. = Ziemlich gut erhalten (acceptable).
Gr. --- Gramm.
Mzz. == Münzzeichen (marque monetaire).
kl. = Gold (or).
JR. = Silber (argent).
JE. = Bronze.
Die Versteigerung erfolgt gegen Barzahlung mit einem Aufgelde
von 10o/o (zehn Prozent).
Der Versteigerer ist berechtigt, Nummern zusammen zu fassen oder
Nummern, welche mehrere Münzen enthalten, zu teilen.
Gebote können mit einer Mindeststeigerung von
25 J> bis zu Ji. 5.—
50 „ von JL 5.— „ „ 20.—
JL 1 - „ „ 20.- „ „ „ 100.—
„ 5.— „ „ 100.— an
abgegeben werden.
Für die Aechtheit sämtlicher Stücke leistet der Leiter der Auktion,
sofern nicht Gegenteiliges bemerkt ist, seinen Auftraggebern gegenüber
unbedingte Gewähr; doch müssen diesbezügliche Reklamationen innerhalb
8 Tagen nach Empfang der betreffenden Stücke erhoben sein, um berück-
sichtigt zu werden.
Aufträge werden unter Berechnung einer Besorgungsgebühr von 5 o/o
vom Unterzeichneten auf das Sorgfältigste ausgeführt.
Zu allen Auskünften ist der Au kt i o n s 1 e i t e r gerne erbötig.
Die Auktion beginnt Donnerstag, den 24. Oktober 1912, 9 Uhr
vormittags in dem Lokale des Unterzeichneten.
Telegramm-Adresse: Adolph E. Cftlm,
Münzenhandlung Cahn, Frankfurtmain. Frankfurt a. M., Niedenau 55.
Telephon: Amt II, No. 420.
Abkürzungen.
Brustb. Brustbild (Büste).
Vs. = Vorseite (Avers).
Ks. = Kehrseite (Revers).
= rechtshin (ä droit*) }
1. - hnkshin (ä gauche) J Beschauers.
Stplglz. = Stempelglanz (ä fleur de coin).
Vorz. e. == Vorzüglich erhalten (piece tres belle).
S. g. e. = Sehr gut erhalten (tres bien con-
. servee).
G. e. = Gut erhalten (bien conservee).
Z. g. e. = Ziemlich gut erhalten (acceptable).
Gr. --- Gramm.
Mzz. == Münzzeichen (marque monetaire).
kl. = Gold (or).
JR. = Silber (argent).
JE. = Bronze.