Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog I. einer Sammlung von Münzen und Medaillen des Königreichs Böhmen, aus dem Besitz eines österreichischen Sammlers, II. einer Sammlung von Münzen der gefürsteten Grafschaft Tirol, III. einer Sammlung von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, IV. einer Sammlung von Medaillen und Plaketten auf Musiker: Versteigerung am 27. Oktober 1913 und folgende Tage (Katalog Nr. 34) — Frankfurt, M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18811#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Böhmen.

9

164 Guldentaler 1568. Wie vorher. D. 1259. Gut erh.

165 Desgl. 1569. Ebenso. D. 1263 aber Ys. - REX o Ks. - MO g Schön.

166 Desgl. 1570. ° MAXIMILI o II o D g G ° R ° IM o - S ° AV o GER o H o

B o & o REX o Ks. o ARCH o DVX o AVS o DVX o BVRG o MARC o
MOR o 1570 Gleicher Typus. D. —. Geh. gew. Gut erh.

167 Desgl. 1571. Wie vorher, aber MAXIMI ° D. —. Ausgelöschte Wertzahl,

sonst s. g. e.

168 Halber Guldentaler 1565. Aehnlich, aber ovales Wappen. D. 1247, aber

Ks. ARCHI o — MA o M o

169 Desgl. 1568. D. 1260, aber Vs. GE o H ° B ° Ks. - BVR o MA o M o

Geh. gew. S. g. e.

170 Zehner 1565. Gleicher Typus. Mit Wertzahl 10. D. —. Ausgebrochen;

sonst s. g. e.

171 Desgl. 1568. D. 1261 aber H o B o S. g. e.

172 Desgl. 1570. D. 1267. Henkelspur; s. g. e.

173 Weissgroschen 1573, 1574 (2), 1575 u. 1576. S. g. e. 5

174 2 Kreuzer 1565 (4), 1566 (3), 1567 (2), 1568 (2), 1569, 1570, 1571 (3) u. 1572.

S. g. e. 17

175 Einseitige Heller mit gekr. M von 1565, 1567, 1569, 1570, 1572 u. 1573.

S. g. e. 6
11Q Münzstätte Kuttenberg oder Prag? Guldentaler 1565. MAXIMI ® II •
D®G«B«MI«S» AVG • GER e HV « BO & REX Ks. ARCHI e
DVX ® AVS a DVX • BVRG • MARCH • MOR • 1565 Aehnlich wie die
vorherigen. Ohne Mzz. D. —. S. g. e.

177 Desgl. 1565. Wie voriger, aber * MAXIMI ® — BO ® REX- Mit kleinerem,

schmälerem Brustbild. D. —. S. g. e.

178 Zehner 1566. Wie vorher. Ohne Mzz. Zu D. 1294. S. g. e.

179 Desgl. 1568. Wie vorher. D. 1302. Schön.

180 Münzstätte Kuttenberg. Mzz. Ludwig Karl's von Räsne (Adlerkopf).

Guldentaler 1567. D. 1290. S. g. e.

181 Desgl. 1568. o MAXIMILIA ° II ° D g G ° — EL ° EO o IM ° S o AV o

GEE o H Ks. o BOHE o EC ° EEX o AECHID o AVST o MAE o MOE o
1568 o D. —. Geh, gew., sonst schön.

182 Desgl. 1568. Wie vorher, mit EL — EO g IM o S o AV o GEE o HV g

Ks. — 1568 g S. g. e.

183 Taler 1573. (Mzz. Adlerflügel *= G. Satny von Olivet.) MAXI

MILIA ♦ II o D ♦ G EL ♦ EO ♦ IM ♦ S ♦ AV ♦ GEE ♦ HV Ks. BOHE «
EC ♦ EEX ♦ AECHID ♦ AVST ♦ MAE ♦ MO ♦ 1573 D. —. S. g. e.

184 Desgl. 1575. Wie der vorige. D. —. Gut erh.

185 Desgl. 1576. Mit HVN- D. —. Schön.

186 Desgl. 1576. Mit * MAXIMILIA ♦ etc. Das Mzz. unter dem Brustb.

D. -. S. g. e.

187 Desgl. 1577. Wie vorher. D. —. S. g. e.

188 Vierteltaler 1576. # MAXIMI % II ♦ D ♦ G ♦ EL (Mzz.) RO ♦ IM ♦ S * AV»

G ♦ HV Ks. BOHE ♦ EC ♦ REX ♦ ARCHID ♦ AV ♦ MA ♦ M ♦ 1576
D. —. S. g. e.

189 Ohne Münz zeichen (Satny von Olivet). Guldentaler 1566. Typus von

No. 163. D. 1292 var. S. g. e.

190 Desgl. 1568. Wie vorher. D. 1301. Schön.
 
Annotationen