Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
31
700 Die Salzburger Emigranten 1733. Medaille anf die Aufnahme in
Hannover (v. Vestner). Beiorb. u. geharn. Brustb. des Königs Georg II. r.
Ks. ANGELVS ANGLORVM SEDES PIA TVRBA Q VI ET AS OSTEN
DIT- Engel mit dem englisch-hannoverschen Wappen empfängt die
Emigranten. /. A.: EMIGR • BERCHTOLDS • RECEPT • i IN TERR •
HANNOV • | MDCCXXXIII- Zeller 39. Knyph. 3203. Franks 48. 44 mm.
28 Gr. Aeusserst selten. Sehr schön.
701 Bamberg. Johann Philipp Anton v. Frankenstein. Taler 1750.
Brustb. r. Ks. Fünffach beh. Wappen. Heller 365. Sch. 4081. Sehr schön.
702 Adam Friedrich v. Seinsh eim. Silberdukat 1757. Huldigung der Stadt.
Brustb. r. Ks. Ritter mit Wappen. Heller 397. Sehr schön.
703 Sedisvakanz 1795. Medaille (v. Werner). Der reitende Kaiser Heinrich
vor dem Dome. Ks. Kaiserin Kunigunde vor der Rückansicht des Domes.
Heller 565. Sch. 4090. 38 mm. 22 Gr. Sehr schön.
704 Hildesheim. Friedrich Wilhelm v. Westfalen. Konv.-Taler 1766.
Brustb. r. Ks. Inful. Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 4355. Vorz.
705 Münster. Sedisvakanz 1683. Taler. Beh. Kapitelsschild. Ks. Be-
iorb. Brustb. K. Leopolds I. r. Zepernik 1.12,137. Sch. 4550. Sehr schön.
706 Würzburg. Franz Ludwig v. Erthal. Goldgulden 1779. Brustb. r.,
davor d. Wappen. Ks. Stadtschild a. e. Palmbaum. Heller 552. Sehr schön.
Altfürstliche Häuser.
707 Bayern. Maximilian I. Kipper-Halbgulden 1622. Schild u. Wert.
Wittelsbach 851 c. S. g. e.
708 Max Emanuel. Medaille 1688 (v. Hautsch u. Lauffer). Einnahme von
Belgrad. Geh. Brustb. r. Ks. SIC VOLVIT DEVS- Ansicht v. Belgrad.
Witt. 1500. Weifert 10. 42 mm. 28,9 Gr. Vergoldet. Vorz.
709 Violante Beatrix, Tochter Ferdinand Maria's. Medaille o. J. (v. P. H. Müller)
a. i.Vermählung mit Ferdinand v. Etrurien (1689). Herzog Cosnius v. Florenz
bei einer Truppen- und Marineschau sitzend. Ks. SIC VNDIQUE
FLORET • Die gekr. Schilde v. Bayern, Medici und Kurpfalz über
Füllhörnern. Randschrift. Witt. 1850. 50 mm. Bronze. Sehr schön.
710 Karl Albert. Vikariatstaler 1740. Brustb. r. Ks. Gekr. kurbayr. Wappen
auf Doppeladler. Witt. 1954. Sch. 452. Sehr schön.
711 Derselbe mit Karl Philipp v.Kurpfalz. Gemeinschaftlicher Mannheimer
Vikariatstaler 1740. Beider Brustb. r. Ks. Die beiden Kurschilde auf
Doppeladler. Witt. 1957. Sch. 455. Sehr schön.
712 Karl Theodor. Münchener Vikariatstaler 1790. Brustb. r. Ks. Wie
No. 710. Witt. 2389. Sch. 519. Sehr schön.
713 Desgl. 1792. Büste r. Ks. Das gekr. vollständige Wappen auf Doppeladler.
Witt. 2392. Sch. 530. Stplglz.
714 Kurbrandenburg - Preussen. Georg Wilhelm. Ravensberger
Kupfer 12 Pfennig 1621. Weingärtner 909 a. Vorz.
715 Desgl. 6 Pfg. 1621. Mit RAVENPVRG • Weing. 910 var. Vorz.
716 Friedrich I. Medaille 1709 (v. Grosskurt) auf die Zusammenkunft mit
den Königen v. Polen u. Dänemark. Die Köpfe der drei Könige in
e. Dreieck. Ks. Schrift. Amp. 11170. Cz. 2641. 44 mm. 29 Gr. Vorz.
717 Friedrich Wilhelm I. Berliner Friedrichsdor 1739. Geharn. Brustb. r.
Ks. Viermal gekr. Namenschiffre. Henckel 1411. Sehr schön.
31
700 Die Salzburger Emigranten 1733. Medaille anf die Aufnahme in
Hannover (v. Vestner). Beiorb. u. geharn. Brustb. des Königs Georg II. r.
Ks. ANGELVS ANGLORVM SEDES PIA TVRBA Q VI ET AS OSTEN
DIT- Engel mit dem englisch-hannoverschen Wappen empfängt die
Emigranten. /. A.: EMIGR • BERCHTOLDS • RECEPT • i IN TERR •
HANNOV • | MDCCXXXIII- Zeller 39. Knyph. 3203. Franks 48. 44 mm.
28 Gr. Aeusserst selten. Sehr schön.
701 Bamberg. Johann Philipp Anton v. Frankenstein. Taler 1750.
Brustb. r. Ks. Fünffach beh. Wappen. Heller 365. Sch. 4081. Sehr schön.
702 Adam Friedrich v. Seinsh eim. Silberdukat 1757. Huldigung der Stadt.
Brustb. r. Ks. Ritter mit Wappen. Heller 397. Sehr schön.
703 Sedisvakanz 1795. Medaille (v. Werner). Der reitende Kaiser Heinrich
vor dem Dome. Ks. Kaiserin Kunigunde vor der Rückansicht des Domes.
Heller 565. Sch. 4090. 38 mm. 22 Gr. Sehr schön.
704 Hildesheim. Friedrich Wilhelm v. Westfalen. Konv.-Taler 1766.
Brustb. r. Ks. Inful. Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 4355. Vorz.
705 Münster. Sedisvakanz 1683. Taler. Beh. Kapitelsschild. Ks. Be-
iorb. Brustb. K. Leopolds I. r. Zepernik 1.12,137. Sch. 4550. Sehr schön.
706 Würzburg. Franz Ludwig v. Erthal. Goldgulden 1779. Brustb. r.,
davor d. Wappen. Ks. Stadtschild a. e. Palmbaum. Heller 552. Sehr schön.
Altfürstliche Häuser.
707 Bayern. Maximilian I. Kipper-Halbgulden 1622. Schild u. Wert.
Wittelsbach 851 c. S. g. e.
708 Max Emanuel. Medaille 1688 (v. Hautsch u. Lauffer). Einnahme von
Belgrad. Geh. Brustb. r. Ks. SIC VOLVIT DEVS- Ansicht v. Belgrad.
Witt. 1500. Weifert 10. 42 mm. 28,9 Gr. Vergoldet. Vorz.
709 Violante Beatrix, Tochter Ferdinand Maria's. Medaille o. J. (v. P. H. Müller)
a. i.Vermählung mit Ferdinand v. Etrurien (1689). Herzog Cosnius v. Florenz
bei einer Truppen- und Marineschau sitzend. Ks. SIC VNDIQUE
FLORET • Die gekr. Schilde v. Bayern, Medici und Kurpfalz über
Füllhörnern. Randschrift. Witt. 1850. 50 mm. Bronze. Sehr schön.
710 Karl Albert. Vikariatstaler 1740. Brustb. r. Ks. Gekr. kurbayr. Wappen
auf Doppeladler. Witt. 1954. Sch. 452. Sehr schön.
711 Derselbe mit Karl Philipp v.Kurpfalz. Gemeinschaftlicher Mannheimer
Vikariatstaler 1740. Beider Brustb. r. Ks. Die beiden Kurschilde auf
Doppeladler. Witt. 1957. Sch. 455. Sehr schön.
712 Karl Theodor. Münchener Vikariatstaler 1790. Brustb. r. Ks. Wie
No. 710. Witt. 2389. Sch. 519. Sehr schön.
713 Desgl. 1792. Büste r. Ks. Das gekr. vollständige Wappen auf Doppeladler.
Witt. 2392. Sch. 530. Stplglz.
714 Kurbrandenburg - Preussen. Georg Wilhelm. Ravensberger
Kupfer 12 Pfennig 1621. Weingärtner 909 a. Vorz.
715 Desgl. 6 Pfg. 1621. Mit RAVENPVRG • Weing. 910 var. Vorz.
716 Friedrich I. Medaille 1709 (v. Grosskurt) auf die Zusammenkunft mit
den Königen v. Polen u. Dänemark. Die Köpfe der drei Könige in
e. Dreieck. Ks. Schrift. Amp. 11170. Cz. 2641. 44 mm. 29 Gr. Vorz.
717 Friedrich Wilhelm I. Berliner Friedrichsdor 1739. Geharn. Brustb. r.
Ks. Viermal gekr. Namenschiffre. Henckel 1411. Sehr schön.