60
Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
1434 Halber Taler (Mezzo Scudo) für Neapel o. J. Beiorb. Brustb. r. Ks.
Vielfeld. Wappen auf gekr. DAdler. Vorzüglich erh.
1435 Mailänder Teston. • IMP • CAES • CAROLVS • V • AVG Beiorb. Brustb. r.
Ks. SALVS • AVG — VSTA — PADVS MDI Ruhender Flussgott und
steh. Gestalt der Salus. Gnecchi 15. Sehr schön.
1436 Ferdinand I. Doppelter Schautaler 1541. ® FERDINANDVS ® D ®
G ® RoM « HVNG ® etc. Der König im vollem Harnisch mit auf-
geschlagenen Visier und Federbusch auf dem Turnierpferde L trabend.
Ks. ® INFANS ® HISPANIEN • etc. Der einfache Adler mit böhm.-
ungar. Brustschild, in dessen Mitte der Bindenschild. Markl 2043. Sch. 92.
54 mm. 61 Gr. Vorz. schön.
1437 11/4 facher Schautaler 1541. Wie der vorige. 37,5 Gr. Vorz. schön.
1438 Die Erzherzöge Albert und Wenzel. Einseitige Medaille 0. J. Von
Antonio Abondio. % ALBERTVS • WENCESLAVS • ARCHIDV •
AVSTRIAE- Beider Brustb. 1. am Armabschnitt A-A Domanig,
Porträtmed., 109. Fiala (Abondio) 1.1, 6. 47 mm. Blei. Vorz. schönes
Original. Abbildung Tafel VII.
1439 Rudolf II. Dreikaisertaler 1590. Die gekr. Brustb. der Kaiser Maximilian I.,
Karl V. u. Ferdinand I. 1. Ks. DAdler mit österr. Brustschild. Sch. 159.
Schön.
1440 Matthias II. Prager Vierkaiser-Dickdoppeltaler o. J. Wie No. 387.
D. 1888. Sch. 850. Vorzüglich.
1441 Dicker Wiener vierfacher Taler 1614 * MATHIAS D : G : R : I: S
(Mzz. Fellner's) AVG: HVN: BO: REX Beiorb. Brustb. r. Ks. ARCHID •
AVS : DVX: - BVR : CO : TYR • ZC • 1614 Gekr. DAdler mit vielfeidigem
Wappen u. Vliesskette, Zu Sch. 218. Schön.
Abbildung Tafel VI.
1442 Ferdinand II. Frankfurter Krönungsklippe (1619). Beiorb. Brustb. r.
Ks. * LEGITIME CERTANTIBVS • Zwei Hände halten eine Krone
über die Kaiserkrone. Josef und Fellner 350. 22 x 22 mm. 2,8 Gr.
Schön.
1443 Wiener Doppeldukat 1630. Der gekr. Kaiser r. stehend mit Szepter und
RApfel zwischen den beiden österr. Schilden. Ks. DAdler mit vielfeld.
Wappen. Schön.
1444 Dicker Wiener Doppeltaler 1624. Beiorb. Brustb. r. mit Halskrause.
Ks. Wie vorher. Sch. 266. Schön.
1445 Desgl. 1625. Beiorb. Brustb. r. mit Feldkragen. Ks. Wie vorher.
Sch. 280, aber G-RO-IM- Ks. — CO-TYR- Schön.
1446 Steirischer Doppeltaler 1621. Gekr. Brustb. r. in Lorbeerkranz. Ks.
Gekr. DAdler mit vielfeldigem Wappen. Sch. 240 var. S. g. e.
1447 Desgl. 1626. Aehnlich dem vorigen. Sch. 284. Vorzüglich.
1448 Desgl. 1631. Ebenso. Sch. —. Schön.
1449 Desgl. 1632. Ebenso. Sch. 296. Vorzüglich.
1450 Steirischer Taler 1636. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Sch. 304.
Vorzüglich.
1451 Desgl. Halber Taler 1624. Wie vorher. Leicht pol. sonst schön.
1452 Ferdinand III. Wiener Taler 1651. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen.
Sch. 334. S. g. e.
1453 Desgl. 1657. Gleicher Typus. Sch. 342. Vorzüglich.
1454 Wiener halber Taler 1655. Ks. DAdler unter Krone. Vorzüglich.
Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
1434 Halber Taler (Mezzo Scudo) für Neapel o. J. Beiorb. Brustb. r. Ks.
Vielfeld. Wappen auf gekr. DAdler. Vorzüglich erh.
1435 Mailänder Teston. • IMP • CAES • CAROLVS • V • AVG Beiorb. Brustb. r.
Ks. SALVS • AVG — VSTA — PADVS MDI Ruhender Flussgott und
steh. Gestalt der Salus. Gnecchi 15. Sehr schön.
1436 Ferdinand I. Doppelter Schautaler 1541. ® FERDINANDVS ® D ®
G ® RoM « HVNG ® etc. Der König im vollem Harnisch mit auf-
geschlagenen Visier und Federbusch auf dem Turnierpferde L trabend.
Ks. ® INFANS ® HISPANIEN • etc. Der einfache Adler mit böhm.-
ungar. Brustschild, in dessen Mitte der Bindenschild. Markl 2043. Sch. 92.
54 mm. 61 Gr. Vorz. schön.
1437 11/4 facher Schautaler 1541. Wie der vorige. 37,5 Gr. Vorz. schön.
1438 Die Erzherzöge Albert und Wenzel. Einseitige Medaille 0. J. Von
Antonio Abondio. % ALBERTVS • WENCESLAVS • ARCHIDV •
AVSTRIAE- Beider Brustb. 1. am Armabschnitt A-A Domanig,
Porträtmed., 109. Fiala (Abondio) 1.1, 6. 47 mm. Blei. Vorz. schönes
Original. Abbildung Tafel VII.
1439 Rudolf II. Dreikaisertaler 1590. Die gekr. Brustb. der Kaiser Maximilian I.,
Karl V. u. Ferdinand I. 1. Ks. DAdler mit österr. Brustschild. Sch. 159.
Schön.
1440 Matthias II. Prager Vierkaiser-Dickdoppeltaler o. J. Wie No. 387.
D. 1888. Sch. 850. Vorzüglich.
1441 Dicker Wiener vierfacher Taler 1614 * MATHIAS D : G : R : I: S
(Mzz. Fellner's) AVG: HVN: BO: REX Beiorb. Brustb. r. Ks. ARCHID •
AVS : DVX: - BVR : CO : TYR • ZC • 1614 Gekr. DAdler mit vielfeidigem
Wappen u. Vliesskette, Zu Sch. 218. Schön.
Abbildung Tafel VI.
1442 Ferdinand II. Frankfurter Krönungsklippe (1619). Beiorb. Brustb. r.
Ks. * LEGITIME CERTANTIBVS • Zwei Hände halten eine Krone
über die Kaiserkrone. Josef und Fellner 350. 22 x 22 mm. 2,8 Gr.
Schön.
1443 Wiener Doppeldukat 1630. Der gekr. Kaiser r. stehend mit Szepter und
RApfel zwischen den beiden österr. Schilden. Ks. DAdler mit vielfeld.
Wappen. Schön.
1444 Dicker Wiener Doppeltaler 1624. Beiorb. Brustb. r. mit Halskrause.
Ks. Wie vorher. Sch. 266. Schön.
1445 Desgl. 1625. Beiorb. Brustb. r. mit Feldkragen. Ks. Wie vorher.
Sch. 280, aber G-RO-IM- Ks. — CO-TYR- Schön.
1446 Steirischer Doppeltaler 1621. Gekr. Brustb. r. in Lorbeerkranz. Ks.
Gekr. DAdler mit vielfeldigem Wappen. Sch. 240 var. S. g. e.
1447 Desgl. 1626. Aehnlich dem vorigen. Sch. 284. Vorzüglich.
1448 Desgl. 1631. Ebenso. Sch. —. Schön.
1449 Desgl. 1632. Ebenso. Sch. 296. Vorzüglich.
1450 Steirischer Taler 1636. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Sch. 304.
Vorzüglich.
1451 Desgl. Halber Taler 1624. Wie vorher. Leicht pol. sonst schön.
1452 Ferdinand III. Wiener Taler 1651. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen.
Sch. 334. S. g. e.
1453 Desgl. 1657. Gleicher Typus. Sch. 342. Vorzüglich.
1454 Wiener halber Taler 1655. Ks. DAdler unter Krone. Vorzüglich.