Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog der Sammlungen: I. des Herrn Ernst Dietel-Eisenach, Münzen und Medaillen von Sachsen, Ernest. Linie, und numismatische Bücher, II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Versteigerung am 24. u. 25. Oktober 1912 — Frankfurt a. M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16853#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Münzen und Medaillen verschiedener Länder.

29

665 Einseitige Medaille auf den Erzherzog Karl. CHARLES LOUIS

ARCHTDUC D'AUTRICHE NE LE 5. 7 BRE 1771. ßrustb. in Uniform r.,
darunter CARL LUDWIG ERZHERZOG | VON OESTERREICH.
Unediert? 60 mm. Bronze. Sehr schön.

666 Medaille 1814 (v. Ascher Wappenstein). Pariser Frieden. Die drei Alliierten

über den Erdball reitend; über ihnen Friedensengel. Ks. Das strahlende
Auge Gottes, von drei Kronen umgeben, in Wolkenkranz. Tres. t. 62, 2.
Whm. 8445. 52 mm. 44 Gr. Stplglz.

667 Desgl. 1814 (v. Pöninger). Gleicher Frieden. OMNIVM VOTIS etc. Pax.

über Erdball. Ks. Schrift zwischen Lorbeerzweigen. Tres. t. 62, 7.
49 mm. Zinn. Sehr schön.

668 Desgl. 1814 (v. Brandt). Rückkehr des Papstes nach Rom. Brustb. 1.

Ks. RENOVATVM- - PRODI - GIVM- Der h. Petrus von Engel ge-
führt. Tres. u. Bramsen —. Lehnert 16. 41 mm. Bronze. Schön.

669 Kl. Medaille 1815. 2ter Pariser Frieden. Pax die Kriegsfackel löschend.

Ks. Schrift. Bramsen 1718. 18 mm. 2,2 Gr. Sehr schön.

670 Biographische Medaille 1821 (v. Thomason). Kopf r. in Kranz. Ks. Bio-

graphie in englischer Sprache. 54 mm. Zinn. Schön.

671 Griechenland. Otto. Goldene Verdienstmedaille (v.Lang). Kopf r.

Ks. TOIZ I APIZTOTEX I NAIZ in Lorbeerkranz. Mit Henkel u. Band.
37,5 mm. Gew. 121/2 Dukaten. Sehr schön.

672 Rumänien. Karol. Goldene Verdienstmedaille. Das gekr. Wappen.

Ks. SERVICIUICREDINCIOSU- Mit Krone, Henkel u. Band. 31 mm.
22 Gr. Stplglz.

673 Schweden. Johannes III. Salvatortaler 1573. Gekr. Hüftb. mit

Szepter u. RApfel über dem Wappen. Ks. Der stehende Heiland.
Oldenburg 481 aber D : G • SVE — CIE « Vorz.

674 Interregnum 1593. Fyrk. Krone. Ks. S Old. 614. S. g. e.

675 Gustav Adolf. Einseitiges Silberblättchen. Brustb. halbr. mit Harnisch

und Spitzenkragen. Zu Hildebrand 62. 27 mm. 0,5 Gr. Sehr schön.

676 Medaille 0. J. Brustb. wie vorher. Ks. Gekr. Monogramm. Hild. 135.

24 mm. 3 Gr. Sehr schön.

677 Nürnberger Doppeldukat 1632. GVSTAVVS : ADOLP-D-G-SVEC •

GOTH • WAND • REX • M • P • F • D • E • ETC • I ■ D • Der gekrönte und ge-
harn. König mit Szepter und Reichsapfel r. stehend. Ks. Zwei Löwen
halten eine gekr. Tafel, auf welcher DVCATVS | NOVVS | REGIS : |

SWECLK | o 163Z HA; unter der Tafel das Wasawappen. Stiern-
stedt 1282. Vergl. Old. 953. Vorzüglich erh.

Abbildung Tafel I.

678 Augsburger Dukat 1634. Beiorb. Brustb. r. Ks. Fünffeld. Wappen in

ovalem gekr. Schild; unten der Augsburger Pyr. Old. 934. Vorz.

679 Salvatortaler 1617. GVSTAVVS • ADOLPH • D : G • SVECOR • GOTHOR •

WANDALORQ3REX Gekr.Hüftb.m.Szepteru.RApfel. Ks. SALVATOR-
MVNDI — SALVA• NOS-1617- Der steh. Heiland. 01d.754var. S.g.e.
Ohne innere Umschrift! Das Exemplar Oldenburgs brachte 132 Kronen.
Abbildung Tafel I.

680 Christine. Medaille (1632) auf ihren Regierungsantritt (v. Seb. Dadler).

Halbl. gewandtes Brustb. in reichem Spitzenkostüm. Ks. Phönix auf
Felsen unter strahlender Sonne. Hild. 1 Anm. 49 mm. 37,8 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen