Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog I. einer Sammlung von Münzen und Medaillen des Königreichs Böhmen, aus dem Besitz eines österreichischen Sammlers, II. einer Sammlung von Münzen der gefürsteten Grafschaft Tirol, III. einer Sammlung von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, IV. einer Sammlung von Medaillen und Plaketten auf Musiker: Versteigerung am 27. Oktober 1913 und folgende Tage (Katalog Nr. 34) — Frankfurt, M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18811#0102
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sammlung von Medaillen und Plaketten auf Musiker.

95

2216 Lablache, Aloys, Italien. Bassist (v. Boehm, 1825). Kopf r. Ks. Widmung.

A. 371. Amp. 9683. Whm. 14051. 42 mm. 35 Gr. Silber. Sehr schön.

2217 Lalande, H. C. L., französ. Sängerin, 1798 — 1867 (v. Putinati, 1828).

Kopf 1. Ks. Widmung der „Societä del Giardino" in Mailand. A. 372.
Amp. 9688. 43 mm. Sehr schön.

2218 Lind, Jenny, 1820-87 (v. Radnitzky, 1847). Kopf 1. Ks. Schwan auf

Lorbeerzweig, darunter Widmung. A. 374. 43 mm. Sehr schön.

2219 — Siegelabdruck der vorigen Medaille. S. g. e.

2220 — Jeton o. J. (v. Lauer). Kopf 1. Ks. Lorbeerkranz. A. 397. 22 mm.

Messing. Sehr schön.

2221 — Desgl. 1850. Kopf 1. Ks. Der amerikan. Adler. A. 380. S. g. e.

2222 — Med. o. J. JENNY | LIND- Dekolletiertes Brustb. v. vorn. Ks. Leier,

auf welcher Nachtigall, von Rosenstrauch umgeben; darunter BORN j
1821 A. 384 ungenau. (Den Verfassern war ein Original des Stückes
nicht bekannt geworden.) 27 mm. Zinn. Sehr schön.

2223 Malanotte, Adelaide, 1785—1832 (v. Putinati, 1821). Behelmter Kopf r.

Ks. Widmung in Kranz. A. 386. Amp. 9745. 34 mm. Sehr schön.

2224 Malibran, Maria, französ. Sängerin, 1808—36. Unsigniert, 1832. Wid-

mung des „Casino Bolognese". Ks. Lorbeerkranz. A. 387. 43 mm.
Sehr schön.

2225 Marchesi, Aloys, italien. Sopransänger, 1755 — 1829 (v. Guillemard, 1785).

Brustb. r. Ks. Bekränzte Leier auf Sockel. A. 389. Amp. 9756. 43 mm.
Sehr schön.

2226 — (v. Hamerani, 1791). Kopf 1. Ks. Widmung in Lorbeerkranz. A. 390.

Amp. 9757. 31 mm. Sehr schön.

2227 Marchioni, Carlotta (1822). Kopf r. Ks. Kranz. A. 392. 43 mm.

Sehr schön.

2228 Pallerini, Antonietta (v. Cossa, o. J.). Brustb. 1. Ks. PIU CHE | LA

VOCE ALTRUI | PUOTE | IL SUO GESTO ■ A. —. Amp. 9853.
27 mm. Schön.

2229 Pasta, Giuditta, 1798-1865. Wirkte in Paris, London und Wien. Ein-

seitige Med. o. J. GIUDITTA PASTA- Brustb. 1. A. —. 56 mm.
Goldbronze. Sehr hübsches, hochreliefiertes Porträt.

Abbildung Tafel IX.

2230 — (1829). Brustb. 1. Ks. SVBLIME | NEL | CANTO | etc. A. 397.

34 mm. Schön.

2231 — (v. Nesti, 1829). Kopf 1. Ks. Schrift. A. 399. 44 mm. Sehr schön.

2232 —■ (v. Putinati, 1830). Zwei Genien bekränzen die Büste der Sängerin.

Ks. Widmung in Kranz. A. 401. 46 mm. Sehr schön.

2233 Schroeder, Sophie, geb. 17.81 zu Paderborn, gest. 1868 zu München

(v. Schön, 1838). Brustb. 1. Ks. Embleme der dramatischen Kunst.
A. —. 46 mm. Sehr schön.

2234 Sontag, Henriette, geb. zu Coblenz 1804, gest. zu Mexico 1854. Ein-

seitige Med. o. J. Auf erhöhter abgerundeter Fläche. Brustb. v. vorn,
in Federhut. A. 404. 39 mm. 15 Gr. Silber. Reizvolles Porträt von
unbekannter Hand.

2235 Stockhausen, Julius, Gesangsmeister, geb. 1826 zu Paris, gest. 1905 zu

Frankfurt a. M. 75. Geburtstag 1901 (v. J. Kovarzik). Brustb. r.' Ks.
Ruhende Sphinx, an welcher ein Knabe lehnt, hinter ihr weibl. Gestalt
sie bekränzend. A. 638. 75 mm. Sehr schön.
 
Annotationen