6
Sachsen, Ernestinische Häuser.
106 Friedrich III. Vs Taler 1755. Jubiläum d. Religionsfriedens. S. g. e. 2
107 Groschen 1755 auf gleichen Anlass. Dassd. 7136 ff. Vorz. 4
108 Konv.-Taler 1764. Kopf r. Ks. Gekr. Wappen mit Hosenbandorden und
Schildhaltern. Dassd. 2503. Mad. 4015. Stplglz.
109 Desgl. 1764. Von abweichendem Stempel. Sehr schön.
110 Desgl. 1765. Wie vorher. Sehr schön.
111 Viertel Taler 1766; »/e Taler 1757, 1758 u. 1764. S. g. e. 4
112 Ve Taler 1761 u. 1764. Stplglz. 2
113 Groschen (1/24 T.) 1753 (2), 1755 (2), 1762, 1764 u. 1773 (2). Vorz. 8
114 1/2 Groschen 1767 u. 1770 (3); 6 Pfennig 1755, 1757 (3), 1758 u. 1759 (3); 3 Pfg.
1752 u. 1753 (3); 2 Pfg. 1752. Meist vorz. 18
115 Kupfer 3 Pfge. 1761 (4); D/2 Pfge. 1737, 1744 (2), 1746 (2), 1749 (2), 1750,
1752, 1753 (2), 1755, 1757, 1759 (2), 1760; Pfennig 1747, 1753 (2), 1760
u. 1770; Heller versch. Jahrgänge (15). S. g. e. 40
116 Sterbe-Doppelgroschen u. Groschen 1772. Sehr schön.
117 Ernst II. Ludwig. Konv.-Gulden 1774. Kopf r. Ks. Bekränztes Wappen
unter Krone. Kat. Schulth. 4602. Stplglz.
118 Desgl. 1776. Wie vorher. Kat. Sch. 4603. Stplglz.
119 Auguste, Tochter Joh. Augusts v. Sachsen-Gotha. Konv.-Taler 1780 auf
ihre Vermählung mit Ludwig Günther v. Schwarzburg-Rudolstadt. Sein
Brustb. r. Ks. Schrift.' Fischer 574. Kat, Schulth. 5651. Schön.
120 August. Tapferkeitsmedaille 1814 — 15 für Unteroffiziere und Soldaten.
Krone. Ks. Rose. Mit Henkel u. Band. v. Heyden 719. Bronze. Schön.
121 Friedrich IV. Gymnasial-Jeton 1824. Kopf r, Schrift. 2,6 Gr. Stplglz.
Sachsen - Coburg - Gotha.
122 Ernst I. Medaille 1826 (v. Pfeuffer). Kopf 1. Ks. Ansicht des Schlosses
zu Coburg. Amp. 13931. 50 mm. 55,7 Gr. Sehr schön.
123 Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
124 Desgl. 1832 (v. Helfricht). 25 jähr. Jubiläum der Huldigung. Kopf 1. Ks.
Schrift in Eichenkranz. 32 mm. 21,8 Gr. Sehr schön.
125 Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
126 Desgl. 1832 (v. dems.). Die Brustb. des Herzogspaares 1. Ks. Allegorie.
45 mm. JE. S. g. e.
127 Verdienstmed. des Ernestinischen Hausordens (v. dems.). Beiorb. Kopf 1.
Ks. Der Orden, v. Heyden 733. 39 mm. 30,3 Gr. Mit Oese u. Band.
Sehr schön.
128 Verdienstmed. für Kunst u. Wissenschaft. Beiorb. Kopf 1. Ks. Mauerkrone.
v. H. 766. 24 mm. 8 Gr. Mit Oese u. Band. Sehr schön.
129 Kronentaler 1827. Brustb. 1. Ks. Schwert u. Szepter unter Krone. S. g. e.
130 Doppeltaler 1841. Schw. 271. S. g. e.
131 Desgl. 1843. Schw."271. Sehr schön.
132 Taler 1842. Schw. 272. S. g. e.
133 Gulden 1830. Kopf 1. u. Wappen. Kat. Schulth. 4651. Vorz.
134 20 Kreuzer 1835; 10 Kreuzer 1835 u. 1836. Schön. 3
135 6 Kreuzer 1828, 1834 u. 1836; Groschen 1837; 3 Kreuzer 1828, 1830, 1832,
1833 (2), 1834—1837; K. 2 Pfge. 1834; D/2 Pfge. 1835 u. Pfennig 1834.
S. g. e. und schön. 16
Sachsen, Ernestinische Häuser.
106 Friedrich III. Vs Taler 1755. Jubiläum d. Religionsfriedens. S. g. e. 2
107 Groschen 1755 auf gleichen Anlass. Dassd. 7136 ff. Vorz. 4
108 Konv.-Taler 1764. Kopf r. Ks. Gekr. Wappen mit Hosenbandorden und
Schildhaltern. Dassd. 2503. Mad. 4015. Stplglz.
109 Desgl. 1764. Von abweichendem Stempel. Sehr schön.
110 Desgl. 1765. Wie vorher. Sehr schön.
111 Viertel Taler 1766; »/e Taler 1757, 1758 u. 1764. S. g. e. 4
112 Ve Taler 1761 u. 1764. Stplglz. 2
113 Groschen (1/24 T.) 1753 (2), 1755 (2), 1762, 1764 u. 1773 (2). Vorz. 8
114 1/2 Groschen 1767 u. 1770 (3); 6 Pfennig 1755, 1757 (3), 1758 u. 1759 (3); 3 Pfg.
1752 u. 1753 (3); 2 Pfg. 1752. Meist vorz. 18
115 Kupfer 3 Pfge. 1761 (4); D/2 Pfge. 1737, 1744 (2), 1746 (2), 1749 (2), 1750,
1752, 1753 (2), 1755, 1757, 1759 (2), 1760; Pfennig 1747, 1753 (2), 1760
u. 1770; Heller versch. Jahrgänge (15). S. g. e. 40
116 Sterbe-Doppelgroschen u. Groschen 1772. Sehr schön.
117 Ernst II. Ludwig. Konv.-Gulden 1774. Kopf r. Ks. Bekränztes Wappen
unter Krone. Kat. Schulth. 4602. Stplglz.
118 Desgl. 1776. Wie vorher. Kat. Sch. 4603. Stplglz.
119 Auguste, Tochter Joh. Augusts v. Sachsen-Gotha. Konv.-Taler 1780 auf
ihre Vermählung mit Ludwig Günther v. Schwarzburg-Rudolstadt. Sein
Brustb. r. Ks. Schrift.' Fischer 574. Kat, Schulth. 5651. Schön.
120 August. Tapferkeitsmedaille 1814 — 15 für Unteroffiziere und Soldaten.
Krone. Ks. Rose. Mit Henkel u. Band. v. Heyden 719. Bronze. Schön.
121 Friedrich IV. Gymnasial-Jeton 1824. Kopf r, Schrift. 2,6 Gr. Stplglz.
Sachsen - Coburg - Gotha.
122 Ernst I. Medaille 1826 (v. Pfeuffer). Kopf 1. Ks. Ansicht des Schlosses
zu Coburg. Amp. 13931. 50 mm. 55,7 Gr. Sehr schön.
123 Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
124 Desgl. 1832 (v. Helfricht). 25 jähr. Jubiläum der Huldigung. Kopf 1. Ks.
Schrift in Eichenkranz. 32 mm. 21,8 Gr. Sehr schön.
125 Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
126 Desgl. 1832 (v. dems.). Die Brustb. des Herzogspaares 1. Ks. Allegorie.
45 mm. JE. S. g. e.
127 Verdienstmed. des Ernestinischen Hausordens (v. dems.). Beiorb. Kopf 1.
Ks. Der Orden, v. Heyden 733. 39 mm. 30,3 Gr. Mit Oese u. Band.
Sehr schön.
128 Verdienstmed. für Kunst u. Wissenschaft. Beiorb. Kopf 1. Ks. Mauerkrone.
v. H. 766. 24 mm. 8 Gr. Mit Oese u. Band. Sehr schön.
129 Kronentaler 1827. Brustb. 1. Ks. Schwert u. Szepter unter Krone. S. g. e.
130 Doppeltaler 1841. Schw. 271. S. g. e.
131 Desgl. 1843. Schw."271. Sehr schön.
132 Taler 1842. Schw. 272. S. g. e.
133 Gulden 1830. Kopf 1. u. Wappen. Kat. Schulth. 4651. Vorz.
134 20 Kreuzer 1835; 10 Kreuzer 1835 u. 1836. Schön. 3
135 6 Kreuzer 1828, 1834 u. 1836; Groschen 1837; 3 Kreuzer 1828, 1830, 1832,
1833 (2), 1834—1837; K. 2 Pfge. 1834; D/2 Pfge. 1835 u. Pfennig 1834.
S. g. e. und schön. 16