Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog der Sammlungen: I. des Herrn Ernst Dietel-Eisenach, Münzen und Medaillen von Sachsen, Ernest. Linie, und numismatische Bücher, II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Versteigerung am 24. u. 25. Oktober 1912 — Frankfurt a. M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16853#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

Sachsen, Ernestinische Häuser.

317 Eleonora Dorothea, Prinzessin v. Anhalt, dessen Gemahlin. Taler 1665

a. i. Tod. Herz, auf welchem JSSHS, von göttl. Händen gekrönt.
Ks. Schrift. Tentz. t. 47, VI. Mad. 1496. Sehr schön.

318 Desgl. halber Taler 1865 a. i. Tod. Tentz. t. 47, VII. D. 2193. Stplglz.

319 Groschen u. Dreier (2 Var.) a. i. Tod. Ebenso. Tentz. t. 47, VI und VII.

G. 6660 ff. S. g. e. 3

320 Johann Ernst. Gulden 1677. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. D. 2199.

Weise 1422. S. g. e.

321 Desgl. 1678. Wie vorher. G. e.

322 Groschen 1677 (2 Var.); Dreier 1675, 1676, 1677 u. 1682(3); S. Pfennig 1676,

1681 und o. J. S. g. e. 11

323 Begräbnistaler 1683. Brustb. r. zwischen Palmzweigen auf Postament. Ks.

Grabmal. Tentz. t. 49, I. Mad. 1498. Vorz., fast Stplglz.

324 Viertel Begräbnistaler 1683. Brustb. r. Ks. Mars u. Sapientia am Altar.

Tentz. t. 49, V. Sehr schön.

325 Christiane Elisabeth, Prinzessin v. Holstein. Sterbegroschen 1679.

G. 6685. Vorz.

326 Wilhelm Ernst. Medaille 1713 (v. Wermuth) a. d. Einweihung der

St. Jakobskirche u. des Waisenhauses. Geharn. Brustb. r. Ks. Die

Kirche. D. 2211. Mad. 1499. 44 mm. 28,3 Gr. Schön.

327 Taler 1717 (v. dems.) a. s. Geburtstag und die Stiftung für Kirchendiener.

Brustb. r. Ks. Ansicht des Schlosses. D. 2213. Mad. 1500. Stplglz.

328 Halber Taler 1717 a. gl. Begebenheit. Wie vorher. D. 2214. Weise 1427.

Schön.

329 Desgl. Viertel Taler 1717. Wie vorher. D. 2217. Schön.

330 Desgl. 1717. Variante des vorigen. Schmales Brustb. D. 2218. Schön.

331 Halber Taler 1717 a. d. Eeform.-Jubiläum. Altar mit Bibel, auf dem ein von

Winden bestürmtes Licht. Ks. Schrift. D. 2223. Weise 1428. Vorz.

332 Desgl. Doppelgroschen u. Dreier (2) 1717. Vorz. und s. g. e. 3

333 Groschen 1689 (2) u. 1690 (3); Sechser 1684; Dreier 1682 u. 1685 (2) und

S. Pfennig 1685. S. g. e. und vorz. 10

Weimar - Eisenach.

334 Ernst August. Medaille 1728 a. s. Geburtstag. Brustb. v. vorn. Ks.

Weibl. Gestalt u. Palmbaum. 33 mm. Zinn. Schön.

335 Med. 1741 a. d. Vereinigung Eisenachs mit Weimar. Die beiden Landes-

göttinnen mit dem Wappen. Ks. Schrift. D. 2293. Amp. 13504. 41 mm.
22,2 Gr. Schön.

336 Franz Josias. Med. 1755 a. d. Ende der Vormundschaft. Junger Baum

aus altem Stamme wachsend. Ks. Fruchttragender Baum. D. 2232.
Amp. 13510. 41 mm. 29,3 Gr. Stplglz.

337 Groschen 1751; Dreier 1753; K. 2 Pfennig 1750; Pfg. 1750; Heller 1750

u. 1751. S. g. e. ' 7

338 Ernst August Konstantin. Dukat 1756 a. s. Eegierungsantritt. Brustb. r.,

darunter f-s- Ks. LAETISSIMVS SOLIS ACCESSVS- Ansicht von
Eisenach mit der Wartburg. D. 2235. Soothe 1107. Sehr schön.

Abbildung Tafel II.

339 Desgl. 1756 a. gleiche Begebenheit. Namenszug auf gekr. Hermelinmantel.

Ks. HILARITAS TEMPOEVM Steh. Abundantia an einer Palme.
D. —. Soothe 1106. Stplglz.

Abbildung Tafel II.
 
Annotationen