74
Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
1752 Konv.-Taler 1766. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen mit den Schild-
haltem. Bally 429. Berst. 304. Schön.
1753 Karl. Med. 1806. Vermählung u. Münzbesuch in Paris. Fackel zwischen
den Schilden von Frankreich und Baden. Ks. Schrift. Bally 1223.
28 mm. M. Randschrift. S. g. e.
1754 Kronentaler 1813. Wappen u. Wert. Bally 608. Schön.
1755 Desgl. 1818. Wie vorher. Bally 673. Schön.
1756 Ludwig. 5 Gulden (Gold) 1825. Kopf r. Ks. Gekr. Schild über Lorbeer-
kranz. -Bally 735. Sehr schön.
1757 Leopold. Doppeltaler 1844. Errichtung des Karl Friedrichs Denkmal.
Bally 877. Schwalbach 12. Feinster Stplglz.
1758 Doppeltaler 1852. Schw. 13. Schön.
1759 Bayern. Maxim. Emanuel. Medaille 1688. Einnahme v. Belgrad.
Geharn. Brustb. r. Ks. Ansicht v. Belgrad. Wittelsbach 1500. Weifert 10.
42 mm. 28,9 Gr. Verg. Schön.
1760 Medaille o. J. MAX • EM • - DVX • BAV • S • R • I • EL ■ EC • Geharn. Brust-
bild r. Ks. NON-SVFFICTT- -VNVS- Stehender Herkules, vor ihm
der bayr. Löwe. Witt. 1458. 50 mm. M. Originalguss. Gelocht. Schön.
1761 Karl Theodor. Konv.-Taler 1781 u. 1796. Brustb. r. u. Madonna.
Witt. 2357 u. 2389. Vorzügl. 2
1762 Maximilian Josef. Taler 1803 u. 1806. Witt. 2561 u. 2590. Vorzügl. 2
1763 Ludwig I. Medaille 1786 a. s. Geburt. SERVABIT - QUOD DEDIT
MUKUS • — PALATINORUM | SPES- Genius mit dem Neugeborenen
am Altar. Ks. Widmung. Kuli. —. Witt. —. 54 mm. Zinn. Schön.
1764 Doppeltaler 1842. Walhalla. Schwalb. 27. Stplglz. v. pol. Platte.
1765 Maximilian IL Doppeltaler 1848. Verfassung. Schwalb. 38. Fast
Stplglz.
1766 Kurbrandenburg-Preussen. Friedrich Wilhelm. Königs-
berger halber Gulden 1674 (Mzz. c-v) u. 1675 (Mzz. H-S-) S. g. e. 2
1767 Friedrich I. Medaille 1708 (v. Hautsch). Vermählung mit Sofia Luise
v. Mecklenburg. Geharn. Brustb. r. Ks. Der Name der Fürstin
innerhalb eines mit 3 Kronen besetzten Lorbeerkranzes. H. 1213.
Evers p. 173, 1. 41 mm. 26,2 Gr. Stplglz.
1768 Rotenburger Ausbeutetaler 1701. Beiorb. u. geharn. Brustb. r. Ks.
PRIMITIAE • METALLI FODINARVM • IN • DVCATV • MAGD • etc. Der
preussische Adler über vier Schmelzhütten. Henckel 4497. Sch. 1765.
Schön.
1769 Friedrich Wilhelm I. Magdeburger Viertel Dukat 1714. Beiorb. Büste r.
Ks. Gekr. Ordensstern. Arnim 310. Schön.
1770 Friedrich IL Dresdener Ausbeutetaler 1757, während der preuss. Be-
setzung geschlagen. Brustb. r. mit langer Locke. Ks. Gekr. sächs.-
polnisches Wappen mit darangefügtem M, Dassd. 1469. Schön.
1771 Berliner Taler 1750. Schön.
1772 Berliner Taler 1777. Schön.
1773 Desgl. 1785. Vorz. schön.
1774 Sterbetaler 17-A-86. Schön.
1775 Friedrich Wilhelm IL Med. 1796 (v. Abramson). Huldigung v. Warschau.
Am Altar sitzende Stadtgöttin v. Warschau. Ks. Nackter Jüngling sich
auf einen Pflug stützend. Henckel 3957. 34 mm. 14 Gr. Stplglz.
1776 Fränkischer Konventionstaler 1794. H. 5369. Schön.
Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
1752 Konv.-Taler 1766. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen mit den Schild-
haltem. Bally 429. Berst. 304. Schön.
1753 Karl. Med. 1806. Vermählung u. Münzbesuch in Paris. Fackel zwischen
den Schilden von Frankreich und Baden. Ks. Schrift. Bally 1223.
28 mm. M. Randschrift. S. g. e.
1754 Kronentaler 1813. Wappen u. Wert. Bally 608. Schön.
1755 Desgl. 1818. Wie vorher. Bally 673. Schön.
1756 Ludwig. 5 Gulden (Gold) 1825. Kopf r. Ks. Gekr. Schild über Lorbeer-
kranz. -Bally 735. Sehr schön.
1757 Leopold. Doppeltaler 1844. Errichtung des Karl Friedrichs Denkmal.
Bally 877. Schwalbach 12. Feinster Stplglz.
1758 Doppeltaler 1852. Schw. 13. Schön.
1759 Bayern. Maxim. Emanuel. Medaille 1688. Einnahme v. Belgrad.
Geharn. Brustb. r. Ks. Ansicht v. Belgrad. Wittelsbach 1500. Weifert 10.
42 mm. 28,9 Gr. Verg. Schön.
1760 Medaille o. J. MAX • EM • - DVX • BAV • S • R • I • EL ■ EC • Geharn. Brust-
bild r. Ks. NON-SVFFICTT- -VNVS- Stehender Herkules, vor ihm
der bayr. Löwe. Witt. 1458. 50 mm. M. Originalguss. Gelocht. Schön.
1761 Karl Theodor. Konv.-Taler 1781 u. 1796. Brustb. r. u. Madonna.
Witt. 2357 u. 2389. Vorzügl. 2
1762 Maximilian Josef. Taler 1803 u. 1806. Witt. 2561 u. 2590. Vorzügl. 2
1763 Ludwig I. Medaille 1786 a. s. Geburt. SERVABIT - QUOD DEDIT
MUKUS • — PALATINORUM | SPES- Genius mit dem Neugeborenen
am Altar. Ks. Widmung. Kuli. —. Witt. —. 54 mm. Zinn. Schön.
1764 Doppeltaler 1842. Walhalla. Schwalb. 27. Stplglz. v. pol. Platte.
1765 Maximilian IL Doppeltaler 1848. Verfassung. Schwalb. 38. Fast
Stplglz.
1766 Kurbrandenburg-Preussen. Friedrich Wilhelm. Königs-
berger halber Gulden 1674 (Mzz. c-v) u. 1675 (Mzz. H-S-) S. g. e. 2
1767 Friedrich I. Medaille 1708 (v. Hautsch). Vermählung mit Sofia Luise
v. Mecklenburg. Geharn. Brustb. r. Ks. Der Name der Fürstin
innerhalb eines mit 3 Kronen besetzten Lorbeerkranzes. H. 1213.
Evers p. 173, 1. 41 mm. 26,2 Gr. Stplglz.
1768 Rotenburger Ausbeutetaler 1701. Beiorb. u. geharn. Brustb. r. Ks.
PRIMITIAE • METALLI FODINARVM • IN • DVCATV • MAGD • etc. Der
preussische Adler über vier Schmelzhütten. Henckel 4497. Sch. 1765.
Schön.
1769 Friedrich Wilhelm I. Magdeburger Viertel Dukat 1714. Beiorb. Büste r.
Ks. Gekr. Ordensstern. Arnim 310. Schön.
1770 Friedrich IL Dresdener Ausbeutetaler 1757, während der preuss. Be-
setzung geschlagen. Brustb. r. mit langer Locke. Ks. Gekr. sächs.-
polnisches Wappen mit darangefügtem M, Dassd. 1469. Schön.
1771 Berliner Taler 1750. Schön.
1772 Berliner Taler 1777. Schön.
1773 Desgl. 1785. Vorz. schön.
1774 Sterbetaler 17-A-86. Schön.
1775 Friedrich Wilhelm IL Med. 1796 (v. Abramson). Huldigung v. Warschau.
Am Altar sitzende Stadtgöttin v. Warschau. Ks. Nackter Jüngling sich
auf einen Pflug stützend. Henckel 3957. 34 mm. 14 Gr. Stplglz.
1776 Fränkischer Konventionstaler 1794. H. 5369. Schön.