58
Tirol.
1388 Taler 1679. Aehnlich, mit verändertem Brustb. Zu Sch. 383. Vorz. e.
1389 Desgl. 1683. Ebenso Stplglz.
1390 Desgl. 1700. Brustb. r. in hoher Perücke. Sch. 393 var. Werth. 616.
Stplglz.
1391 Desgl. 1701. Wie der vorige. Vorz. e.
1392 Desgl. 1704. Geharn. Brustb. r. in Mantel. Ks. Gekr. Doppeladler mit
Brustschild. Sch. 400. Werth. 622. Stplglz.
1393 Halber Taler o. J. Beiorb. Brustb. r. mit jüngeren Zügen, im Mantel,
Löwenkopf auf der Schulter. Ks. Gekr. Wappen mit tiroler Mittelschild.
Werth. 591. Schön.
1394 Vierteltaler o. J. Brustb. r., darunter die Wertzahl. 2 Varianten mit
jüngeren und älteren Brustb. Vorz. e. 2
1395 Fünfzehner 1690 u. 1691 (2). Brustb. r. Ks. Der österr. u. tiroler Schild
unter Krone. Vorz. e. 3
1396 Vio Taler 1667. Gekr. u. geharn. Hüftbild. Ks. Gekr. Wappen mit der
Kette. Vorz. e.
1397 Groschen 1668, 70 (2), 71, 73, 74, 75, 82 (2), 84 u. 93. S. g. u. vorz. e. 11
1398 Josef I. 1705—1711. Doppeltaler ö. J. Beiorb. u. geharn. Brustbild r.
im Mantel. Ks. Der tiroler Adler. Sch. 404. Werth. 627. Sehr schön.
1399 Ein zweites Exemplar. Vorz. e.
1400 Taler 1707. Brustb. r. Ks. Gekr.Wappen mit Ordenskette. Sch. 411 Anm.
Werth. 633. Vorz. e.
1401 Halbtaler o. J. Wie vorher. Sch. 406. Werth. 628. Vorz. e.
1402 i/4 Taler o. J. Ebenso; Wertzahl unter Brustb. Whm. 9370. Schön. 2
1403 Karl VI. 1711-1740. Doppeltaler o. J. Beiorb. Brustb. r. in Harnisch
und Mantel. Ks. Gekr. Doppeladler mit 4feld. Wappen worin tiroler
Mittelschild. Sch. 427. Werth. 640. Vorz. e.
1404 Ein zweites Exemplar dieses Doppeltalers. Vorz. e.
1405 Taler 1713. Gleicher Typus. Sch. 430. Werth. 647. Sehr schön.
1406 Desgl. 1721. Aehnlich dem vorigen mit grösserem DAdler. Sch. 439 Anm.
Stplglz.
1407 Desgl. 1729. Breiteres Brustb. in römischer Rüstung. Werth. 663. S. schön.
1408 Desgl. 1736. Wie vorher. Sehr schön.
1409 Halbtaler 1724. Brustb. r. in römischem Harnisch. Sch. 444. Vorz. e.
1410 Vierteltaler 1737. Beiorb. Büste r. Ks. Wert unter DAdler. Vorz. e. 2
1411 Desgl. 1740. Wie vorher. 2 Var. Stplglz. 2
1412 Vier 1725, 1735,1736; Groschen 1727 u. 1738; Kr. o. J. (2). S. g. u. vorz. e. 7
1413 Kupfer-Soldo u. ify Soldo 1739. Neum. 1337, 1336. Vorz. e. 2
1414 Franz I. 1745—1765. Medaille 1765 auf seinen Tod in Innsbruck
(v. Wideman). Beiorb. u. geharn. Brustb. r. Ks. Obelisk mit Religio
u. Justitia. Whm. 7779. ■ 45 mm. 34,1 Gr. Sehr schön.
1415 Halbtaler 1758. Brustb. u. Wappen auf gekr. DAdler. Mzz. H-A.
Zu Sch. 469. Schön.
1416 Maria Theresia. 1740—1780. Taler 1763. Brustbild r. Ks. Doppel-
adler mit vielfeld. Wappen. Zu Sch. 488. Werth. 741. Schön.
1417 Taler 1765. Mit grösserem Brustb. Ks. Wie vorher. S. g. e.
1418 Halbtaler 1761. Wie No. 1416; desgl. 1763. Schön. 2
Tirol.
1388 Taler 1679. Aehnlich, mit verändertem Brustb. Zu Sch. 383. Vorz. e.
1389 Desgl. 1683. Ebenso Stplglz.
1390 Desgl. 1700. Brustb. r. in hoher Perücke. Sch. 393 var. Werth. 616.
Stplglz.
1391 Desgl. 1701. Wie der vorige. Vorz. e.
1392 Desgl. 1704. Geharn. Brustb. r. in Mantel. Ks. Gekr. Doppeladler mit
Brustschild. Sch. 400. Werth. 622. Stplglz.
1393 Halber Taler o. J. Beiorb. Brustb. r. mit jüngeren Zügen, im Mantel,
Löwenkopf auf der Schulter. Ks. Gekr. Wappen mit tiroler Mittelschild.
Werth. 591. Schön.
1394 Vierteltaler o. J. Brustb. r., darunter die Wertzahl. 2 Varianten mit
jüngeren und älteren Brustb. Vorz. e. 2
1395 Fünfzehner 1690 u. 1691 (2). Brustb. r. Ks. Der österr. u. tiroler Schild
unter Krone. Vorz. e. 3
1396 Vio Taler 1667. Gekr. u. geharn. Hüftbild. Ks. Gekr. Wappen mit der
Kette. Vorz. e.
1397 Groschen 1668, 70 (2), 71, 73, 74, 75, 82 (2), 84 u. 93. S. g. u. vorz. e. 11
1398 Josef I. 1705—1711. Doppeltaler ö. J. Beiorb. u. geharn. Brustbild r.
im Mantel. Ks. Der tiroler Adler. Sch. 404. Werth. 627. Sehr schön.
1399 Ein zweites Exemplar. Vorz. e.
1400 Taler 1707. Brustb. r. Ks. Gekr.Wappen mit Ordenskette. Sch. 411 Anm.
Werth. 633. Vorz. e.
1401 Halbtaler o. J. Wie vorher. Sch. 406. Werth. 628. Vorz. e.
1402 i/4 Taler o. J. Ebenso; Wertzahl unter Brustb. Whm. 9370. Schön. 2
1403 Karl VI. 1711-1740. Doppeltaler o. J. Beiorb. Brustb. r. in Harnisch
und Mantel. Ks. Gekr. Doppeladler mit 4feld. Wappen worin tiroler
Mittelschild. Sch. 427. Werth. 640. Vorz. e.
1404 Ein zweites Exemplar dieses Doppeltalers. Vorz. e.
1405 Taler 1713. Gleicher Typus. Sch. 430. Werth. 647. Sehr schön.
1406 Desgl. 1721. Aehnlich dem vorigen mit grösserem DAdler. Sch. 439 Anm.
Stplglz.
1407 Desgl. 1729. Breiteres Brustb. in römischer Rüstung. Werth. 663. S. schön.
1408 Desgl. 1736. Wie vorher. Sehr schön.
1409 Halbtaler 1724. Brustb. r. in römischem Harnisch. Sch. 444. Vorz. e.
1410 Vierteltaler 1737. Beiorb. Büste r. Ks. Wert unter DAdler. Vorz. e. 2
1411 Desgl. 1740. Wie vorher. 2 Var. Stplglz. 2
1412 Vier 1725, 1735,1736; Groschen 1727 u. 1738; Kr. o. J. (2). S. g. u. vorz. e. 7
1413 Kupfer-Soldo u. ify Soldo 1739. Neum. 1337, 1336. Vorz. e. 2
1414 Franz I. 1745—1765. Medaille 1765 auf seinen Tod in Innsbruck
(v. Wideman). Beiorb. u. geharn. Brustb. r. Ks. Obelisk mit Religio
u. Justitia. Whm. 7779. ■ 45 mm. 34,1 Gr. Sehr schön.
1415 Halbtaler 1758. Brustb. u. Wappen auf gekr. DAdler. Mzz. H-A.
Zu Sch. 469. Schön.
1416 Maria Theresia. 1740—1780. Taler 1763. Brustbild r. Ks. Doppel-
adler mit vielfeld. Wappen. Zu Sch. 488. Werth. 741. Schön.
1417 Taler 1765. Mit grösserem Brustb. Ks. Wie vorher. S. g. e.
1418 Halbtaler 1761. Wie No. 1416; desgl. 1763. Schön. 2