Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. der Sammlung des † Freiherrn v. B. in D.: Münzen des Mittelalters und neuere bis zum Ende der Kipperzeit, von Deutschland und Oesterreich, Dänemark, Schweden und den Niederlanden ; II. einer Sammlung sardinischer Münzen aus altem Besitz ; Versteigerung am 31. März 1913 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18595#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Obersachsen.

41

736 Herzog Georg der Bärtige. 1500 — 1539. Doppelter Schautaler 1527.

^pGEORGIVSgDEIgGRÄClÄgDVXgSÄXONIE & Co (innen) ÄNNO°
DOMINI o M o D o SXYII o ETÄTIS o SVE o LVI • Brustb. 1. in Haube
und Mantel. Ks. o SIT g NOMEN g DOMINI § BENEDICTVM ° Dreifach
beb. neunfeld. Wappen. Tentzel Alb., T. 1, I. Vorzügliches Exemplar
von schönster Erhaltung.

737 Annaberger Taler 1530. Brustb. 1. in Pelzmantel. Mzz. Kleeblatt. Ks.

NACH o DEM o ÄLTEN o SCHROT o VN D o KORN o 1530 • Rautenschild
von vier Schilden umgeben. Kat. Engelh. 99. S. g. e.

738 Annaberger Halbtaler 1530. NäW o MVNTZ o HER — GEOR ° ZV o SÄXo

1530- Der steh. hl. Johannes. Ks. Helm über Rauten- u. Löwenschild.
Dassd. 292. Merseb. 592. S. g. e.

739 Moritz. 1541 — 1553. (Kurfürst 1547). Leipziger Nottaler-

klippe 1547. Rautenschild, darüber MHZS 15 — 47, unten I in Kreis.
Einseitig. Tentz. T. 9, VII. Mailliet T. LXX, 6. Vorzügliches Original.

Abbildung Tafel IV.

740 Buchbolzer Ortstaler 1547. Zwei Schilde. Ks. Helm. Mzz. T. Vorz.

741 Freiberger Ortstaler 1547. Aehnlich d. vorigen. Mzz. Stern. Schön.

742 August. 1553 — 1586. Dresdener Taler 1563. Geh. Hüftb. mit Schwert

u. Streitkolben. Ks. Dreif. beh. Wappen. Mzz. IB ■ Kat. Engelh. 327.
Vorz.

743 Schneeberger Halbtaler 1554. Der hl. Johannes stehend v. vorn. Ks.

Vierfeld. Wappen mit Ivurschild. Mzz. T. Merseb. 662. Dassd. 367. Vorz.

744 Annaberger Halbtaler 1554. Aehnl. d. vorigen. Mzz. Eichel. Merseb. 648.

Dassd. 367. Geh. gew., sonst s. g. e.

745 Erster Dresdener Halbtaler 1556. Geh. Hüftb. r. mit Schwert über den

beiden Schilden. Ks. Vierfeldiges Wappen mit Kurschild. Ohne Mzz.
Kat. Merseb. 668. Zu Weise 534. Schön.

746 Freiburger Ortstaler 1554. Brustb. v. vorn. Ks. Wappen. Mzz. Stern.

Dassd. 370. S. g. e.

747 Dresdener Ortstaler 1572 u. 1577. Brustb. r. Ks. Verz. Wappen. Mzz. HB-

S. g. e. 2

748 Desgl. 1586 a. s. Tod. Brustb. r. Ks. Schrift auf 9 Zeilen. Tentz. T. 16, II.

Schön.

749 Christian II. u. seine Brüder. Dresdener Dicktaler 1611, Geh. Hüftb.

Christians r. Ks. Die Brustb. Joh. Georgs u. Augusts gegen einander.
Mzz. hr- Kat. Engelh. 472. Vorz.

750 Dresdener Ortstaler 1592. Die Hiiftbilder der drei Brüder. Ks. Wappen.

Mzz. IB ■ Schön.

751 Desgl. 1605. Typus von No. 749. Mzz. HR Schön.

752 Johann Georg I. 1611—1656. Ortstaler a. d. Reformationsjubiläum 1617.

Hüftb. Joh. Georgs über Wappen. Ks. Hüftb. Friedr. III. über Wappen r.
Kat. Engelh. 549. Sehr schön.

753 Dresdener Kippertaler zu 20 Groschen 1621. Engel mit dem Kurwappen.

Ks. 2 Engel mit d. Schilden v. Cleve, Jülich u. Meissen. Mzz. Schwan.
Amp. 14360. Scharf geprägt, von vorz. Erhaltung.

754 Dresdener Kipper-Zehner 1622. Typus des Talers. Wertzahl 10 Sehr schön.

755 Chemnitzer Kipper 8 Gröscher 1622. Wappen unter Kurhut. Ks. Drei

Schilde. Mzz. Rose. Vorz.

756 Zwickauer Kipper 8 Gröscher 1622. Typus d. vorigen. Mzz. Anker. S. g. e.

757 Dresdener Vierteltaler 1623. Geh. Hüftb. r. Ks. WajDpen. Mzz. Schwan.

Vorz.
 
Annotationen